LVR-Industriemuseum Solingen - Schmiede Hendrichs
Die Gesenkschmiede Hendrichs markiert einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des industriellen Erbes in Europa. Das Besondere an der über 100 Jahre alten Schmiede? Alles ist noch so wie damals. Von den Arbeitsplätzen bis zu den Waschräumen finden die Besucher alles originalgetreu vor, und nicht nur das: Im Museum wird auch heute noch gearbeitet! Die Gesenkschmiede ist also viel mehr als ein altes Museum.

Ganz eingestellt ist der Betrieb bis heute nicht. Ein lebendiges Museum
Ein wesentlicher Aspekt, der die Gesenkschmiede Hendrichs einzigartig macht, ist die Arbeitsatmosphäre.
Party in der Schmiede
Nicht nur der aktive Betrieb macht Besucher neugierig, die Gesenkschmiede Hendrichs hat noch einige weitere Asse im Ärmel. Höhepunkte sind die Konzertreihe „Jazz in der Schmiede“ und das jährliche Museumsfest. Auch ein Besuch des MesserGabelScherenMarktes lohnt sich. Hier verkaufen Solinger Firmen ihre Schneidwaren aller Art. Vielfältige Vorträge in familiärer Atmosphäre ziehen unter dem Namen „Sonntags en der Schmette“ interessierte Besucher an. Ganz eingestellt ist der Betrieb bis heute nicht. Dienstags und donnerstags haben die Besucher der Schmette die Möglichkeit, ihren stumpfen Messern oder Scheren wieder einen neuen Schliff zu verpassen.
Gesenkschmiede Hendrichs
LVR-IndustriemuseumGesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289-297
42699 Solingen
Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Regulärer Eintritt: 5,50 €, ermäßigt 4,50 €
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei
Weitere Informationen unter: www.industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/solingen
Fotos: LVR-Industriemuseum