Kindermuseum Adlerturm
Im Kindermuseum Adlerturm für mittelalterliche Stadtgeschichte und Archäologie ist Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Hier können Kinder Dortmund im Mittelalter hautnah erleben. Besonders lebendig wird die Geschichte, wenn die kleinen Forscher die authentischen Kleider und Rüstungen anziehen. Geschichte zum Anfassen!
[ruhr-guide] Der Adlerturm selbst wurde erst 1990 auf den 700 Jahre

Das Kindermuseum Adlerturm entdecken
Auf fünf Etagen können Kinder im Kindermuseum Adlerturm in Dortmund das Mittelalter erforschen. Durch Ausprobieren, Basteln, Bauen und Nachspielen lernen sie hier spielerisch, wie es vor 700 Jahren in der Stadt aussah und zuging. Besonders lebendig wird die Geschichte, wenn die kleinen Forscher die authentischen Kleider und Rüstungen anziehen.Wie wurde ein solcher Turm im Mittelalter gebaut? Was für Werkzeug haben die Menschen damals benutzt? Welche Waffen hatten die Dortmunder im Mittelalter, um ihre Stadt zu verteidigen? Was war die Große Fehde 1388/89? Wie funktionieren archäologische Ausgrabungen? Diese und weitere Fragen werden im Kindermuseum Adlerturm spielerisch und kindgerecht beantwortet. So kann die Große Fehde zum Beispiel mit Playmobil-Figuren nachgespielt werden. So macht Geschichte Spaß!
Tonnenschwere Lasten heben mit der "Tretmühle"
Seit Herbst 2013 gibt es nun auch ein funktionstüchtiges Modell eines mittelalterlichen Laufradkrans zu entdecken! Nach dem Vorbild einer französischen Zeichnung aus dem Jahre 1460 wurde der Kran in Originalgröße gebaut und hat seinen festen Standort am Eingang des Adlerturms. Mit Hilfe eines Laufrades kann man mit der Maschine das 18-fache des eigenen Körpergewichtes heben, so konnten z. B. die tonnenschweren Steinblöcke beim Bau von Kirchen oder Türmen aufeinandergestapelt werden. Anfassen und ausprobieren der "Tretmühle" ist erlaubt, aber am besten unter Betreuung. Deshalb wird der Laufradkran nur bei Themenführung und Kindergeburtstagen in Betrieb genommen.
Museumspädagogisches Angebot
Das Kindermuseum Adlerturm bietet neben der Möglichkeit das Museum eigenständig zu erkunden ein großes museumspädagogisches Angebot mit Führungen. So hilft beispielsweise sonntags ein Turm-Scout beim Forschen und Ausprobieren. Während der „Spurensuche“ gibt er Tipps und beantwortet Fragen. Einmal im Monat werden Turmführungen für die ganze Familie angeboten.
Des Weiteren gibt es Erlebnistouren. Diese begleitenden Rundgänge für Groß und Klein werden stets auf die jeweilige Altersgruppe angepasst. Hier geht es auf eine Reise durch die verschiedenen Etagen des Turms. Dabei lernt man mittelalterliche Fundstücke, Rüstungen und Waffen kennen. Die Mitmachstationen laden zum eigenständigen Entdecken und Ausprobieren ein. Die Erlebnistouren sind als Rundgang durch den gesamten Turm geplant. Es gibt jedoch auch Erlebnistouren mit einem Themenschwerpunkt. Bei der Tour „So fast as Düörpm“ erfährt der Besucher viel Wissenswertes über die Freiheit und den Schutz der Stadt Dortmund im Mittelalter. Bei „Unser Heiliger Reinoldus“ wird der Mönch, Ritter und Schutzpatron der Stadt vorgestellt.
Kindergeburtstage im Kindermuseum Adlerturm
Wer einen ganz besonderen Kindergeburtstag feiern möchte, der kann seine Feier bei spannenden Angeboten im Kindermuseum Adlerturm durchführen. Neben einer Erlebnistour, bei der es allerhand Interessantes zu entdecken gibt, werden zwei weitere Programme angeboten, die speziell für Kindergeburtstage konzipiert worden sind.Hier können kleine mutige Helden zum Ritter werden. Zuvor erfahren sie, was alles zu einer mittelalterlichen Ausbildung zum Ritter gehörte, für die die Männer besonders stark sein mussten. Die Kinder lernen Armbrustschießen, tragen ein Ritterturnier aus und basteln ein eigenes Wappenschild. Das Highlight zum Schluss ist der Ritterschlag.
Besonders spannend und ein klein wenig unheimlich wird die „geheimnisvolle Turmwacht“, bei der die kleinen Entdecker mit Taschenlampen durch den dunklen Turm streifen. Dabei erfahren sie, wie das Leben in Dortmund im Mittelalter aussah und wie man Turmwächter wurde. Gruselig wird es dann noch einmal, wenn es um die Frage geht, wer eigentlich der rätselhafte Tote ist, der im Adlerturm gefunden wurde. Damit es bei diesem Programm nicht zu spät wird und trotzdem im Dunkeln stattfinden kann, ist diese Führung nur von Ende Oktober bis Ende Februar ab 18 Uhr buchbar.
Das Kindermuseum Adlerturm bietet viel Wissenswertes und Spannendes über die Stadt Dortmund im Mittelalter. Hier wird Geschichte lebendig und altersgerecht vermittelt, indem die Kinder selbst entdecken, anfassen und ausprobieren dürfen. So macht Geschichte Spaß!
Kindermuseum Adlerturm
Ostwall 51a44135 Dortmund
Telefon: 0231 50-26031
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag, Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag: 12.00 bis 17.00 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise:
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.
Erwachsene: 2,50 Euro
ermäßigt: 1,25 Euro
Besuchergruppen ab 10 Personen:
Erwachsene: 2,00 Euro/Person
ermäßigt: 1,00 Euro/Person
weitere Informationen unter: adlerturm.dortmund.de
Fotos: Jochen Musebrink