Giraffen, Giraffen, Giraffen
Mit rund 30 000 Giraffen aus aller Welt lebt Heinz-Jürgen Preuß unter einem Dach. Manche sind kleiner als ein 1-Cent-Stück, Andere größer als er selbst. Und das will etwas heißen. Denn Heinz-Jürgen Preuß ist Mitglied im Klub langer Menschen. Ob die Leidenschaft für Giraffen mit seiner Körpergröße zusammenhängt, lässt sich nicht genau sagen. Zumindest aber ist sie so ausgeprägt, dass er aus seinem Zuhause ein kleines Giraffen-Museum gemacht hat.
[ruhr-guide] Seit rund 30 Jahren sammelt Heinz-Jürgen Preuß

Giraffen wohin das Auge blickt
Fährt man den Wickeder Hellweg entlang, kann man sie schon von weitem sehen: Die lebensgroße Giraffe, die in Heinz-Jürgen Preuß' Vorgarten steht. Für Besucher hisst der pensionierte Maurer-Meister sogar extra eine Giraffen-Fahne vor seinem Haus. In Giraffen-T-Shirt gekleidet und ausgestattet mit Giraffen-Armbanduhr und Giraffen-Ring am Finger begrüßt er seine Gäste und lässt sie eintreten in seine ganz persönliche Giraffen-Welt. Hier kann man sich davon überzeugen, dass damals in Bethlehem neben Ochs und Esel natürlich auch eine Giraffe an der Krippe stand. Ob lila Giraffe oder Bär im Giraffen-Pelz – es gibt kaum eine langhälsige Kuriosität, die Heinz-Jürgen Preuß noch nicht in seinen vier Wänden untergebracht hätte. Eine mit Giraffen-Muster bezogene Sitzecke vor dem Fenster lädt zum gemütlichen Niederlassen ein. Schaut man hinaus, so fällt der Blick auf eine ganz besondere Gärtner-Arbeit: eine etwa drei Meter hohe Efeu-Giraffe.
Giraffen-Kitsch - Giraffen-Kunst
Bei gutem Wetter können kleine Kinder draußen auf einer
Fragt man ihn nach einem Stück, das in seiner Sammlung noch fehlt, so hat er, außer einer beweglichen Stoffgiraffe mit Knopf im Ohr, noch einen ganz bescheidenen Wunsch: eine Giraffen-Fliege! Die Idee mit dem Giraffen-Tattoo, die hat der Giraffenfreund, Jahrgang '43, dann - bei aller Liebe - doch erstmal wieder aufgegeben. Hat man sich im Giraffen-Museum von Heinz-Jürgen Preuß einmal an Kunst und Kitsch, Alltäglichem und Außergewöhnlichem satt gesehen, so bekommt man noch einen selbst gebackenen Giraffen-Keks mit auf den Heimweg. Der Eintritt von 5,- Euro für Erwachsene mag zwar auf den ersten Blick etwas hoch anmuten, dafür nimmt sich Heinz-Jürgen Preuß aber auch viel Zeit für seine Besucher und beantwortet allerlei Fragen zu sich, zu seinen Sammler-Stücken und natürlich zu den echten Giraffen, von denen er sich im Urlaub sogar schon einmal hat küssen lassen.
Giraffen-Museum
Wickeder Hellweg 2544319 Dortmund
Tel.: 0 231 / 28 64 577
Öffnungszeiten:
nach Absprache
Preise:
Erwachsene: € 5,-
Kinder bis 5 Jahre: € 1,50
Kinder ab 6 Jahre: € 2,50
Inhaber der RWE-CityPower-Card und ADAC-Mitglieder erhalten 20% Rabatt.
(Stand: Nov. 2021, Angaben ohne Gewähr)
(ks)
Fotos: Heinz-Jürgen Preuß