Die Hohe Mark
Sie ist die grüne Lunge des Ruhrgebiets! Um einen Wochenendausflug mit Kindern zu unternehmen oder einfach spontan spazieren zu gehen - der Naturpark Hohe Mark hat eine ganze Bandbreite an Naherholungsmöglichkeiten zu bieten, gerade dann, wenn man im Alltag einmal zur Ruhe kommen möchte! Aber auch Sport und Spannung gibt es im und um den Naturpark Hohe Mark.

Per Rad oder zu per Pedes
Ob Sie nun mit dem Fahrrad, zu Fuß oder gar auf dem Rücken eines Pferdes den Naturpark erkunden, Sie werden eines immer finden: Ruhe! Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und in der Landwirtschaft arbeiten, einheimische Waldtiere oder Sie können eines der zahlreichen Wildgehege besuchen: das Wildgehege Granat in Haltern, der Wildpark Frankenhof in Reken, das Wildgatter im Diersfordter Wald in Wesel und natürlich die Wildpferdebahn Merfelder Bruch sowie der Wildpark Dülmen. Falls Sie mit Kindern unterwegs sind, bietet sich ein Ausflug nach Velen an. Denn dort lässt sich das Leben auf einem Bauernhof live miterleben. Beim Milchviehbetrieb Jünck können Familien erfahren, wie Milch produziert wird und das diese frisch gemolkene Milch eben doch besser schmeckt!Auf den vielen Rad- und Wanderwegen wird reichlich Abwechslung geboten. Zahreiche Burgen, Schlösser, Wasser-und Windmühlen laden zu einem Abstecher zur Besichtigung oder zu einer gemütlichen Pause und zum Picknick in die Parkanlagen ein. Wie z. B. Schloss Sandfort in Olfen, Schloss Lembeck in Dorsten oder das Wasserschloss in Rhede.
Erlebnisse auf dem Wasser
Ein besonderes Erlebnis ist es, die Hohe Mark vom Wasser aus erkunden. Auf der Lippe zwischen Dorsten, Schermbeck und Hünxe lässt sich Natur pur mit der ganzen Familie wassersportlich vom Kanu aus erfahren. Bei heißem Wetter darf man auf keinen Fall sein Badezeug vergessen, denn zu den Badeseen wie dem Halterner Stausee oder dem Tenderingssee in Hünxe ist es nicht mehr weit.
Vom Ameisenpfad ins Erlebnisbad
Nicht nur Natur pur gibt es im Naturpark Hohe Mark zu erleben, sehr viel Freizeitspaß gibt es rund um das große Areal. So gibt es verschiedene Spaß- und Erlebnisbäder beispielsweise in Borken, Dorsten, Heiden, Oer-Erkenschwick und Reken, wo die ganze Familie auch bei schlechtem Wetter die Seele baumeln lassen kann. Für Sportler geht es sowohl hoch hinaus etwa vom Segel- und Motorsportflugplatz Borken-Hoxfeld oder im Klettergarten in Haltern am See, von Rhede aus lässt sich die Hohe Mark auch hoch zu Ross erkunden.Aber auch Lehrreiches findet man in der Hohen Mark. Mit dem Ameisenpfad wurde in Schermbeck gleich ein "grünes Klassenzimmer" ins Leben gerufen. Im Spielzeugmuseum "Max und Moritz" in Rhede geht es spannend wie auch lustig zu, auf dem Schulbauernhof in Recklinghausen werden aus kleinen Besuchern gar echte Landwirte auf Zeit.
RVR-Förster warnen vor steigender Waldbrandgefahr
In der Hohen Mark im Kreis Recklinghausen ist die Waldbrandgefahr besonders hoch. Aktuell ist der Feuerwachturm Galgenberg in der Hohen Mark besetzt. Die Zufahrten zum Wald hin müssen frei bleiben, damit die Feuerwehr die Brandstelle im Notfall schnell erreicht. Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte ihn der Feuerwehr unter 112 melden. Man kann sich an den Rettungspunkten im Wald zurechtfinden. Vom 1. März bis zum 31. Oktober ist das Rauchen, offenes Feuer und das Grillen im Wald verboten. Rings um den Wald gilt der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand.
Die Hohe Mark
Weitere Infos und aktuelle Termine finden Sie auf www.naturpark-hohemark.de(kt)