Hochseilgarten in Recklinghausen
Der Hochseilgarten in Recklinghausen-Suderwich eröffnete im Mai 2009. Der Hochseilgarten ist ein Element des Erlebnis- und Abenteuerhofes "Bauspielfarm". Im Mittelpunkt stehen Spaß, persönliche Herausforderung und Überwindung. Testen Sie Ihre Grenzen aus ...
[ruhr-guide] Der neue

Der Hochseilgarten
Es geht
Zwei verschiedene Parcour-Ebenen
Der
Auf der oberen Ebene befindet sich der Selbstsicherungsparcours. Der Name ist dabei wörtlich gemeint, denn hier ist Jeder für sich selbst zuständig und verantwortlich. Die Teilnehmer werden vorab in das Selbstsicherungssystem eingewiesen und auch im Prozess des Kletterns stehen die Trainer jederzeit zur Verfügung. Beklettert wird der Hochseilgarten in einem Rundgang, der am Ende mit der 70m lange Seilrutsche belohnt wird, über die man sich wieder auf sicheren Boden begeben kann. Ob Betriebsausflüge oder freies Wochenende für private Zwecke – der Selbstsicherungsparcours ist da sicherlich eine gute Möglichkeit, die Zeit abwechslungsreich zu gestalten.
Erlebnis- und Abenteuerhof "Bauspielfarm"
Der seit dem 1. März 2009 in Betrieb genommene Hochseilgarten ist ein Element des Erlebnis- und Abenteuerhofes "Bauspielfarm" in Recklinghausen-Suderwich. Neben dem Hochseilgarten wurden auf dem Gelände noch weitere Elemente realisiert: ein Seminarhaus (mit Werkstatt, Seminarräumen, Küche und Sanitäranlagen), ein Streichelzoo, Garten, Niedrigseilgarten, Bauplatz, Wasserspielplatz, Bogenschießanlage und Feuerstelle. Die Bauspielfarm ist eine multifunktionale Einrichtung mit dem Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit: Es gibt einen "offenen" Bereich, der täglich für Kinder bis 14 Jahren geöffnet ist. In dieser Zeit können Kinder die Elemente Baubereich, Wasserspielplatz, Streichelzoo, Feuerstelle und weitere Spielbereiche kostenlos und unter pädagogischer Anleitung nutzen. Darüber hinaus werden Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen angeboten werden, die sich mit umwelt-, erlebnis und abenteuerpädagogischen Elementen befassen. Eine weitere Zielgruppe sind insbesondere Schulklassen, Jugendgruppen und Familien. Es werden weitere Angebote vor Ort geschaffen sowie Ausgelagerte, beispielsweise Kanutouren. Auch Zeltlager und Klassenfahrten sind auf der Bauspielfarm möglich. Die Programme können aber auch an die individuelle Wünsche angepasst werden. Träger ist der Verein für Jugendheime e. V., der in Recklinghausen neben dem Abenteuer- und Erlebnishof auch das Jugendzentrum Heinrich-Pardon-Haus und zwei Kindergärten betreut.
Lülfstraße 69
Recklinghausen-Suderwich
Telefon: 02361 9798638
Termine
Termine nach Vereinbarung.
(Stand: Juni 2016, Angaben ohne Gewähr)
(yb, bs)
Fotos: Hochseilgarten Recklinghausen