Herbstferienprogramm NRW
Ab dem 11. Oktober 2021 sind wieder Herbstferien in NRW. Kurz durchatmen ist angesagt, bevor die Schule wieder losgeht! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben - Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Herbstzeit. Damit in den zwei Wochen in denen schulfrei ist, keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten in ganz NRW die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Gerade wenn es wieder Herbst wird und die Blätter von den Bäumen segeln, können Kinder im Ruhrgebiet und ganz NRW in den Herbstferien viel erleben! Der ruhr-guide hat viele spannende Tipps für die Kinder und die ganze Familie zusammen gestellt. Für viele Aktivitäten wird im Vorfeld um Anmeldung gebeten. Eine Alternative für alle „Nicht-in-den-Urlaub-Fahrer“. Da kommt Herbststimmung auf!
Und hier findet Ihr das Herbstferienprogramm im Ruhrgebiet!
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt
Im Herbstferienprogramm des LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt geht es um die Kunst der Seifenherstellung. Kinder können hier ihre eigene Seife herstellen und diese mit Mustern und Farben verzieren.
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt
LWL-IndustriemuseumWeberei: Uhlandstraße 50 / 46397 Bocholt
Spinnerei (auch Postadresse): Industriestraße 5 / 46395 Bocholt
Termine
20. Oktober und 21. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Anmeldung 02871 216110 oder per E-Mail an textilwerk@lwl.org
Kosten: 24 Euro inklusive Material und Mittagessen
Geschwisterkinder zahlen 19 Euro
Wir machen Zirkus
Hier lernt man Jonglieren, Akrobatik, Seiltanzen, Zaubern und mehr.
Wir machen Zirkus
NaturfreundegartenBerheimer Straße/Ecke Gensemer Str. 0, 53225 Bonn
Termin:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, ab 8 Uhr
Für Kinder im Alter ab 6 Jahren
Anmeldung: E-Mail an kinder@naturfreundebonn.de
Kostenfrei
Filme mit dem Smartphone
Videos auf dem Handy vor einem Greenscreen filmen und fliegen oder unsichtbar werden, es ist alles möglich in diesem Workshop!
Filme mit dem Smartphone
BundeskunsthalleHelmut-Kohl-Allee, 453113 Bonn
Termine:
12. Oktober bis 25. Oktober 2021, ab 10.15 Uhr
Für Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren
Anmeldung: E-Mail an vermittlung@bundeskunsthalle.de
Gebühr: 50 Euro, ermäßigt 25 Euro (mit Bonn-Ausweis), für Geflüchtete kostenfrei
Kunstmodenschau – Rebel Girls
Mit dem Thema Girl Power geht es auf den Laufsteg. Die Teilnehmer gestalten verrückte Kostüme und proben für die Kunstmodenschau. Die Performance wird dann im Frauenmuseum ausgestellt werden. Hier wird kreativ gearbeitet, gefrühstückt und Mittag gegessen.
Kunstmodenschau – Rebel Girls
FrauenmuseumIm Krausfeld, 53111 Bonn
Termine:
11. Oktober 2021 bis 15. Oktober 2021, ab 9 – 15 Uhr
Für Kinder im Alter von 8 – 15 Jahren
Anmeldung: E-Mail an kinderatelier@frauenmuseum.de
Gebühr:
Kosten inklusive Verpflegung: 75 Euro Geschwisterkinder/Alleinerziehende: 50 Euro Bonn-Ausweis: 30 Euro Geschwisterkinder mit Bonn-Ausweis: 25 Euro
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold hat ein tolles Herbstferienprogramm auf die Beine gestellt. Da kommt bei den Kindern und Jugendlichen keine Langeweile auf.
Holzrücken für Jedermann - LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bei diesem Programm können Kinder mit ihrer Familie zusammen mit Reinhard Merten mit dem Pferd arbeiten.
Holzrücken für Jedermann - LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Freilichtmuseum DetmoldKrummes Haus, 32760 Detmold
Termine:
12. Oktober bis 15. Oktober 2021, 10 – 13 Uhr
Für Kinder im Alter ab 11 Jahren
Anmelden: Anmeldung im Infobüro des Freilichtmuseums erforderlich unter Telefon 05231 706 104
Gebühr: 35 Euro
Kreativität beim Filzen - LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bei diesem Programm werden die Teilnehmer lernen zu Filzen. Die Themen wechseln sich ab und man kann Blüten, Bienen, Seelchen oder Armbänder filzen.
Kreativität beim Filzen - LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Freilichtmuseum DetmoldKrummes Haus, 32760 Detmold
Termine:
14. Oktober und 21. Oktober 2021, 11 – 16 Uhr
Kinder ab vier Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen
Für Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung
Gebühr: 3 Euro
"Kinder ernten Rüben" - LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bewaffnet mit wasserfester Kleidung und festem Schuhwerk können Kinder und Erwachsene bei der Ernte der Runkelrüben auf den Feldern des Freilichtmuseums mithelfen.
Kinder ernten Rüben - LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Freilichtmuseum DetmoldKrummes Haus, 32760 Detmold
Termin:
19. Oktober 2021, 10 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Anmelden: Anmeldung im Infobüro des Freilichtmuseums erforderlich unter Telefon 05231 706 104
Herbstspaziergang - LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bei einem herbstlichen Spaziergang sammeln die Besucher Früchte von Bäumen und Sträuchern um einen Herbstkranz zu gestalten.
Herbstspaziergang
LWL-Freilichtmuseum Detmold - LWL-Freilichtmuseum DetmoldKrummes Haus, 32760 Detmold
Termin:
22. Oktober 2021, 15 bis 18 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren mit Begeleitung
Für Kinder ab 11 Jahren ohne Begleitperson
Anmeldung: Anmeldung im Infobüro des Freilichtmuseums erforderlich unter Telefon 05231 706 104
Gebühr: 6 Euro pro Herbstkranz
Kopfweide. junge Literaturtage - Herbstferien auf Schloss Benrath
Hier treffen die Teilnehmer richtige Autoren und schreiben mit ihnen zusammen Geschichten und gestalten diese, eine Entdeckungstour rund um das Schloss wird es auch geben.
Kopfweide. junge Literaturtage
Orangerie BenrathBenrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
Termine:
2. Oktober 2021, 11 Uhr bis 14. Oktober 2021, 16.30 Uhr
Kosten: 50 Euro
Herbstferien im Aquazoo
Das Aquazoo Löbbecke Museum, bietet in den Herbstferien ein Programm für Kinder an. Ob Erkundungstouren durch den Regenwald, Spaß mit Kamera Unterwasser, das Entdecken von Lleinstlebewesen oder eine Zeitreise durch verschiedene Zeitalter mit Fossilien, hier ist für jedes Naturbegeisterte Kind etwas dabei.
Herbstferien im Aquazoo
Aquazoo Löbbecke Museum DüsseldorfKaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf
Termine:
11. bis 15. Oktober von 10 bis 17 Uhr
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter 0211-8996157
Außerdem können Naturbegeisterte Kinder nach vorheriger Anmeldung auch an folgenden Ferienaktionen teilnehmen:
"Unterwasserpirsch - mit der Kamera"
Montag, 11 Oktober 2021, 13 bis 16 Uhr
"Rückenschwimmer, Wasserschnecke und Co."
Dienstag, 19. Oktober, 9 bis 12 Uhr
Tropischer Regenwald
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 9 bis 12 Uhr
Ab 7 Jahren
Freunde vergangener Erdzeitalter
Freitag, 22. Oktober, 13 bis 16 Uhr
Ab 8 Jahren
#Darf ich vorstellen?
Bei diesem gemeinnützigen Herbstferienprogramm gestalten die Kinder Filme über Menschen die im Nationalsozialismus verfolgt oder getötet wurden. Hier orientiert man sich an den Stolpersteinen die in der Stadt Krefeld verteilt sind. Diese Filme werden dann in der NS-Dokumentationsstelle Krefeld angesehen und die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichte der Villa Merländer.
#Darf ich vorstellen?
Villa MerländerFriedrich-Ebert-Straße 42, 47799 KREFELD
Termine:
Montag, 11. Oktober, 9 bis 15 Uhr: Texte und Drehbuch verfassen
Dienstag, 12. Oktober, 9 bis 15 Uhr: Stolpersteine besuchen und Film drehen
Mittwoch, 13. Oktober, 9:30 bis 12:30 Uhr: Führung durch die Villa Merländer und Präsentation der Filme
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Anmelden unter anke.zwering@krefeld.de
Comiczeichnen mit Jari!
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer selber Comics und Manga zu zeichnen. Man lernt, wie man Gestik und Mimik richtig auf die Seiten bringen kann, und kann so seinen eigenen Comic oder Manga gestalten.
Comiczeichnen mit Jari!
Werkhaus KrefeldBlücherstraße 13, 47798 Krefeld
Termine:
11. Oktober bis 14. Oktober 2021, 15 bis 17 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren
Anmelden telefonisch unter 02151 / 801211
Nähen für Kinder und Jugendliche
In diesem Programm lernt man zu Nähen, eine sehr nützliche Begabung, die man heute leider nicht mehr in der Schule lernt. Bitte eigene Stoffe mitbringen!
Nähen für Kinder und Jugendliche
Haus der FamilieWestwall 40 – 42, 47798 KREFELD
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 9 bis 14.15 Uhr
Schulkinder ab 9 Jahren
Anmelden telefonisch unter 0 21 51 / 39 91 71
Kosten: 107,50 Euro, mit Krefelder Familienkarte 10 Prozent Ermäßigung
Cosplay Workshop – Intergalaktische Kostüme und Lichtschwerter selber bauen
In diesem Kurs lernt man alles was wichtig ist, wenn man selber einmal Cosplayen möchten. Die Teilnehmer gestalten und nähen ihre eigenen Kostüme und Accessoires.
Cosplay Workshop – Intergalaktische Kostüme und Lichtschwerter selber bauen
Makerspace der Hochschule NiederrheinReinarzstr. 49, 47805 Krefeld
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr
Schulkinder ab Jahrgangsstufe 7
Anmelden E-Mail: chrissoula.tolidou@bkukr.de oder Telefon: 0 21 51 - 49 848 - 682
Anime & Manga-Zeichnen für Fans
Fans von dem japanischen Manga und Anime Trend, können hier ihre eigenen Charaktere zum Leben erwecken. Stifte selber mitbringen!
Anime & Manga-Zeichnen für Fans
SüdbahnhofSaumstr. 9, 47805 Krefeld
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 9 bis 13 Uhr
18. Oktober bis 22. Oktober 2021, 09:00 bis 16:00 Uhr
Für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren
Anmelden E-Mail: info@werkhaus-krefeld.de oder Telefon: 02151 530 18 12
Eislaufschnupperkurs
Einmal in die wunderschöne Welt des Eiskunstlaufen reinschnuppern, in diesem Workshop ist das möglich.
Eislaufschnupperkurs
RheinlandhalleWestparkstrasse 126, 47803 KREFELD
Termine:
montags 11. und 18. Oktober 2021, von 15 bis 16 Uhr
donnerstags 14. und 21. Oktober von 13.45 bis 14.45 Uhr
Für Kinder zwischen 4 bis 10 Jahren
Anmelden E-Mail: info@ev-krefeld.de
Kosten je Kind 30 Euro
Deutsches Textilmuseum: Workshop "Chinesische Kalligraphie und Malerei"
Die Teilnehmer lernen im Deutschen Textilmuseum die Kunst der Chinesischen Kalligraphie und Malerei kennen.
Deutsches Textilmuseum: Workshop "Chinesische Kalligraphie und Malerei"
Deutsches Textilmuseum KrefeldAndreasmarkt 8, 47809 KREFELD
Termine:
14. Oktober 2021, 13 bis 16 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Anmelden erforderlich unter 0 21 51 / 94 69 45 0
Kosten: 10 Euro/Teilnehmer
BMX SCHOOOL
Lerne wie du mit deinem BMX Ride richtige Sprünge und Tricks machen kannst. Für die Teilnahme muss ein Helm vorhanden sein.
BMX SCHOOL
Werkhaus EBlücherstr. 13, 47799 Krefeld
Termine:
13.10.2021 – 15.10.2021, 11:00 bis 14:00 Uhr
Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Anmelden telefonisch unter 02151 / 801211
Herbstferienprogramm für Grundschüler
In der zweiten Woche der Ferien gibt es ein tolles Programm von der Kinderuni Zweistein. Hier wird gebastelt, Körbe gemacht, Kürbisse geschnitzt und Kastanienmännchen gebaut. Es gibt auch einen Ausflug in die "Holzwerkstatt" in Mönchengladbach.
Herbstferienprogramm für Grundschüler
Kinderuni Zweistein e.V.Kneinstraße 66, 47807 Krefeld
Termine:
18. Oktober bis 22. Oktober 2021, 8 bis 14 Uhr
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Anmelden buero@kinderuni-zweistein.de
Im Land der goldenen Drachen - Ferienworkshop
Im Deutschen Textilmuseum Krefeld dreht sich alles um Drachen. Man wirft einen Blick hinter den Mythos und erforscht Symbole rund um die Magische Figur. Dann können die Teilnehmer ihre eigenen Drachen entwerfen und basteln.
Im Land der goldenen Drachen – Ferienworkshop
Deutsches Textilmuseum Krefeld, MuseumsscheuneAndreasmarkt 8, 47809 KREFELD
Termine:
18. Oktober bis 23. Oktober 2021
Montag bis Freitag von 10 bis 16.30 Uhr (inkl. Mittagessen)
Samstag von 10.00 - 12.30 Uhr (ohne Mittagessen)
Abschlusspräsentation am Samstag, 23. Oktober um 11.00 Uhr.
Für Kinder zwischen 10 bis 14 Jahren
Anmelden unter 0 21 51 / 94 69 45 - 0 oder textilmuseum@krefeld.de
Deutsches Textilmuseum: Eltern-Kind-Führung
Entdecken sie mit ihrem Kind zusammen das Deutsche Textilmuseum Krefeld. Eine Kombination aus Kindergerechter Führung und kleiner Rallye.
Deutsches Textilmuseum: Eltern-Kind-Führung
Deutsches Textilmuseum Krefeld, MuseumsscheuneAndreasmarkt 8, 47809 KREFELD
Termine:
23. Oktober 2021, 15 bis 16.30 Uhr
Für Kinder Für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Eltern
Anmeldung erforderlich unter 0 21 51 / 94 69 45 0
Kosten Kosten: Eintritt zzgl. Führungsgebühr (wird noch definiert)
Ab auf die Bühne!
Die Kinder gestalten ein eigenes Märchen-Theaterstück und schlüpfen in die Rollen von heldenhaften Rittern und starken Prinzessinnen.
Ab auf die Bühne!
SüdbahnhofSaumstr. 9, 47805 Krefeld
Termine:
19. Oktober bis 22. Oktober 2021, von 11 bis 14 Uhr
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmelden unter 02151 / 801211
Lesung Susanne Abel - "Stay away from Gretchen"
Susanne Abel erzählt aus ihrem ereignisreichen Leben. Moderiert wird die Veranstaltung durch Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle, und Dr. Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses.
Lesung Susanne Abel - "Stay away from Gretchen"
NS-Dokumentationsstelle der Stadt KRFriedrich-Ebert-Strasse, 42, 47799 Krefeld
Termine:
22. Oktober 2021, 19 bis 21 Uhr
Anmelden unter ns-doku@krefeld.de
KARIUS UND BAKTUS im KRESCHTheater
Das schon in vielen Familien bekannte Hörbuch als Theateraufführung bewundern.
KARIUS UND BAKTUS im KRESCHTheater
Studiobühne II der Fabrik Heeder, Eingang CVirchowstraße 130, 47805 Krefeld
Termine:
24. Oktober 2021, 16 Uhr
Anmelden unter Telefon: 0 21 51 / 86-2626
Kosten: Kinder 4 Euro, Erwachsene 10 Euro
Herbstferiencamp „Ana Digga“ im Jugendzentrum.digital
Wer Musik mag und Lust hat sich mit Filmtechnik für Tik Tok und die Sozialen Medien zu beschäftigen, der kann zum Herbstferiencamp ins Jugendzentrum.digital im Kölner Jugendpark kommen.
Herbstferiencamp „Ana Digga“ im Jugendzentrum.digital
Jugendpark KölnSachsenbergstraße, 51063 Köln
Termine:
Mo - Fr 14.30 bis 18 Uhr und
Sa 10 bis 17 Uhr, Aufführung Sa 16 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Anmelden auf der Website des Jugendzentrums.digital
Juzi ein Haus für alle
Das Juzi in Köln bietet auch dieses Jahr wieder eine Ferienfahrt für Kinder über 12 Jahren an. Es geht in die Eifel. Eine Woche ohne Eltern mit Nachtwanderungen, Lagerfeuer und vielem mehr.
Juzi ein Haus für alle
Sülzburgstrasse 112-118, 50937 Köln
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021
Für Kinder ab 12 Jahren
Anmeldung: unter 0178-4629580 oder E-Mail an ferien@juzisuelz.de
Kosten: 180 Euro
"Outdoor Familienherbst" - LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
Bei dem "Outdoor Familienherbst" im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage können Familien ihre Teamfähigkeit und Geschicklichkeit testen. Mit Spielstationen, Rätselaufgaben und Bastelaktionen auf dem Außengelände der Ziegelei.
"Outdoor Familienherbst" - LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
LWL-IndustriemuseumSprikernheide 77, 32791 Lage
Termine:
bereit ab 9. Oktober 2021
Dienstags bis Freitags in den Herbstferien, von 11 bis 17 Uhr
Für Familien mir Kindern
Anmeldung: Telefon 05292 9319-225
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
Am 14. Oktober hat man die Möglichkeit, mit Petra Franke aus Weiden kleine Gartendekorationen herzustellen.
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
LWL-IndustriemuseumSprikernheide 77, 32791 Lage
Termine: 14. Oktober 2021
Kosten: 7 Euro
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
Am 21. Oktober kann man lernen, wie man aus heißem Wachs eigene Kerzen ziehen kann.
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
LWL-IndustriemuseumSprikernheide 77, 32791 Lage
Termine: 21. Oktober 2021
Kosten: 7 Euro
Töpfermarkt - LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
Am 17. Oktober findet der jährliche Töpfermarkt statt. Hier präsentieren 25 Keramiker:innen ihre Waren auf dem Ziegeleigelände.Es ist außerdem möglich, dass Besucher erleben wie Tonfiguren in einem sogenannten Raku-Ofen gebrannt werden.
Töpfermarkt - LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
LWL-IndustriemuseumSprikernheide 77, 32791 Lage
Termine: 17. Oktober 2021
Kosten: 7 Euro
Herbstrallye durch den Dalheimer Wald - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim
Bei der Herbstrallye durch den Dalheimer Wald geht es darum, den Wald und seine Tiere besser kennen zu lernen. An Mitmachstationen gibt es im Wald viel zu lernen. Am Ende der Rallye gibt es ein Wettwerfen mit selbst gesammelten Eicheln und eine kleine Belohnung.
Herbstrallye durch den Dalheimer Wald - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim
Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für KlosterkulturAm Kloster 9, 33165 Lichtenau
Termine:
10. Oktober 2021, von 10 bis 15 Uhr
Für Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren
Anmeldung: Telefon 05292 9319-225
Kosten: 5 Euro
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet zwei verschiedene Werkstattnachmittage an und eine Rundführung durch die Sonderausstellung "Alleskönner Wald". Bei dem Feriennachmittag "Baum ï'ž Bäume ï'ž Wald" geht es darum, einen Baum szenisch nachzustellen und die Bestandteile eines Baums zu entdecken. Hier lernt man spielerisch das Ökosystem kennen.Bei dem Werkstattnachmittag "Mars und Mond" beschäftigen sich Kinder und Eltern mit dem Weltraum, mit der Apollo 13 Mission und erkunden 3D Aufnahmen vom Mars. Außerdem entwickeln sie eine Idee für ein Raumschiff und für Mars City.
Dann gibt es noch einen Rundgang durch die Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch". Im zweiten Werkstattnachmittag "Dinosaurier" erleben Kinder und Erwachsene Dinosaurierfährten im Sandkasten, genießen Schokofossilien und basteln selber ein Diorama mit einem befiederten Dinosaurier.
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Feriennachmittag: "Baum ï'ž Bäume ï'ž Wald" LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.)
Termine:
12. Oktober, 14. Oktober, 19.Oktober und 21. Oktober
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: Telefon 05292 9319-225
Kosten: 5 Euro
Werkstattnachmittag: "Mars und Mond"
LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.)
Termine:
13. Oktober und 22. Oktober 2021
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: Telefon 05292 9319-225
Kosten: 6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene
Werkstattnachmittag: "Dinosaurier"
LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285, 48161 Münster (Westf.)
Termine:
15. Oktober und 20. Oktober 2021
Für Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: Telefon 05292 9319-225
Kosten: 6 Euro Kinder, 8 Euro Erwachsene
"Holiday-Lab - Deine Ferien in der Sammlung" - LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Bei dem Herbstferienprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster geht es darum, sich von den Ausstellungen für seine eigenen Kreationen vor Ort inspirieren zu lassen.
"Holiday-Lab - Deine Ferien in der Sammlung" - LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
LWL-Museum für Kunst und KulturDomplatz 10, 48143 Münster
Termine:
12. Oktober bis 22. Oktober 2021
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Anmeldung: online über den Ticketshop
Kosten: jeweils 40 Euro
Workshop: "Märchenhafte Begegnungen - Kulissen und Figuren"
Die Teilnehmer tauchen in die magische Welt der Kulissen ein. Hier lernt man die Märchenwelt kennen und nutzt als eigene Inspiration August Mackes Bilder.
Workshop: "Märchenhafte Begegnungen - Kulissen und Figuren"
LWL-Museum für Kunst und KulturDomplatz 10, 48143 Münster
Termine:
12. Oktober bis 15. Oktober, von 10 bis 15 Uhr
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Anmeldung: online über den Ticketshop
Kosten: 40 Euro
Workshop: "Clip für Clip - Dein Trickfilm"
In der zweiten Ferienwoche gestalten die Teilnehmer ihren eigenen Zirkus-Trickfilm.
"Clip für Clip - Dein Trickfilm"
LWL-Museum für Kunst und KulturDomplatz 10, 48143 Münster
Termine:
19. Oktober bis 22. Oktober 2021, von 10 bis 15 Uhr
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Anmeldung: online über den Ticketshop
Kosten: 40 Euro
Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
Bei dem ersten Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek in Neuss dreht sich alles um den Igel. Die Kinder können in einem Quiz beweisen, was sie schon alles über den Igel wissen, dann helfen sie einem Spiel-Igel durch ein Labyrinth und zum Schluss basteln sie einen eigenen Buch-Igel.
Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
Neumarkt 10, 41460 Neuss
Termine:
11. Oktober 2021, 10 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Anmeldung: https://stadtbibliothek-neuss.de/veranstaltung/herbstferienaktion/
Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
Bei dem zweiten Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek in Neuss wird ein fünftägiger Schreibworkshop mit der Autorin Claudia Satory angeboten. Hier geht es darum, seine Fantasie spielen zu lassen und selber eine Geschichte zu schreiben. Die Schreibwerkstatt wird gefördert durch die Initiative „SchreibLand NRW“.
Herbstferienprogramm in der Stadtbibliothek
Neumarkt 10, 41460 Neuss
Termine:
18. bis 22. Oktober 2021, von 10 bis 13 Uhr
Vorstellung der Werke: 23. Oktober 2021, 14 Uhr
Für Kinder von 12 bis 14 Jahren
Anmeldung:https://stadtbibliothek-neuss.de/veranstaltung/kreative-erzaehl-und-schreibwerkstatt-maerchen-schreiben-so-geht-das/
Kosten: 15 Euro
LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
Auch das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn hat ein vielfältiges Programm für die Herbstferien entwickelt. Kinder und Jugendliche können auf eine Zeitreise gehen. Wie sah der Alltag der Menschen vor 1200 Jahren aus? Was wurde getragen? Wie wurde diese Kleidung hergestellt? Diese und noch mehr spannende Fragen werden beantwortet.
LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
LWL-Museum in der KaiserpfalzAm Ikenberg, 33098 Paderborn
Termine:
Mittwoch, 13. Oktober und 20. Oktober 2021, 14 bis 18 Uhr
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Anmelden: Telefon 05251 308 4110 oder per E-Mail an RammeD@kreis-paderborn.de
Sporthelfer/-in (Basis- und Aufbaumodul)
Mit der Ausbildung zur Sporthelfer erwerben die Teilnehmer einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelfer in Schule und Verein berechtigt. Hier muss man ein Basismodul und ein Aufbaumodul bestehen.
Sporthelfer/-in (Basis- und Aufbaumodul)
Kreissporthalle PaderbornRolandsweg 93, 33102 Paderborn
Termine:
12. Oktober bis 21. Oktober 2021, von 9 bis 16 Uhr
Basismodul 12. - 14. Oktober 2021 / Aufbaumodul 19. - 21. Oktober 2021
Für Kinder und Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Anmelden Tel.: 05251 5455910
Kosten: 40 Euro
Ferientanzen Tanzschule Stüwe-Weissenberg
Bei diesem Tanzkurs lernt man die unterschiedlichsten Tänze wie Kindertanz, Hip-Hop, Shuffel oder Zumba kennen. Snacks sind inklusive.
Ferientanzen Tanzschule Stüwe-Weissenberg
Tanzschule Stüwe-WeissenbergNeuhäuser Str. 28-30, 33102 PB
Termine:
11. Oktober bis 21. Oktober 2021, 10 – 12.30 Uhr
Kursdauer jeweils 1 x 120 Minuten
Schulkinder 1. bis 6. Klasse
Anmelden unter www.stuewe-weissenberg.de
Entgelt: 22 Euro
Hapkido - Koreanische Selbstverteidigung
Lust eine andere Sportart als Fußball oder Tennis auszuprobieren? Wie wäre es mit Hapkido? Hapkido ist eine koreanische Selbstverteidigungs Kampfart. Hier lernt man Würfe/Hebel- sowie Schlag- und Fußtechniken kennen.
Hapkido - Koreanische Selbstverteidigung
Sporthalle der Grundschule Auf der LiethPeckelsheimer Weg 24
Termine:
11. Oktober bis 20. Oktober 2021, von 18.30 bis 20 Uhr
Für Kinder ab 10 Jahren
Anmelden kontakt@hapkido-paderborn.de
Wasserski und Wakeboarding
Lust Zeit im Wasser zu verbringen? In Paderborn kann man in den Herbstferien an 5 Terminen lernen, Wasserski und Wakeboard zu fahren.
Wasserski und Wakeboarding
Wasserskianlage Paderborn
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, von 16 bis 18 Uhr
Für Kinder 10 bis 18 Jahren
Anmelden auf https://booking.wasserski-paderborn.de
Kosten: 57 Euro
Aufpreis 5x Wakeboardmiete: Easy up 16 Euro / Expert 25 Euro
Neoprenanzug zum Preis von 3 Euro pro Tag ausleihbar
Schnupperkurs Reiten
Dieser Kurs richtet sich an Kinder die noch nie Reiten waren und diese Sportart einmal kennen lernen möchten.
Schnupperkurs Reiten
Dr. Rörig-Damm 190, 33100 PaderbornPeckelsheimer Weg 24
Termine:
11. Oktober bis 21. Oktober 2021, von 10 bis 17 Uhr
Für Kinder 6 bis 10 Jahren
Anmelden susanne@hellinge.de
Kosten: 115 Euro
Feriencamp Basketball
Bei diesem Feriencamp lernt man die Sportart Basketball kennen und entwickelt seine Fähigkeiten weiter.
Feriencamp Basketball
Sportzentrum MaspernplatzSchützenweg 1b, 33102 Paderborn
Termine:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr
Für Kinder 5 bis 15 Jahren
Anmelden Tel.: 0176 60919604 oder camp@paderborn-baskets.de
Entgelt: 149 Euro
Ferienklettern
Mit der Anleitung eines qualifizierten Trainers lernen, wie man eine Kletterwand erklimmt.
Ferienklettern
Kletterhalle XI. GradNikolaus-Otto-Str. 32, 33178 Borchen
Termine:
11. Oktober bis 22. Oktober 2021, 9.30 bis 13.20 Uhr
Für Kinder 6 bis 14 Jahren
Anmelden Tel.: 05251 18438-60 oder info@elftergrad.de
Kosten: 75 Euro
360° SportsCamp Herbst 2021
Die Kinder werden von qualifizierten Trainern animiert, die verschiedensten Sportprogramme zu absolvieren. Hier braucht man Sportkleidung für drinnen und draußen. Mittagessen und Getränke sind inklusive.
360° SportsCamp Herbst 2021
Ahorn-SportparkAhornallee 20, 33106 Paderborn
Termine:
18. Oktober bis 22. Oktober 2021, 8 bis 16 Uhr
letztes Kita-Jahr bis 5. Schuljahr
Anmelden online unter www.asc-paderborn.de
Kosten: 130 Euro
SCP07 - Kickercamp
In diesem Fußballcamp werden den Teilnehmern auf spielerische Weise Grundkenntnisse im Fußball vermittelt.
SCP07 – Kickercamp
Sportzentrum "Breite Bruch" Marienloh, 33104 Paderborn
Termine:
19. Oktober bis 22. Oktober 2021, 9 bis 12.30 Uhr
Für Kinder 6 bis 12 Jahren
Anmelden Tel.: 05251 8819946 oder tfricke@scpaderborn07.de
Kosten:
Kursgebühr Torhüter: 140 Euro Kursgebühr, Feldspieler: 130 Euro
Bei SCP07 - Mitgliedschaft wird ein Rabatt von 10% gewährt
Ferienprogramm Spielplatzhaus Hardt
Das Ferienprogramm umfasst beide Wochen der Ferien. Hier wird gebastelt, gespielt und ab und zu gibt es auch einen Ausflug. Da sich die Kinder den ganzen Tag dort aufhalten, sind Frühstück und Mittagessen inklusive
Ferienprogramm Spielplatzhaus Hardt
Hardtstr. 31, 42107 Wuppertal
Termin:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 8 bis 16 Uhr und
18. Oktober bis 22.Oktober 2021, 8 bis 16 Uhr
Für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahre
Anmeldung: Telefon: 0202/563 2662 oder E-Mail: spielplatzhaus-hardt@stadt.wuppertal.de
Kosten: 55 Euro je Woche
Ferienprogramm Stadtteiltreff Nützenberg
Hier dreht sich alles ums Klettern. Bei diesem tollen Programm lernt man die Grundkenntnisse des vertikalen und horizontalen Kletterns kennen.
Ferienprogramm Stadtteiltreff Nützenberg
Kyffhäuser Str. 86, 42115 Wuppertal
Termin:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, 10 bis 14 Uhr
Für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung: Telefon: 0202/2655780
E-Mail: stadtteiltreff-nuetzenberg@stadt.wuppertal.de
Kosten: Tagesbeitrag 2 Euro / Frühstück inklusive
Zuckerbäcker Atelier – Awo Kinder- und Jugendtreff
Hier wird unter einem selbst ausgesuchten Thema gebacken, moduliert und ganz wichtig: experimentiert!
Zuckerbäcker Atelier – Awo Kinder- und Jugendtreff
AWO Kinder- und JugendtreffFriedrichschulstraße 15, 42105 Wuppertal
Termin:
23. August bis 22. November 2021, immer montags von 16 – 19 Uhr
Anmeldung: Kijutreff@awo-wuppertal.de oder Telefon 0202 24577-12
Stand: Oktober 2021 (alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: Pixabay