Querwaldein e. V. in Dortmund
Raus in die Natur, raus in den Wald: Querwaldein bietet naturerlebnispädagogische Veranstaltungen im Raum Dortmund! Der Verein möchte Menschen jeden Alters, vor allem aber auch Kindern, Selbst- und Naturerfahrungen in Räumen urbaner Wildnis ermöglichen. Soziale Kompetenzen und Umweltbewusstsein werden dadurch geschult und die Veranstaltungen machen natürlich auch jede Menge Spaß! Einzelveranstaltungen und feste Gruppen, wie die Waldspielgruppe, bieten ein breites Spektrum von Erfahrungsmöglichkeiten.

Mit Querwaldein die Natur erleben
Seit dem Herbst 2012 ist der Querwaldein e. V. nun auch im Ruhrgebiet vertreten. In der Zweigstelle Dortmund liegt der Schwerpunkt der naturerlebnis-pädagogischen Arbeit bei Kleinkindern ab einem Alter von anderthalb Jahren. Insbesondere die Waldspielgruppen sind hier ein festes Element der Arbeit. Aber natürlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich zu den unterschiedlichen Veranstaltungen eingeladen: An Schulen, KiTas und Jugendzentren richtet sich das Angebot genauso wie an Einrichtungen für Menschen mit Handycap (heilpädagogische, integrative und psychiatrische Einrichtungen). Auch sind Familienmitglieder jeden Alters und Einzelpersonen angesprochen. Neben den festen und offenen Terminen kann man beim Querwaldein e. V. in Dortmund auch an AGs oder Ferienprogrammen teilnehmen, für Erwachsene sind vor allem auch Themenwanderungen, Teambildende Betriebsausflüge und ähnliches interessant. Kinder lieben es, draußen zu sein und die meisten Erwachsene täten gut daran, auch mal wieder öfters raus in die Natur zu gehen. Deswegen gibt es neben den regelmäßigen Treffen der Waldspielgruppen eine bunte Auswahl an verschiedenen Angeboten für Kinder aller Altersgruppen. In Kooperation mit dem Bioland Bauernhof Schultenhof stehen regelmäßig auch Bauernhoferlebnisse auf dem Programm. Für Erwachsene gibt es Weiterbildungen zum Thema Urbane Naturpädagogik sowie einen Yoga Waldspaziergang und den Naturverbindungskreis. Letzterer soll zur Intensivierung der inneren und äußeren Naturverbindung im Jahresverlauf verhelfen und so Erholung, Verbindung, Heilung, Spaß und neues Wissen schenken.
Auf in den Abenteuerwald
Ein Highlight für die Kleinen ist das Kindergeburtstagsangebot bei Querwaldein. Hier geht es nicht nur um einen netten Zeitvertreib, dieser Nachmittag wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben! Naturerlebnispädagogisch gestaltet geht es ab ins Freie, wo geforscht und entdeckt werden kann. Die Angebote sind altersgruppenspezifisch gestaffelt und das Geburtstagskind hat die Auswahl zwischen verschiedenen Themen wie z. B. Räuberbande, Naturforscher oder Hexen und Zauberer.Auch in den Ferien bietet Querwaldein tolles Programm, egal ob in den Oster- Sommer- oder Herbstferien die Kinder können gemeinsam mit Freunden duch den Wald streifen, Hütten bauen, spielen und entdecken. Jede Ferienfreizeit hat ihr eigenes Thema, ob "Hexe und Zauberer" oder "Musik des Waldes", dieser Leitgedanke wird bei den Spiele aufgegriffen um so auf spielerische Weise vieles lernen zu können.
Ein großer Spaß für die ganz Kleinen: Die Waldspielgruppen
Die Natur mit allen Sinne erfahren können kleine Entdecker bei Querwaldein in den nach Alter gestaffelten Waldspielgruppen. Es geht ab in den Wald – bei Regen oder Sonnenschein! Dem Entdeckerdrang der kleinen Teilnehmer sind durch den geschützten Raum des Waldes keine Grenzen gesetzt und auf spielerische Weise werden hier die Reflexe und der Gleichgewichtssinn trainiert. Durch das Spiel mit Gleichaltrigen werden zudem soziale und emotionale Kompetenzen gefördert. Das Angebot reicht von den monatlich stattfindenden Treffen der Waldspielgruppen, wie der Waldkrabbelgruppe „Waldkäfer“, in der Kinder bis 9 Monate in Begleitung ihrer Eltern spielerisch und altersgerecht den Wald kennen lernen können, bis hin zur den „Waldfüchsen“ für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, die ohne Elternbegleitung den Tremonia Park erforschen und genießen können. Neu dabei ist die Bussardbande für Kinder ab 6 Jahren, die einen Fokus auf Wildnisfertigkeiten hat. Damit erweitert der Verein mal wieder sein Angebot, abgestimmt auf das alter der Kinder. Zu allen Waldspielgruppen finden entweder vorab Schnuppertermine statt oder es besteht die Möglichkeit, den ersten Termin als Schnuppertag zu nutzen.
Querwaldein e. V. Dortmund
Hugo-Heimsath-Str. 2444227 Dortmund
Tel.: 0231- 53 21 90 68
dortmund@querwaldein.de
Anmeldung für alle Veranstaltungen erforderlich!
Weitere Informationen und den aktuellen Programmflyer findet man auf www.querwaldein.de und www.querwaldein-dortmund.de
Fotos: Querwaldein e.V. / Dortmund