Puppentheater-Tage auf Burg Altena

Die Puppentheater-Tage auf Burg Altena sind wieder zurück! Das Marionetten Spektakel findet im Jahr 2021 zum zehnten Mal statt. Auch dieses Jahr begeben sich populäre deutsche Figuren- und Puppenspieler zu den Puppentheater-Tagen. Besucher können wieder mit wunderschönen und märchenhaften Vorstellungen rechnen. Sein sie mit dabei, wenn der Vorhang zur Bühne sich öffnet!

Freie Bühne aus Neuwied mit dem Stück: „Die Erbsenprinzessin“, Foto: Freie Bühne Neuwied [ruhr-guide] Die Puppentheater Tage des Märkischen Kreises auf der Burg Altena finden dieses Jahr vom 2. bis 7. November 2021 statt. Das bei vielen sehr beliebte Festival startet vormittags um 9.30 und um 11 Uhr. Um diese Uhrzeit gibt es Vorstellungen für Grundschulen und Kindergärten aus dem Kreisgebiet, diese finden im Aufenthaltsraum der historischen Jugendherberge statt. Es ist das zehnjährige Jubiläum der Puppentheater-Tage, bei denen immer Figuren- und Puppenspieler aus ganz Deutschland nach Altena kommen. Wer Karten für die Puppentheater-Tage ergattern will kann dies ab sofort tun. Die Veranstalter raten vorzubestellen, da es durch die Corona-Maßnahmen nur ein bestimmtes Kontingent an Karten gibt.

Puppentheater-Tage auf Burg Altena 2. und 3. November

Die Familienvorstellungen finden im Festsaal „Das kalte Herz“on dem Hohenloher Figurentheater ist Puppentheater für Erwachsene, Foto: Hohenloher Figurentheaterder Burg Altena um 15 Uhr statt. Gestartet wird am 2. November mit dem Stück „Frau Holle“, vorgeführt von dem Hohenloher Figurentheater aus Herschbach. Am 3. November tritt das Dornerei-Theater aus Neustadt mit der Vorstellung "Superwurm" auf. Diese Geschichte handelt von einem der kleinsten Tiere im Wald. Das Reich der Insekten befindet sich zwischen Gräsern und Hecken und genau dort beginnt dieser fantasievolle Auftritt. Am 3. und 5. November gibt es auch zwei Vorstellungen für Erwachsene, jeweils um 19 Uhr. Dies wird im Festsaal der Burg Altena stattfinden. Zuerst zeigt das Hohenloher Figurentheater das Stück "Das kalte Herz“. Hier geht es um den verarmten Peter Munk, der mit der Hilfe eines geheimnisvollen Glasmännchens sein Herz gegen einen Stein austauscht. Außerdem gibt das Theater Con Cuore eine Musikalische Vorstellung mit "Hear my Song". In dem Stück geht es um zwei Künstler die mit Hilfe der Musik zueinander finden.

Puppentheater-Tage auf Burg Altena 4. und 6. November

Am 4. November begeistert die Freie Bühne aus Neuwied mit der Vorstellung: "Die Erbsenprinzessin". Um eine Prinzessin zu finden, die zu dem Prinzen passt, muss die Auserwählte auf einer Erbse schlafen. Doch überraschenderweise findet der Prinz sein Glück anstatt in einer echten Prinzessin in einer Schäferin namens „Prinzessin“. Die Geschichte von „Tigerwild!“ wird am Ende der Vormittagsveranstaltungen am 5. November von dem Theater Con Cuore erzählt. In einer gemütlichen Wohnung lebt ein Tiger, der jeden Tag zur Arbeit geht und ab und zu mit den Nachbarskindern spielt, als dies ihn anfängt zu langweilen, hat er eine ganz wilde Idee ...! Am 6. November kommt "Das Dschungelbuch" und "Milchstraße 21" vom Sonstwas-Theater aus Melle auf die Bühne. In „Milchstraße 21“ geht es um Lisa und Tom, die an ihrem Lieblingsplatz eine außergewöhnliche Entdeckung machen.

Noch ein Highlight ist, dass ab dem 31. Oktober die Sonderausstellung "Vorhang auf! Marionetten" in der Burg Altena gezeigt wird. Bei dieser Ausstellung geht es um die Geschichte des deutschen Marionettentheaters. Diese Ausstellung wird auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen sein.

Puppentheater-Tage

2. bis 7. November 2021

Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 80
58762 Altena

Tickets:
Tickets für die Familien- und Erwachsenenvorstellungen sind ab sofort unter www.maerkisches-sauerland.com buchbar

Preis:
Preise für die Vormittagsvorstellungen:
Kind: 2,50 Euro; Betreuer sind in diesem Jahr kostenlos
Preise für die Abendvorstellung:
Erwachsene: 8 Euro; Ermäßigt*: 4 Euro
Preise für die Wochenendvorstellungen:
Erwachsene: 6 Euro; Ermäßigt*: 3 Euro; Familien**: 15 Euro
* Kinder und Jugendliche von 6 – 17 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte
** Familien mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern oder 1 Erwachsener und 3 Kinder

Weitere Infos unter www.maerkischer-kreis.de

Foto: 1 Freie Bühne Neuwied, 2 Hohenloher Figurentheater