Sommerferien 2022 - Das Ferienprogramm im Ruhrgebiet

Die Sommerferien sind für viele der richtige Augenblick um einmal richtig durchzuatmen. Nirgends kann man das besser machen als in einem Urlaub am Strand oder in den Bergen. Doch auch wer in diesem Sommer im heimischen Ruhrgebiet bleibt, der kann so einiges erleben. Bei so vielen Aktivitäten und vielen Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick. In dieser Übersicht haben Sie alles auf einen Blick.

Sommer, Sonne, Strand, Foto: pixabay, Pexels [ruhr-guide] ... Sommer, Sonne, Strand ... oder lieber Zirkus erleben, eine Zechen-Safari mitmachen oder doch lieber bei einer Umwelt-Rallye starten? Ihre Kinder können im Ruhrgebiet die schönsten Ferien erleben!

Beachten Sie bitte mögliche Sonder-Regelungen aufgrund des Corona-Virus bei den verschiedenen Angeboten und informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Ansprechpartnern oder Veranstaltern.

Hier finden Sie noch weitere Ferienaktionen in NRW ...

Bochum

Die Dinos sind los bei HARDECK

Diesen Sommer verwandelt sich der HARDECK Parkplatz für 2 Wochen vom 25.Juni bis zum 09.Juli 2022 in eine spannende Dino-Erlebniswelt. Die Ausstellung zeigt über 20 originalgetreu rekonstruierte Dinosaurier sowie animierte Dino-Figuren. Vom beliebten Langhals bis zum gefürchteten T-Rex ist alles dabei. Schautafeln informieren über Wissenswertes zu diesen Giganten der Urzeit. Die Erlebniswelt bietet jedoch weit mehr: So sorgen in der Kids-Zone thematisierte Hüpfburgen für dino-starken Spaß. Nachwuchs-Archäologen können in einer Ausgrabungsstätte ein Dinoskelett freilegen. Einmalig dürfte zudem die Möglichkeit sein, auf Dinosauriern zu reiten! Auch im Einrichtungshaus begrüßen Dinos die Gäste und ein gastronomisches Angebot rundet die Dino-Aktion ab. Familienspaß für die ganze Familie im faszinierenden Reich der Dinosaurier ist somit garantiert.

Die Dinos sind los bei HARDECK

Wann: 25.Juni bis zum 09.Juli 2022, montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr

Wo: Möbel Hardeck, Werner Hellweg 2-30, in 44803 Bochum

kostenfrei!


BeatBasteln im Sommer 22

Im Stadtteilzentrum Q1 in Bochum finden dieses Jahr wieder spannende Workshops statt. Insgesamt werden 4 Workshops angeboten, die jeweils von Montag bis Freitag gehen. Von 10 - 14 Uhr bekommt ihr täglich die Gelegenheit mit Mathis und Dennis zusammen eure eigene Musik zu produzieren, eure Stimme aufzunehmen, zu rappen, zu singen, ein Instrument aufzunehmen und noch vieles mehr... Die Workshops sind komplett kostenlos. Zur Sicherheit wird eine Anmeldegebühr von 20 Euro verlangt, die ihr nach Ende des Workshops aber wieder zurück bekommt.

BeatBasteln im Sommer 22

Wann:
1. Woche: 4. bis 08. Juli (10-14 Uhr)
2. Woche: 11. bis 15. Juli (10-14 Uhr)
3. Woche: 18. bis 22. Juli (10-14 Uhr)
4. Woche: 25. bis 29. Juli (10-14 Uhr)

Wo: Stadtteilzentrum Q1, Halbachstraße 1, 44793 Bochum

Für Anmeldungen und Fragen kontaktiert beatbasteln@mail.de oder telefonisch unter 015782463999 (Mathis). Weitere Infos unter: www.beatbasteln.de

kostenfrei!


Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet wieder ein kostenloses Ferienprogramm für junge Bochumerinnen und Bochumer an. Im Sommer finden an mehreren Terminen kreative Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren in Zusammenarbeit mit der Bochumer Fotojournalistin Judith Büthe statt. Die Teilnehmenden bringen ihr eigenes Smartphone mit und lernen die Grundkenntnisse der Fotografie kennen. Zudem gibt es Hintergrundwissen zu verschiedenen Perspektiven, Blickwinkeln, Bildausschnitten und der Bildbearbeitung am Smartphone. Die Workshop-Gruppen gehen dabei auch ins Freie, um spannende Fotomotive zu finden.

Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei

Termine:

Dienstag, 28. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Bücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, Telefonnummer: 02 34 / 910 — 65 28 oder — 65 29, E-Mail buechereiwattenscheid@bochum.de

Mittwoch, 29. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Familienbibliothek Wiemelhausen, Markstraße 292, Telefonnummer: 02 34 / 75 40 1, E-Mail: buechereiwiemelhausen@bochum.de

Mittwoch, 13. Juli, von 10 bis 13 Uhr in der Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Telefonnummer: 02 34 / 85 86 6, E-Mail: buechereigerthe@bochum.de

Donnerstag, 14. Juli, von 10 bis 13 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 — 6, Telefonnummer: 02 34 / 910 — 24 90, E-Mail: kinderbuecherei@bochum.de

Wo: in verschiedenen Büchereien in Bochum
Kosten: kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung bei der jeweiligen Bücherei ist telefonisch oder per E-Mail erforderlich


Ferienpass Bochum

Der Ferienpass 2022 ist da und bietet wieder jede Menge Vergünstigungen und ein abwechslungsreiches Programm. Allerdings gibt es in diesem Jahr keinen gedruckten Bochumer Ferienpass, dafür ist der Pass 2022 jedoch kostenlos! Nutzbar ist der Pass für alle Kinder und Jugendliche, die einen gültigen Schülerausweis oder Kinderausweis besitzen.

Kostenlosen Eintritt erhält man wie gewohnt in die WasserWelten Bochum, in Kinos oder auch für die Märchenspiele in der Freilichtbühne Wattenscheid. Dazu bieten diverse Einrichtungen Workshops, Kreativ- und Sportangebote wie zum Beispiel die Padelword. Eine vorherige Anmeldung ist meistens erforderlich!

Ferienpass Bochum

Kosten: Kostenlos!

Weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter: www.bochum-ferienpass.de


Bergbaumuseum: Großes Sommerferienprogramm

Offene Mitmachaktionen, Workshops und Kinderführungen bietet das Bergbaumuseum während der Sommerferien an. Für die meisten Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich unter 0234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de.

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Treffpunkt: an der Museumsinformation

Weitere Infos: www.bergbaumuseum.de


SommerLeseClub in der Stadtbücherei

Ab Montag, 22. Juni 2022, startet wieder der "SommerLeseClub". Bochumerinnen und Bochumer, die Lust haben, in den Sommerferien alleine oder im Team mit maximal fünf Personen zu lesen, Hörbücher zu hören und spannende Veranstaltungen in der Bücherei zu besuchen, können sich ab dem 22. Juni in der Zentralbücherei oder in einer der sechs Zweigstellen anmelden. In der Schul- und Stadtteilbücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, finden außerdem kostenlose Veranstaltungen statt. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an Buechereigerthe@bochum.de sowie unter der Rufnummer 02 34 / 85 86 6 erfolgen.

Stadtbücherei Bochum

Wann: 22. Juni - 13. August 2022 / Abschlussveranstaltung am 26. August 2022

Anmeldung:
persönlich in der Zentralbücherei oder den Zweigbüchereien Wiemelhausen, Gerthe, Linden, Querenburg, Langendreer, Wattenscheid


Dinos im Weltall

Die beliebte Kinder-Astronomieshow „Dinos im Weltall“ findet auch diesen Sommer wieder statt und entführt die Zuschauer:innen in eine Reise durch die Zeit, die man so nicht erwartet hätte.

Zeiss Planetarium Bochum

Castroper Str. 67
44791 Bochum

Weitere Infos und Termine:
www.planetarium-bochum.de


Dortmund

Blumige Ferien-Workshops im Museum Ostwall

Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet in den Sommerferien Workshops rund um das Thema Blume an. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren. Dabei haben die Kinder Gelegenheit, die Ausstellung „FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts“ spielerisch zu erkunden. Sie lassen ihre Fantasie von den ganz unterschiedlichen Kunstwerken anregen und gestalten selbst in verschiedenen Techniken Kunstwerke, die mit Blumen und Blüten zu tun haben. Alle Workshops kosten 12 Euro pro Tag, inkl. Material. Eine Anmeldung erforderlich.

Blumige Ferien-Workshops im Museum Ostwall

Termine:

5.07.22, 10.00 – 13.00 Uhr: Blumen-Memospiele
Aus Fotos von Blumen und ihrer verwelkten Version werden Paare für selbst gestaltete Memospiele gestaltet. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: In Collagetechnik entstehen auch Blumen, die es in der Natur gar nicht gibt.

08.07.22, 10.00 – 13.00 Uhr: Blumen aus Seidenpapier
Aus Seidenpapier werden Blüten gebunden und zu leuchtenden Blumensträußen kombiniert.

03.08.22, 10.00 – 13.00 Uhr: Farbenfrohe Blumendrucke
In bunter Abklatschtechnik und mit selbst gemachten Moosgummi-Stempeln drucken wir farbenfrohe Blumenbilder.

04.08.22, 10.00 – 13.00 Uhr: Blumensträuße als Farbexplosion
In diesem Workshop entsteht ein gemalter Blumenstrauß, aber so wild und knallig, dass er wie eine Farbexplosion aussieht

Wo: Museum Ostwall im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse 2, 44137 Dortmund
Kosten: 12 Euro pro Tag inklusive Material
Infos und Anmeldung: mo.bildung@stadtdo.de oder telefonisch: (0231) 50-27791


Blumige Ferien-Workshops im Museum Ostwall

„RAMTAMTAM“ heißt es an vier Sommertagen in den Ferien: Das Erfinder*innenfestival lockt Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren vom 29. Juni bis 2. Juli in den Fredenbaumpark. Täglich von 11 bis 16 Uhr können sie tanzen, Theater spielen und dazu eigene Kostüme erfinden, in der Umweltwerkstatt zum Thema Energie forschen, Insektenhotels bauen und an einer Klangmaschine mitwirken. Im Tiny Music House wird Musik entdeckt und gespielt. Einige Angebote sind auf der Festwiese im Fredenbaumpark verortet, andere in der Erlebniswelt Fredenbaum. Mit besonderen Lastenfahrrädern können die Beteiligten hin und her fahren. Das tägliche Programm wird durch weitere Highlights an ausgewählten Tagen ergänzt. Auch für eine warme Mahlzeit ist gesorgt. Sie wird vor Ort gekocht und ist kostenlos für alle, die den ganzen Tag vor Ort sind. Das Angebot ist kostenlos, die Anmeldung ist nicht erforderlich. Um sich eine warme Mahlzeit zu sichern, wird die Anmeldung jedoch empfohlen.

RAMTAMTAM im Fredenbaumpark

Termine: 29. Juni bis 2. Juli 2022, jeweils 11 bis 16 Uhr

Wo: Fredenbaumpark Dortmund
Kosten: kostenfrei!
Infos und Anmeldung: shenning@stadtdo.de oder Tel. 0231 50 25375


Sommerferienangebote: Ferienspaß 2022

Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Spiel, Spaß und Sport bietet das Sommerferienprogramm 2022 der Stadt Dortmund – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Vom 25. Juni bis zum 09. August gibt es Angebote für rund 12.000 Kinder und Jugendliche an knapp 200 Standorten in Dortmund. Geplant und organisiert haben sie das Jugendamt und der Fachbereich Schule sowie weitere zahlreiche Partner*innen aus der Stadtgesellschaft.

Ob beim „Ferienspaß“ in den Jugendfreizeitstätten, beim „Bildungssommer“ in Dortmunder Schulen, im Ferienprogramm der OGS, beim „Mädchensommer“ mit den Pfadfinderinnen oder bei den „Fit in Deutsch“-Kursen: Ab sofort können sich Kinder und Eltern über die Angebote in allen Stadtbezirken informieren und sich anmelden.

Ferienspaß 2022

In den Sommerferien vom 25. Juni bis zum 09. August

Stadt Dortmund - Jugendamt - ferido

Ostwall 64
44135 Dortmund
Internet: ferido.dortmund.de

Das volle Programm gibt es unter: www.dortmund.de


Dortmunder Bildungssommer

Bereits zum dritten Mal werden zahlreiche Dortmunder Schulen ihre Türen in den Sommerferien öffnen, um Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm anzubieten. In entspannter Atmosphäre können Lerninhalte nachgeholt werden, außerdem besteht Gelegenheit, sich in Workshops künstlerisch und kreativ zu erproben oder beim Sport auszutoben. Ausflüge führen an spannende Orte in Dortmund und Umgebung. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei in Kleingruppen von erfahrenden Teamer*innen betreut und durch Kooperationspartner*innen der Stadtgesellschaft (u.a. StadtSportBund e.V., Theater, Künstler*innen, Museen, etc.) unterstützt.

Dortmunder Bildungssommer

In den Sommerferien vom 25. Juni bis zum 09. August

Der Bildungssommer wird in Kooperation mit dem Fachbereich Schule, dem Jugendamt und den Dortmunder Schulen organisiert und über das Landesprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ finanziert.

Genauere Infos gibt es hier.


Sommerferienangebote der UZWEI im Dortmunder U

Der Sommer auf der UZWEI im Dortmunder verspricht ein buntes Programm: Unter dem Motto „Colorful Summer“ locken Workshops von Gamedesign über Musikproduktion, Film, Comic, Animation bis hin zum Gestalten von 3D-Welten im virtuellen Raum. Die Kinder und Jugendlichen können elektronische Songs komponieren, gruselige Kreaturen erschaffen und zum Leben erwecken, Manga-Selbstporträts zeichnen oder lernen, einen Podcast zu machen.

UZWEI – Sommerferienprogramm

Die Welt steht Kopf und ich mittendrin!
Die Welt verwirrt dich genauso wie uns? Lass deine Gedanken Form annehmen und bau’ mit uns eine Welt, in der Gewohnheiten auf den Kopf gestellt werden: unmögliches möglich und alles umgedreht wird. Wir experimentieren in vier verschiedenen Workshops mit Film, Charakterdesign, Foto und vielem mehr und lassen ein multimediales Kunstwerk entstehen. Die Teilnehmer:innen entscheiden zu Beginn der Ferienwoche, an welchem Workshop sie teilnehmen möchten.

04.-08.07.2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, Kosten: 25 € inklusive Mittagessen

Weitere Angebote:

Making the Game – Game-Design auf der uzwei!
11.-14.07.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
10-16 Jahre, Kosten: 20 €

Tagtool!
12.-15.07.2022, 11.00-16.00 Uhr
12-18 Jahre, Kosten: 20,- €

Electronic Adventure
19.-22.07.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
12-18 Jahre, Kosten: 25 €

Experimentelles Gestalten
19.-22.07.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
12-18 Jahre, Kosten: 25 €

Flying Creatures: Illustration & Animation
19.-22.07.2022, 15.00 – 19.00 Uhr
ab 16 Jahre, kostenfrei

U-Bootfahrt ins Ungewisse
26. - 29.07.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
8-12 Jahre, 20 €

Manga Special: Selbstporträts
30.&31.07.2022, 11.00 – 15.00 Uhr
10-14 Jahre, 15 €

uzwei Podcast
02. - 05.08.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
10-16 Jahre, 20 €

VR Create Days
02. - 04.08.2022, 11.00 – 16.00 Uhr
ab 14 Jahre, 25 €

Horror des Allltags
02.08.2022, 11.00 – 18.00 Uhr
ab 16 Jahre, kostenfrei

Uzwei

Im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund

Info/Anmeldung für alle Workshops und Angebote: uzwei@stadtdo.de oder 0231/50-23843


Ferien im Museum Ostwall

Angelehnt an die laufende Ausstellung „FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts“ greift das Museum Ostwall in Tagesworkshops das Thema Blumen auf. Alle Workshops sind ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Gebühr: 12,00 € (pro Tag, inkl. Material), Treffpunkt: Eingangsbereich des Dortmunder U

Ferienworkshops:

Blumen-Memospiele
Dienstag, 05.07.2022, 10.00 -13.00 Uhr

Blumen aus Seidenpapier
Freitag, 08.07.2022, 10.00 - 13.00 Uhr

Farbenfrohe Blumendrucke
Mittwoch, 03.08.2022 10.00 - 13.00 Uhr

Blumensträuße als Farbexplosion
Donnerstag, 04.08.2022, 10.00-13.00 Uhr

Museum Ostwall

Im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund

Infos (auch zur Gestaltung der Angebote bezüglich der aktuellen Hygienemaßnahmen) und Anmeldung unter (0231) 50-2 77 91 oder mo.bildung@stadtdo.de


Wo Kinder zu Forscher*innen werden: Das Ferienprogramm im Naturmuseum Dortmund

In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund (Münsterstraße 271) kleinen Forscher*innen drei jeweils viertägige Programme an.

Die „Dinoforscher*innen“ (19. bis 22. Juli, 11-14 Uhr, für Kinder von 7 bis 10 Jahren) reisen bei Streifzügen durch das Museum sowie bei Bastelaktionen und Spielen durch 165 Millionen Jahre der Erdgeschichte, lernen die verschiedenen Dinosaurierarten und ihre Lebensräume kennen und entwickeln sich so zu richtigen Dinosaurier-Expert*innen. Es soll ein weißes T-Shirt zum Bemalen mitgebracht werden.

Die „Klimaforscher*innen“ (26. bis 29. Juli, 9-14 Uhr, für Kinder von 9 bis 12 Jahren) beschäftigen sich an jedem Tag mit einem anderen interessanten Thema, zum Beispiel Wald und Klima, Tiere und Klimawandel, Mensch und Klima sowie erneuerbare Energien. Zum Tagesprogramm gehören lehrreiche Erkundungstouren durch das Museum, interessante Workshops und Bastelaktionen.

Bei den „Teichforscher*innen“ (2. bis 5. August, 11-14 Uhr, für Kinder von 8 bis 11 Jahren) nehmen die Kinder den museumseigenen Teich und seine Bewohner unter die Lupe. Mit kleinen Experimenten erforschen sie, wie diese ganz eigene Welt funktioniert.

Naturmuseum Dortmund

Münsterstr. 271
Dortmund

Kosten:
Die Teilnahme kostet 45 Euro (Dinoforscher*innen, Teichforscher*innen) bzw. 65 Euro (Klimaforscher*innen) für jeweils alle vier Tage zusammen. Ein Lunchpaket für die Mittagspause sollte mitgebracht werden.

Anmelden:
per Mail unter gruppe-naturmuseum@stadtdo.de oder unter Tel. (0231) 50-10884


Ferienangebote im KITZ.do

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, bietet zwei Sommerferien-Aktionen. Die Teilnahme ist bei beiden Angeboten kostenlos, eine Anmeldung erforderlich ist nur beim 3D-Druck-Angebot erforderlich. Ausführliche Informationen zu allen Angeboten und Anmeldungen unter www.kitzdo.de oder telefonisch 0231 476 469 30 sowie unter anmeldung@kitzdo.de.

Ferienangebote KITZ.do 2022

Wir machen Druck! 3D-Druck!
Vom 1. bis 3. August 2022
jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr

Ferienaktion am Regenbogenhaus
vom 19. bis 22. Juli 2022
tägl. von 13:00 - 17:00 Uhr


Ferienwochen im Zoo Dortmund

Tierisch spannende und lehrreiche Tage können Schulkinder ab 6 Jahren in den Sommerferien im Zoo Dortmund verleben. In allen sechs Ferienwochen bietet der Zoo von 10 bis 16 Uhr Ferienprogramm für Schulkinder zwischen 6 und 8 sowie ab 9 Jahren.

Der Schwerpunkt des Programms variiert je nach Woche. In der ersten Woche dreht sich für die jüngeren Kinder alles um Rekorde in der Tierwelt, während der Fokus in der dritten Woche auf der Optik und den Geräuschen der Zootiere liegt. Die älteren Kinder erfahren in der vierten Woche, wie Tiere eigentlich mit der Sommerhitze umgehen und lernen in Woche fünf den Zooalltag aus der Perspektive der Angestellten kennen. Das Programm dauert jeweils von Montag bis Freitag.

Mitbringen müssen die Kinder nur eine große Portion Wissensdurst, wetterfeste Kleidung, Mund-Nasen-Schutz, ein kleines Frühstück und ein Mittagessen.

Zoo Dortmund

Mergelteichstraße 80, 44225 Dortmund
Telefon: 0231/50-28628

Sommerferienangebote

jeweils Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr (pro Kind pro Woche): 110 Euro
Anmeldungen Telefon (0231) 50-28628 (9 Uhr bis 12 Uhr)
E-Mail: zoo-info@dortmund.de

1. Woche: 27. Juni - 1. Juli 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Olympische Spiele der Tiere
Schulkinder ab 9 Jahren:
Arbeitsplatz Zoo

2. Woche: 4. Juli - 8. Juli 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Zoosafari - Eine Reise zu den Tieren aus fünf Kontinenten
Schulkinder ab 9 Jahren:
Tierbeschäftigung

3. Woche: 11. Juli - 15. Juli 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Kleider und Stimmen der Tiere
Schulkinder ab 9 Jahren:
Heimische Tierwelt

4. Woche: 18. Juli - 22. Juli 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Olympische Spiele der Tiere
Schulkinder ab 9 Jahren:
Tiere im Sommer

5. Woche: 25. Juli - 29. Juli 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Wassertiere – Groß und Klein
Schulkinder ab 9 Jahren:
Arbeitsplatz Zoo

6. Woche: 1. August - 5. August 2022
Schulkinder ab 6 Jahren:
Arbeitsplatz Zoo
Schulkinder ab 9 Jahren:
Tierbeschäftigung


Workshops im Kindermuseum mondo mio!

Das Kindermuseum „mondo mio!“ in Dortmund bietet in der ersten, vierten und in der letzten Ferienwoche im Dortmunder Westfalenpark und im Museum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder von acht bis zwölf bzw zehn bis vierzehn Jahren an. In den verschiedenen Kursen stehen jeden Tag neue Aktionen und Spiele auf dem Plan. Es sollte wettergerechte Kleidung mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird lediglich eine Verpflegungspauschale für das tägliche warme Mittagessen in Höhe von 35 Euro pro Kind/Woche verlangt.

Sommerferienworkshops im Kindermuseum mondo mio!

1. Woche: 27. Juni bis 1. Juli 2022
Modedesign der Zukunft
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

4. Woche: 18. Juli bis 22. Juli 2022
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Wohnträume - Mein Haus der Zukunft

6. Woche: 1. August bis 5. August 2022
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Lecker, bunt, gesund - Eine kulinarische Reise in die Zukunft

Täglich von 9 bis 15 Uhr
Anmeldung unter:
Telefon: 0231 – 50 26 127
E-Mail: info@mondomio.de

Wo: mondo mio! Kindermuseum
im Westfalenpark Dortmund (Eingang Ruhrallee)

Weitere Infos unter: www.mondomio.de


Essen

Zollverein-Ferien

Die Beine hochlegen und faulenzen? Doch nicht in den Ferien! In der Mitmachzeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein können Familien mit Kindern von sieben bis zwölf Jahren anpacken und dabei lernen, wie auch einer Zeche gearbeitet wird. Stollen bauen, Förderwagen reparieren – ganz wie die Kumpel unter Tage.

Essen Zollverein

Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel: 0201 - 246810 / 0201 – 24681-444

Programm 1: Eine Woche auf der Zeche und Kokerei Zollverein
Programm 2: Eine Woche mit dem Ruhr Museum 27.06.–05.08.2022, Start jeweils montags
Halle 10 (Angebote Stiftung Zollverein) und Kokskohlenbunker (Angebote Ruhr Museum)
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen


Grugapark Essen – Nachwuchsforscher in Aktion

Das Team des Grugaparks bietet allen daheim gebliebenen Kindern und Jugendlichen in diesen Sommerferien wieder ein „Rundum-sorglos-Paket“ an. Wahlweise in Teilzeit oder in Vollzeit können die Teilnehmer unter Betreuung das reichhaltige Freizeitangebot des Parks nutzen. Auf dem Programm stehen Attraktionen wie die Schule Natur, Niedrigseilparcours, Spielplätze, ein Spielhaus, eine Rollschuhbahn, ein Kindertheater, der Kleintiergarten sowie der Ponyhof, das Haus des Waldes, das Bauen kleiner Boote und Flöße und vieles mehr. Geeignet für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.

Grugapark Essen

Virchowstraße 167a, 45147 Essen

Wann: Wochenweise, über den gesamten Zeitraum der Sommerferien hinweg.
Kosten: Jeweils 8:30-13 Uhr: 80 Euro pro Kind/Woche, Geschwisterkind: 75 Euro.
Jeweils 8:30-16 Uhr: 140 Euro pro Kind/Woche, Geschwisterkind 135 Euro.

Pandemiebedingt fällt das gemeinsame Mittagessen aus; Verpflegung muss also selbst mitgebracht werden

Eine Anmeldungen zu den Terminen ist erforderlich.

Infos und Anmeldung:
Tel. 0201 / 88 83 -106 oder -124

Ausführliche Informationen finden Sie unter www.grugapark.de


Feriencamps 2022 im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet während der Sommerferien 2022 ein virtuelles und ein vor Ort Feriencamp an. Im ersten Workshop, der vor Ort im BildungsCentrum der Wissenschaft stattfindet, können die Teilnehmenden eine eigene Forschungssonde entwickeln, welche dann auch auf eine Reise in die Stratosphäre geschickt wird. Im zweiten, virtuellen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mit ihren Smartphones Fotos wie die Profis schießen können. Eine Anmeldung ist für beide Feriencamp erforderlich.

Termine: 4. Juli bis 7. Juli 2022: Per Wetterballon das Weltall erkunden
Anmeldung mit ausgefülltem Formular an mint.buero@bcw-gruppe.de

28. und 29. Juli 2022: Smartphone Hacks
Anmeldung mit ausgefülltem Formular an mint.buero@bcw-gruppe.de

Weitere Infos und die Anmeldeformulare finden Sie hier: www.zdi-essen.de


Gelsenkirchen

Kunstschule Gelsenkirchen

In den gesamten Sommerferien bietet die Kunstschule wieder allen Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren ein großes und buntes Sommerferienprogramm an. Dann finden im Kunstmuseum der Stadt unterschiedliche Kurse statt.

Kunstschule Gelsenkirchen e. V.

Wo: Neustraße 7, 45891 Gelsenkirchen

Programm:

Ferienwoche 1 (27.06. - 01.07. 2022)
FS1 - Modellieren mit Ton

Ferienwoche 2 (04.07. - 08.07. 2022)
FS2 - Handlettering

Ferienwoche 3 (11.07. - 15.07. 2022)
FS3 - Pop Art auf dem iPad

Ferienwoche 4 (18.07. - 22.07. 2022)
FS4 - Upcycling

Ferienwoche 5 (25.07. - 29.07. 2022)
FS5 - Mangawerkstatt

Ferienwoche 6 (01.08. - 05.08. 2022)
FS6 - Atelier der Malerei

Weitere Infos: www.kunstschule-gelsenkirchen.de


Hagen

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Von selbstgemachten Farben über Mangazeichnen bis hin zur Konstruktion von Wasserrädern - das LWL-Freilichtmuseum Hagen bietet ein Ferienprogramm für Schulkinder. Bitte Verpflegung und unempfindliche Kleidung anziehen.

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen

Weitere Informationen unter
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Programm:

28.6. -1.7.2022, jeweils 12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Farben zum Malen selbstgemacht

5. - 8.7.2022, jeweils 12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Papier-Macher

12. + 13.7.2022, jeweils 12 - 16:30 Uhr
Stempel dir was - Stempel selbst gemacht

14. + 15.7.2022, jeweils 11:30 -13:30 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Manga und mehr mit Alexandra Völker

19. -22.7.2022, jeweils 12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Formen und Gießen

26. -29.7.2022, jeweils 12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Die Kraft des Wassers

2. + 3.8.2022, jeweils 10 -14 Uhr
Sägen, feilen, biegen, schrauben - Mini-Strandbuggy zum Mitnehmen


Herten

Kinderferienspaß 2022 findet statt

Schöne Ferien trotz Corona – die wollen die städtische Jugendförderung der Stadt Herten und die freien Träger der Jugendarbeit in Herten möglichst vielen Kindern ermöglichen. Auch in diesem Jahr bietet der Ferienspaß in den ersten zwei Ferienwochen vom 27. Juni bis zum 8. Juli ein tolles Programm. Die verschiedenen Angebote finden Interessierte auf der städtischen Homepage. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kinderferienspaß

Anmeldungen ab sofort.

Folgende Träger bieten in diesem Jahr ein Ferienangebot an:
Städtischer Ferienspaß in der Rosa-Parks-Gesamtschule
Freizeitbad Copa Ca Backum
Waldritter NRW e.V.
CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten
Pferdesportgemeinschaft Herten e.V.

Weitere Infos und das komplette Programm findet sich unter: www.herten.de/kinderferienspass


Marl

Ferienspaß-Programm der Stadt Marl

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Marl ein kunterbuntes Ferienspaß-Programm auf die Beine gestellt: Auf die Kinder warten spannende Ausflüge, Basteleien sowie spielerische Aktionen.

Ferienspaß-Programm

Vom 28. Juni bis 29. Juli 2022
Teilnahmegebühr, Ansprechpartner:in und Anmeldung unterschiedlich, je nach Angebot

Weitere Infos und das komplette Programm findet sich unter: www.marl.de/pdf


Recklinghausen

Ferientreff 2022 Recklinghausen

Recklinghäuser Kinder können sich in den Sommerferien wieder auf ein sehr umfangreiches Programm beim Ferientreff freuen. Wieder hat der städtische Fachbereich Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit mehr als 40 Institutionen wie Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. So sind im aktuellen Programm rund 200 Angebote für Kinder und Jugendliche zu finden. So gibt es für Wasserratten zahlreiche Wassersport-Angebote, Ausflüge in Freizeitparks, verschiedene Kampfsportangebote und vieles mehr.

Ferientreff 2022

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung und alle Informationen sowie das komplette Programm vom Ferientreff Recklinghausen finden Sie unter
recklinghausen.feripro.de


Foto 1: pixabay, Pexels

Stand: Juni 2022, Alle Angaben ohne Gewähr