Sommerferien 2023 - Das Ferienprogramm im Ruhrgebiet
Die Sommerferien sind für viele der richtige Augenblick um einmal richtig durchzuatmen. Nirgends kann man das besser machen als in einem Urlaub am Strand oder in den Bergen. Doch auch wer in diesem Sommer im heimischen Ruhrgebiet bleibt, der kann so einiges erleben. Bei so vielen Aktivitäten und vielen Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick. In dieser Übersicht haben Sie alles auf einen Blick.

Beachten Sie bitte mögliche Sonder-Regelungen aufgrund des Corona-Virus bei den verschiedenen Angeboten und informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Ansprechpartnern oder Veranstaltern.
Hier finden Sie noch weitere Ferienaktionen in NRW ...
Sommerferien 2023: Ab ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum
Das Deutche Bergbau-Museum Bochum lädt vom 22. Juni bis zum 04. August 2023 zu Führungen über und unter Tage, sowie zu Workshops für Kinder und Mitmachaktionen ein. Auch zdi-Feriencamp für Jugendliche bietet spannende Einblicke in die Welt der Georessourcen. Für die Kinder gibt es viele spannende Aktionen wie Schachthüte basteln, die Erde als Schalenmodell „filzen“ oder lebensgroße Bergleute malen. Es gibt offene Mitmachaktionen, die für tolle Erlebnisse sorgen!
Do | 22.06.2023 | 13:15 Uhr, Mit den Grubis unter Tage
Dauer: ca. 75 Minuten
Kosten: 8 € zzgl. Eintritt
Anmeldung erforderlich unter +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de
Mi | 28.06.2023 | 11:00 Uhr
Offene Mitmachaktion: Von der Kohle und den Tieren in der Kohle
Durchführung: zwischen 11:00 und 14:00 Uhr
Zielgruppe: ab 7 Jahren
Kosten: im Museumseintritt enthalten
Anmeldung: nicht erforderlich
Mi | 28.06.2023 | 15:00 Uhr
Kinderführung unter Tage
Zielgruppe: ab 7 Jahren
Dauer: ca. 40 Minuten
Kosten: 3 € zzgl. Eintritt
Anmeldung: erforderlich unter +49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Treffpunkt: an der Museumsinformation
Das vollständige Programm und weitere Infos unter: www.bergbaumuseum.de/besuch/vermittlungsangebote/ferienprogramm
Ferienpass Bochum
Der Ferienpass 2023 ist da und bietet wieder jede Menge Vergünstigungen und ein abwechslungsreiches Programm. Der Pass 2023 ist kostenlos und online erhältlich!Kostenlosen Eintritt erhält man wie gewohnt bei vielen angebotenen Aktivitäten! Es bieten diverse Einrichtungen Workshops, Kreativ- und Sportangebote an. Hier ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei! Eine vorherige Anmeldung ist meistens erforderlich!
Ferienpass Bochum
Kosten: Kostenlos!Weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter: www.bochum.de/Jugendamt/Dienstleistungen-und-Infos/Ferienpass/Ferienpass-2021/Angebote-nach-Thema
Bergbaumuseum: Großes Sommerferienprogramm
Offene Mitmachaktionen, Workshops und Kinderführungen bietet das Bergbaumuseum während der Sommerferien an. Für die meisten Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich unter 0234 5877-126 oder service@bergbaumuseum.de.
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 2844791 Bochum
Treffpunkt: an der Museumsinformation
Weitere Infos: www.bergbaumuseum.de/besuch/vermittlungsangebote/ferienprogramm
SommerLeseClub in der Stadtbücherei
Ab dem 25. Juni 2023 startet wieder der "SommerLeseClub". Bochumerinnen und Bochumer, die Lust haben, in den Sommerferien alleine oder in Lesegruppen zu lesen, Hörbücher zu hören und spannende Veranstaltungen in der Bücherei zu besuchen, können sich ab dem 25. Juni in der Zentralbücherei oder in einer der anderen Zweigstellen anmelden.
Stadtbücherei Bochum
Wann: ab dem 25.06.2023Weitere Infos unter: www.sommerleseclub.de/meine-bibliothek-suchen
Dinos im Weltall
Die beliebte Kinder-Astronomieshow „Dinos im Weltall“ findet auch diesen Sommer wieder statt und entführt die Zuschauer:innen in eine Reise durch die Zeit, die man so nicht erwartet hätte.
Do, 22.06.2023, 10:00 Uhr
So, 25.06.2023, 16:15 Uhr
Mo, 26.06.2023, 15:30 Uhr
Mi, 28.06.2023, 10:00 Uhr
Fr, 30.06.2023, 16:45 Uhr
Zeiss Planetarium Bochum
Castroper Str. 6744791 Bochum
Weitere Infos und Termine:
www.planetarium-bochum.de
Casterix-Ferienprogramm 2023
Das Casterix-Ferienprogramm 2023 bietet Mädchen und Jungen in den Ferienwochen viele Angebote an. In mehreren Gruppen gibt es für die Kinder diverse Angebote und Aktionen zu den verschiedenen Themen, die von Team der Jugendarbeit und Kooperationspartner geplant werden.
Casterix-Ferienprogramm 2023
3. Juni 2023 mit der Schools Out Party im Trafo, 17.30 bis 20.00 Uhr26. Juni 2023 - 5 Tage Casterix Ferienspaß
18.06.2023 CASTERIX-MOBI
Weitere Infos und das komplette Programm unter: www.bottrop.de/kinder-und-schule/ferienfreizeiten/stadtranderholung.php
Kinder-Ferien-Party
Die Kinder-Ferien-Party findet wieder statt, in der Helmut-Körnig-Halle (Strobelallee 40, 44139 Dortmund)! Am 26. Juni heißt es wieder Spiel und Spaß ist angesagt! Die Kinderferienfreizeit in Dortmund betreut Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren für 10 tage kostenlos (bis zum 07. Juli). Ein buntes und sehr interessantes Angebot wartet auf die Kinder!
Ferienfreizeit in Dortmund 2023
UnternehmungenSportbereich Spiel- und Spaßbereich
Skatebordanlage
Streetkick
Dartfußball
Ballgeschwindigkeitsanlage
Badminton ,Beachvolleyball
Trampoline, Tischtennis
Fußballkicker, ect.
Digitale Spiele
Riesen Hüpfparcours
Familiendisco
Es gibt noch viele weitere tolle Angebote. Weitere Infos unter:
Kontaktadressen: Tel.: 0231-700 777 01,
Email: Dieck@kinderferienparty.de
und unter: kinderferienparty.de/
LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund
In den Sommerferien gibt es einiges spannendes im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund zu entdecken! Unter dem Motto "Zollern-Power" können Kinder (ab 6J.) und Erwachsene das Prinzip der Dampfmaschine entdecken. Eine Woche später wird der Stromkreislauf erforscht und darauf abgestimmte Bastelaktionen gibt es ebenfalls! Zudem gibt es viele andere spannende Aktionen!
Sommerprogramm 2023 LWL-Museum Zeche Zollern Dortmund
Termine:"Zollern-Power"
29. Juni, 6. Juli, 13. Juli, 20. Juli und 27. Juli von 11 bis 17 Uhr
"Das ist kolonial"
3.8., um 11 Uhr, 13 Uhr sowie 15 Uhr - Dauer: 90 min.
"Zechen-Detektive"
28.6., 2. 8., Beginn: 11 Uhr
Weitere Aktionen und Infos unter: zeche-zollern.lwl.org/de/
Wo: LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund
Grubenweg 5, 44388 Dortmund
Unvergessliche Ferien im Westfalenpark: Der PSD Parksommer lädt Familien zu einem abwechslungsreichen Programm ein
Der PSD Parksommer bietet Kindern viel Spaß, in dem er zum ultimativen Spiel- und Abenteuerraum für Familien und Kinder wird. Vom 8. bis zum 23. Juli 2023 präsentieren die PSD Bank Rhein Ruhr und der Westfalenpark bereits zum vierten Mal den PSD Parksommer.
Der PSD Parksommer
Zeitraum:
vom 8. bis zum 23. Juli 2023
täglich von 13 bis 18 Uhr
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (mit gültigem Personalausweis) mit Wohnsitz in Dortmund haben täglich von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt.
Mehr Infos unter:
www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/westfalenpark_dortmund/start_westfalenpark/index.html
Sommerferien im Westfalenpark: Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit Wohnsitz in Dortmund können den Westfalenpark in den Sommerferien erkunden. Benötigt wird ein gültiger Personalausweise, der Eintritt ist dann kostenfrei. Auch der Turm im Westfalenpark wird täglich geöffnet sein, sodass man einen tollen Ausblick genießen kann, neben den anderen Aktivitäten.
täglich von 10 bis 18 Uhr an allen Eingängen (bis auf Eingang Kaiserhain)
Eingang Florianstraße von 9 Uhr bis 21 Uhr
Während der Sommerferien ist der Turm im Westfalenpark täglich geöffnet, in diesen Zeiträumen:
Montag - Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
Freitag von 12 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Nähere Infos unter:
www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=741003
Future Club Sommerferienprogramm - Machen macht Bock, Stadt der Zukunft
Bauen, Gestalten, Reparieren und Produzieren ist angesagt beim Sommerferienprogramm "Future Club - Machen macht Bock". Rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde das Programm mit dem Namen "Stadt der Zukunft" gestaltet. Auch gibt es ein Trash Up, bei dem selbstgemachte Ergebnisse ausgestellt werden. Es wird keine Langeweile aufkommen!
Trash Up! Futureclub – Sommerferienprogramm 2023
Laufzeit: März bis Dezember 2023Ziel: Durchführung eines nachhaltigen Sommerferienprogramms
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Nachbarschaft Unionviertel/Dorstfeld
Anmeldung: Angaben zur Anmeldung in den jeweiligen Terminen der unterscheidlichen Veranstalter:innen
kostenfrei
Das Programm ist zu finden unter:
dieurbanisten.de/urbanisten-projekt/futureclub-2023/
TRASH UP! Sommerfest 2023 im Union Gewerbehof
Laufzeit: August 2022 – Dezember 2023Samstag den 19. August 2023
Ziel: Menschen im Unionviertel wieder zusammenzubringen und bereits vorhandene Strukturen des Kreativquartiers zu (re-)aktivieren.
Genauere Infos unter:
dieurbanisten.de/urbanisten-projekt/trashupsommerfest/
Kontakt: s.noltemeyer@dieurbanisten.de / 0231 330 17 400 oder 0178 14 15 325
Sommerferienprogramm im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
Das MKK veranstaltet ein fünf-tägiges Programm names „Werde Kunstexperte*in!“ Es richtet sich an alle Kunst-Begeisterten Kinder von 6 - 12 Jahren, die Spaß daran haben, sich kreativ auszuleben. Es wird selbst gemalt, aber es kann zusätzlich auch viel über alte Kunstwerke und deren Geschichte erfahren werden.
Programm „Werde Kunstexperte*in!“
vom 10. bis 14. Juli, jeweils von 9 bis 15 UhrKinder zwischen 6 - 12 Jahren
Die Teilnahme kostet für alle fünf Tage 40 Euro.
Bitte ein Lunchpaket für die Mittagspause mitbringen.
Anmeldung: bis spätestens 26.6.23 per Mail info.mkk@stadtdo.de oder 0231-50 25522
Weitere Infos unter:
www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/mkk/veranstaltungen_mkk/vk_detail_mkk.jsp?eid=739622&tid=739619
Kinderolympiade Dortmund 2023
Seien Sie dabei, bei der Kinderolympiade Dortmund! Kinder werden zur Bewegung animiert und es werden abwechslungsreiche Spielaktionen für Kinder im Grundschulalter angeboten. Auch tolle Preise kann man gewinnen! Zudem bekommt man bei der Teilnahme ein Starterpaket, das einfache Spiel- und Bewegungsmaterialien und eine Anleitung zur Umsetzung der Kinderolympiade enthält.
Kinderolympiade Dortmund 2023
Privatpersonen können an der Aktion leider nicht teilnehmen, aber Vereine, Grundschulen, oder andere Organisationen, die sich in den Sommerferien für Kinder engagieren / Aktionen planen können sich anmelden.
Anmeldung / weitere Infos unter:
www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/familie_und_soziales/jugendamt/ferido/kinderolympiade/kinderolympiade.html
Bei Rückfragen: kinderolympiade@stadtdo.de
Sommerferienangebote: FerienZeit in Dortmund 2023
Beim Sommerferienagebot des Jugendamtes in der Stadt Dortmund gibt es einiges zu entdecken! Tolle Angebote, wie sportliche Aktivitäten, kreative Workshops oder interessante Forschungsprojekte werden angeboten. Hier ist sicher für jeden etwas passendes dabei!Ob beim „Spielbogen“ an einer Holzbaustelle, bei der „Erlebniswelt am Fredenbaum", beim „KJT Berghofen" mit Batikangeboten oder beim "ASP Rahm" mit Waldbingo - hier ist für jeden Geschmack etwas ansprechendes dabei!
Kinder und Eltern können sich über die Angebote in allen Stadtbezirken informieren und sich anmelden unter der Telefonnummer (0231) 50-1 11 80, oder per Mail an ferienzeit@stadtdo.de
Ferienspaß 2023
In den Sommerferien 2023
Stadt Dortmund - Jugendamt - ferido
Ostwall 6444135 Dortmund
Internet: ferido.dortmund.de
Das volle Programm gibt es unter:
www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/familie_und_soziales/jugendamt/ferido/index.html
Sommerferienangebote der UZWEI im Dortmunder U 2023
Der Sommer auf der UZWEI im Dortmunder U verspricht ein buntes Programm: es gibt Filmworkshops, "Geschichten aus dem Fernseh-Theater – Eine Woche Videoworkshop mit Kulissenbau" bis hin zu "Kunst und Natur - Eine Woche voller Farben". Die zahlreichen Angebote 2023 versprechen eine Menge Spaß!
UZWEI – Sommerferienprogramm 2023
22.06. – 04.08.2023
26.06. – 30.06.23, Kunst und Natur – Eine Woche voller Farben
täglich von 09.00 – 15.00 Uhr (inkl. Mittagssnack)
für Kinder von 6 – 12 Jahren
Kosten: 60 € inkl. Mittagssnack
Anmeldung unter: mo.bildung@stadtdo.de
29.06. – 01.07.23, Manga digital!
täglich von 11.00 – 16.00 Uhr
für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Kosten: 15 €
Anmeldung unter: uzwei@stadtdo.de
03.07. – 07.07.23, Geschichten aus dem Fernseh-Theater –
Eine Woche Videoworkshop mit Kulissenbau
täglich von 09.00 – 15.00 Uhr (inkl. Mittagssnack)
für Kinder von 6 – 12 Jahren
Kosten: 60 € inkl. Mittagssnack
Anmeldung unter: mo.bildung@stadtdo.de
Weitere Infos / das vollständige Programm unter:
dortmunder-u.de/ferienprogramm/
Uzwei
Im Dortmunder ULeonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund
Bei Rückfragen / Anmeldung für alle Workshops und Angebote: +49 (0) 231 50-2 77 91, oder unter der Mailadresse mo.bildung@stadtdo.de
Ferienangebote im KITZ.do 2023
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, bietet dieses Jahr wieder Sommerferien-Aktionen an. Die Teilnahme kostet je nach Angebot unterschiedlich viel, eine Anmeldung ist erforderlich.Ausführliche Informationen zu allen Angeboten und Anmeldungen unter www.kitzdo.de oder telefonisch 0231 476 469 30 sowie unter info@kitzdo.de.
Ferienangebote KITZ.do 2023
Blick ins LaborFür Kinder der Klassen 5 und 6
4. Juli 2023 - 5. Juli 2023
jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr
Kosten: 25 €
KITZ.do am Regenbogenhaus
Ab sechs Jahren
vom 18. Juli 2023 - 21. Juli 2023
tägl. von 13:00 - 17:00 Uhr
Kosten: kostenlos
Luftballonautos bauen
Für Kinder der Klassen 3 bis 5
10. Juli 2023
von 10 - 13 Uhr
Kosten: 15 €
Das vollständige Programm unter: www.kitzdo.de/sommerferien2023
Ferienwochen im Zoo Dortmund
Tierisch spannende und lehrreiche Tage können Kinder in den Sommerferien im Zoo Dortmund erleben. In allen sechs Ferienwochen bietet der Zoo ein interessantes Ferienprogramm für Schulkinder an. Der Schwerpunkt des Programms variiert je nach Woche. Leider sind die Plätze für das Ferienprogramm 2023 schon ausgebucht. Trotzdem kann man eine Mail an zoo-info@stadtdo.de schreiben, um in den Mail-Verteiler des Kinderferienprogramms aufgenommen zu werden.
Zoo Dortmund
Mergelteichstraße 80, 44225 DortmundTelefon: 0231/50-28628
Weitere Infos unter: www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/zoo_dortmund/kinder_im_zoo/ferienprogramm/index.html
Sommerferienprogramm im Kindermuseum mondo mio!
Das Kindermuseum „mondo mio!“ in Dortmund bietet ein interessantes Ferienprogramm für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Dabei steht dieses Jahr im Mittelpunkt, darüber nachzudenken, wie Kleidung zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher hergestellt werden kann. Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein eigenes Kleidungsstück entwerfen. Für das Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Sommerferien: Modedesign der Zukunft
Von 9 bis 15 UhrKosten: 60 Euro pro Kind
Anmeldung unter:
Telefon: 0231 – 50 26 127
E-Mail: buchungen@mondomio.de
Wo: mondo mio! Kindermuseum
im Westfalenpark Dortmund (Eingang Ruhrallee)
Weitere Infos unter: www.mondomio.de
Westfalenpark Dortmund
Während der Sommerferien 2023 bietet der Westfalenpark Dortmund tolle spannende Aktionen an. Es gibt eine Regenbogenrutsche, eine Workshopwoche (bei mondo mio!), Angebote zum Mitmachen (im Regenbogenhaus) und ein Fotoprojekt auf dem Florianturm. Es gibt auf jeden Fall einiges zu entdecken!
Westfalenpark Dortmund
An der Buschmühle 344139 Dortmund
Weitere Infos unter:
www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/westfalenpark_dortmund/der_park/sommerferien_wp/index.html
Sommerferienspaß in Mülheim
Die weiße Flotte Mülheim veranstaltet in Kooperation mit dem Haus Ruhrnatur an drei ausgewählten Tagen wieder den Ferienspaß für Klein und Groß an. An ganzen drei Tagen wird es eine spannende Forschungsreise über der Ruhr geben! Tiere können entdeckt werden und es wird die Möglichkeit geben, mit einem Mikroskop die Natur zu untersuchen. Außerdem kann man bei einem Quiz Preise gewinnen!
Der Ferienspaß für Klein und Groß an der Weißen Flotte Mülheim
Alte Schleuse 145468 Mülheim an der Ruhr
Termine:
Dienstag, 27. Juni
Donnerstag, 20. Juli
Donnerstag, 3. August
jeweils ab 10.30 Uhr und dauert jeweils 3,5 Stunden
Kosten: 21,50 € für Erwachsene und 10 € für Kinder bis 14 Jahre
Tickets: online erhältlich, oder in der Touristinfo, Schollenstraße 1.
Weitere Infos unter: www.muelheim-tourismus.de/ruhr-aktiv/weisse-flotte/tageskreuzfahrten/
Sommerferien 2023 im Landschaftspark
Der Landschaftspark Duisburg-Nord bietet für die Sommerferien 2023 eine tolle GPS-Schatzsuche mit Edgar an! Es wird nach verborgenen Schätzen gesucht mittels GPS-Koordinaten und dem Lösen von teils kniffeligen Aufgaben. Dabei gibt es zwei verschiedene Routen: 1. Die gelbe Route (geeignet ab 7 Jahren) und 2. Die blaue Route (geeignet ab 12 Jahren). Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstraße 7147137 Duisburg
Termine 2021:
Spätester Startzeitpunkt: 15.30 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Mietpreis für ein GPS Gerät für die Dauer der Schatzsuche: 10,00 € pro Gerät (wird nach Rückgabe des Gerätes nicht erstattet!), alternativ geht auch das eigene Smartphone.
Anmeldungen unter:
tour-de-ruhr.de/tour/ferienaktion-gps-schatzsuche-mit-edgar/
Weitere Infos unter:
www.duisburglive.de//event/2023/06/23/sommerferienaktion-gps-schatzsuche-mit-edgar/?cHash=531318f3527dcdd56c579e4f90c290cb
Tierische Ferienwoche im Zoo Duisburg
Langeweile in den Sommerferien? Nicht im Zoo Duisburg! Auf dem Programm des Zoos steht eine besondere tierische Ferienwoche! Fünf Tage lang kann auf einer Expedition der Zoo erkundet und können die Tiere beobachtet werden. Auch Gespräche mit den Tierpflegern wird es geben, so können alle spannenden Fragen gestellt werden!
Zoo Duisburg
Zeiten:
26.06. - 30.06.2023 (Altersgruppe 6 - 9 Jahre)
24.07. - 28.07.2023 (Altersgruppe 6 - 9 Jahre)
03.07. - 07.07.2023 (Altersgruppe 10 - 12 Jahre)
31.07. - 04.08.2023 (Altersgruppe 10 - 12 Jahre)
Die tierischen Ferientage beginnen jeden Tag um 9.00 Uhr am Eingang und enden dort um 15.00 Uhr.
Kosten: 265,00 €
Alle weiteren Infos unter:
shop.zoo-duisburg.de/events/2/event/36
shop.zoo-duisburg.de/events/2/event/46
Fragen/Anmeldung: www.zoo-duisburg.de
Wo:
Mülheimerstrasse 273
47058 Duisburg
Telefon: 0203 - 3055942
www.zoo-duisburg.de
Ferienprogramm im DUISentrieb
Im Rahmen des Ferienprogramms im DUISentrieb wird eine Rennstrecke für ferngesteuerte Autos gebaut und anschließend wird ein Videoclip zum Rennen gemeinsam erstellt. Für alle Rennauto-Liebhaber ist diese Veranstaltung ein muss! Gestartet wird am Dienstag, den 27.06., um 14:00 Uhr. Mit viel Kreativität wird eine Rennstrecke aus verschiedenen Gegenständen gebaut und dann am Mittwoch, den 28.06., ab 14:00 Uhr ausgetestet! Das Rennen wird in einem Videoclip festgehalten. Auch ein MINT-Bus mit vielen Experimenten wird vor Ort sein. Donnerstag, den 29.06., wird dann ab 14:00 Uhr das Video geschnitten und ein spannender Rennfahr-Clip entsteht! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern können ebenfalls gerne kommen.
Rennfahrer-Clip
Termine
Dienstag, den 27.06. ab 14:00 Uhr
Mittwoch, den 28.06. ab 14:00 Uhr
Donnerstag, den 29.06. ab 14:00 Uhr
Weitere Infos und weitere Programmaktionen (unter "Weitere Termine"): www.duisentrieb.de/#sommerferien23-erste-Woche
Zollverein-Ferien
Die Beine hochlegen und faulenzen? Doch nicht in den Ferien! In der Mitmachzeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein können Kinder entdecken, wie auf einer Zeche gearbeitet wird. Stollen bauen, Förderwagen reparieren – ganz wie die Kumpel unter Tage. Auch gibt es ein spielerisches Kennenlernen der Zeche und Kokerei Zollverein.
Essen Zollverein
Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel: 0201 - 246810 / 0201 – 24681-444
Termine:
26.–30.06.2023 | Eine Woche im Ruhr Museum
03.–07.07.2023 | Eine Woche auf Zollverein
10.–14.07.2023 | Eine Woche im Ruhr Museum
17.–21.07.2023 | Eine Woche auf Zollverein
24.–28.07.2023 | Eine Woche im Ruhr Museum
31.07.–04.08.2023 | Eine Woche auf Zollverein
Eine Ferienwoche läuft immer von Montag bis Freitag täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Kosten: Kostenlos
Weitere Infos unter:
www.zollverein.de/kalender/zollverein-ferien-2023
Da das komplette Programm bereits ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Grugapark Essen – Ferienkurs
Das Team des Grugaparks bietet allen daheim gebliebenen Kindern und Jugendlichen in diesen Sommerferien wieder ein „Rundum-sorglos-Paket“ an. Wahlweise in Teilzeit oder in Vollzeit können die Teilnehmer unter Betreuung das reichhaltige Freizeitangebot des Parks nutzen.
Grugapark Essen
Wann und Kosten: 5 Tage pro Woche:
Jeweils 8:30-16 Uhr: 140 Euro pro Kind/Woche, Geschwisterkind 135 Euro.
Jeweils 8:30-13 Uhr: 80 Euro pro Kind/Woche, Geschwisterkind: 75 Euro.
Eine Anmeldungen zu den Terminen ist erforderlich.
Infos und Anmeldung:
Tel.: 0201 - 88 83 001
Ausführliche Informationen finden Sie unter:
www.grugapark.de/schule_natur/ferienkurse/ferienkurse_1.de.html
Wo: Virchowstraße 167a, 45147 Essen
Feriencamps 2023 im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet während der Sommerferien 2023 Feriencamps an. Folgende Camps wird es geben:
Feriencamps 2023
Termine:
26.-30.06.2023: UmweltdetektivIn: Entdecke dein grünes Stadtviertel!
Fragen/Anmeldungen an Anja Krumme (anja.krumme@bcw-gruppe.de), Tel. 0201 81004-178.
26.-30.06.2023 / 03.-07.07.2023 / 10.-14.07.2023: Stärker mit Games – Game-Design-Workshops in Essen
Fragen/Anmeldungen an Fr. Jessica Lingner-Sievers, gaming@schulen.essen.de, Tel. 0201 88-40189.
02.-04.08.2023: GreenStart.Lab: Jugendliche lernen, wie nachhaltiges Gründen geht
Fragen/Anmeldungen an Anja Krumme (anja.krumme@bcw-gruppe.de), Tel. 0201 81004-178.
Weitere Infos, die Anmeldeformulare und das vollständige Programm finden Sie hier:
zdi-essen.de/angebote/schuelerinnen-schueler
Ferienworkshop für Jugendliche: Stärker mit Games
In den Sommerferien 2023 wird ein Ferienworkshop für Jugendliche veranstaltet, der sich mit Game Design beschäftigt. Es werden spannende Tools beleuchtet, die für die Spieleentwicklung notwendig sind. Character Designs können vom Papier ins Digitale transformiert werden und Programmieren macht hier so richtig Spaß! Auch die beruflichen Perspektiven werden hier thematisiert! Die Angebote sind kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Spannender Ferienworkshop "Stärker mit Games"
10.–14.07.2023, 9–16 UhrJugendliche von 13 – 18 Jahren
Wo:
Junior Uni Essen – Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen
Weitere Termine:
26.–30.06.2023, 9–16 Uhr
03.–07.07.2023, 9–16 Uhr
Wo:
Heinz-Nixdorf-Berufskolleg
Dahnstraße 50
45144 Essen
Anmeldung unter:
E-Mail: gaming@schulen.essen.de
Anmeldefrist bis zum 09.06.2023
Weitere Infos unter:
www.junioruni-essen.de/staerker-mit-games-2023/
Kunstschule Gelsenkirchen
In den gesamten Sommerferien bietet die Kunstschule wieder allen Kindern und Jugendlichen ein großes und buntes Sommerferienprogramm an. Es finden im Kunstmuseum der Stadt unterschiedliche Kurse statt.
Kunstschule Gelsenkirchen e. V.
Programm:
FS4 - Malen mit dem iPad
ab 10 Jahren Termin: 03.07. - 07.07 jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
FS1 - Modellieren mit Ton
ab 6 Jahren Termin: 26.06.2023 - 30.06.2023 jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
FS2 - Graffiti
ab 10 Jahren Termin: 26.06.2023 - 30.06.2023 jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
FS3 - Gestalten mit Stoff
ab 6 Jahren Termin: 03.07.2023 - 07.07.2023 jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
FS10 - Atelier der Malerei
ab 10 Jahren Termin: 24.07. - 28.07. jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
Das vollständige Programm und weitere Infos unter: www.kunstschule-gelsenkirchen.de/book-online?category=bf55f744-87fe-40da-968b-d0e79fac9eba
Wo:
Neustraße 7, 45891 Gelsenkirchen
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen bietet ein Ferienprogramm an, das vieles spannendes bereithält. Es gibt viele tolle Aktionen!
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Programm:
Donnerstag - Freitag, 22. - 23.6.
Stempel dir was! - Stempel selbstgemacht, 12 - 17 Uhr
Druckerei
Dienstag - Freitag, 27. - 30.6.
Die Kraft des Wassers, 12 - 14 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt A
Dienstag - Freitag, 4. - 7.7.
Kreatives aus Papier, 12 - 14 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr
Papiermühle
Dienstag, 11.7.
Formen und Gießen, 12 - 14 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr
Gelbgießerei
Mittwoch, 12.7.
Kreatives aus dem 3D-Drucker, 10 - 14 Uhr
Gasthof zur Post
Dienstag - Freitag, 18. - 21.7.
Entdeckt - Stop-Motion-Werkstatt, 12 - 14 Uhr + 14:30 - 16:30 Uhr
Gasthof zur Post
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Weitere Informationen unter
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de/de/veranstaltungskalender/
Das vollständige Programm ist zu finden unter: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de/de/veranstaltungskalender/
Ferienangebote im LWL-Römermuseum
Im LWL-Römermuseum in Haltern am See gibt es vieles zu entdecken. Das LWL-Römermuseum hat in den Schulferien zahlreiche Angebote.
LWL-Römermuseum
Sommerferienaktion - Termine"Münzfälscher" gesucht!
Mittwoch, 5. Juli;
Donnerstag, 6. Juli;
Freitag, 7. Juli;
Mittwoch, 12. Juli;
Donnerstag, 13. Juli;
Freitag, 14. Juli;
Mittwoch, 26. Juli;
Donnerstag, 27. Juli;
Freitag, 28. Juli;
jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Anmeldung unter: 02364/93760 oder per E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org
Weitere Infos/Programmaktionen unter: www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/fuehrungen-und-angebote/ferienprogramm/
Wo
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 9376-0
E-Mail: besucherservice-roemermuseum@lwl.org
Ferienprogramm im Museum für Archäologie
Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet in den Sommerferien wieder spannende Aktionen an. Darunter die Workshopreihe "Licht & Erde. Entdecke die Welt von gestern, heute und morgen" des zdi-Netzwerks "IST Bochum, NRW - Innovation Schule Technik", in der Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren Spuren von Menschen aus Westfalen erforschen. Auch zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie und Kultur wird eingeladen. Es gibt außerdem noch vieles mehr zu entdecken!
Ferienprogramm im LWL-Museum für Archäologie
Termine
"Licht & Erde. Entdecke die Welt von gestern, heute und morgen"
13. Juli von 10 bis 15 Uhr
Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren
Teilnahme und Eintritt: kostenfrei
Anmeldung ist erforderlich und unter anmeldung@ist-bochum.de oder telefonisch unter 0234 38870225
"gesucht. gefunden. ausgegraben."
Jeden Sonn- und Feiertag lädt um 14 Uhr und 16 Uhr
Tour "Lost in TimeTime"
jeden zweiten und vierten Samstag im Monat
kostenlos
Weitere Infos und Aktionen unter:
www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/
LWL-Museum für Archäologie in Herne
Europaplatz 144623 Herne
Kinderferienspaß 2023
Schöne Ferien – die wollen die städtische Jugendförderung der Stadt Herten und die freien Träger der Jugendarbeit in Herten möglichst vielen Kindern ermöglichen. Auch in diesem Jahr bietet der Ferienspaß ein tolles Programm an. Die verschiedenen Angebote finden Interessierte auf der städtischen Homepage. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kinderferienspaß
Anmeldungen ab sofort.Folgende Ferienangebot finden dieses Jahr statt:
In- und Outdoorspiele und Kreativangebote
Kinderferienspaß der Schulsozialarbeit
Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
3. - 7. Juli 2023, 9 - 15 Uhr, kostenfrei
Anmeldung: s.glinka@herten.de / telefonisch unter 02366 303-800
Kids Activ – Abenteuer- und Erlebnisparcours
Kinderferienspaß der Kinderfreunde
Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
3. - 7. Juli 2023, 9 - 14 Uhr, kostenfrei
Anmeldung: i.nolte@herten.de / telefonisch unter 02366 303-451
Weitere Infos und das komplette Programm unter: www.herten.de/kinderferienspass/zweite-ferienwoche.html
Wasser-Action für Kinder
Pünktlich zum Start der Sommerferien hat das Copa Ca Backum ein tolles Sommer-Programm im Angebot. Hier ist für jedes Kind etwas dabei!
Dienstag
11-12 Uhr: Spielspaß im Clubraum
12-14 Uhr: Flöhchentreff
14-15 Uhr: Spielspaß im Clubraum
Mittwoch
14-15 Uhr: Spielspaß im Clubraum
15-18 Uhr: Wasserdisco
18-19 Uhr: Wasserspiele
19-20 Uhr: Spielspaß im Clubraum
Donnerstag
11-12 Uhr: Spielspaß im Clubraum
12-14 Uhr: Flöhchentreff
14-15 Uhr: Spielspaß im Clubraum
15-17 Uhr: Wasserspiele
Freitag
14-18 Uhr: Spielspaß im Clubraum
Samstag
15.30-16.30 Uhr: Spielspaß im Clubraum
Weitere Angebote und Infos unter: www.copacabackum.de/besucherinformationen/news/news-detailseite-copa-ca-backum/news/ferienprogramm-fuer-wasserfloehe-3.html
Copa Ca Backum
Teichstraße/Über den Knöchel45699 Herten
Ferienspaß-Programm 2023 der Stadt Marl
Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Marl ein kunterbuntes Ferienspaß-Programm auf die Beine gestellt: Auf die Kinder warten spannende spielerische Aktionen.
Ferienspaß-Programm 2023
Teilnahmegebühr, Ansprechpartner:in und Anmeldung unterschiedlich, je nach AngebotTermine:
17. bis 19. Juli 2023, Forsthaus Haidberg
Begin 14:00 Uhr (17.07) Ende 16:00 Uhr (19.07.)
Kosten: 25€, Geschwisterkinder 23€, ermäßigt 15€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung
20. bis 22. Juli 2023, Forsthaus Haidberg
Begin 14:00 Uhr (20.07) Ende 16:00 Uhr (22.07.)
Kosten: 25€, Geschwisterkinder 23€, ermäßigt 15€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung
24. bis 26. Juli 2023, Forsthaus Haidberg
Begin 14:00 Uhr (24.07) Ende 16:00 Uhr (26.07.)
Kosten: 25€, Geschwisterkinder 23€, ermäßigt 15€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung
Weitere Infos und das komplette Programm findet sich unter: www.marl.de/kultur-bildung/ferienspass/
Sommerferien mit dem Türmchen
Es gibt spannende Leseüberraschungen beim „Blind Date mit einem Buch“ in der Familien- und Jugendbibliothek Türmchen. Für alle Leseratten gibt es eine tolle Aktion: bei so viel Auswahl an Büchern in der Bibliothek kann es schwerfallen, das Richtige auszusuchen. Aber nicht bei dieser Aktion der Bibliothek: denn man kann ein Buch nach Hause mitnehmen, welches so eingepackt ist, dass man nicht erkennt, welches Buch man mit nach Hause genommen hat. Wenn das nicht mal eine einfallsreiche spannende Aktion für Buchliebhaber ist! Zusätzlich gibt es in Marl ein buntes Sommerferienprogramm 2023 im Türmchen.
Sommerferien mit dem Türmchen
Termine im Türmchen
Vom 28.06. – 02.08. lesen, spielen und basteln
mittwochs von 11 – 12.30 Uhr
Kinder ab 4 Jahren
Programm für daheimgebliebene Kinder
Um eine Voranmeldung unter 02365-994279 wird gebeten.
Mehr Infos unter: www.marl.de/index.php?id=2809
Das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst
Im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst gibt es in den Sommerferien 2023 ein breites und spannendes Beschäftigungsangebot. Viele tolle Naturangebote sind dabei!
Ferienangebot 2023 RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst
Termine
Workshop "Recycling von Wegwerfartikeln zu Instrumenten"
Freitag, 23. Juni, 11 bis 13 Uhr
Die Kosten liegen bei neun Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshopb "Dem ist kein Kraut gewachsen!"
Samstag, 24. Juni, 11 bis 14 Uhr
für Kinder und ihre Begleitung
Erwachsene zahlen acht, Kinder fünf Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Workshop "Tierisch gut"
Sonntag, 6. August, 11 bis 14 Uhr
für Kinder und Erwachsene
Erwachsene zahlen acht, Kinder fünf Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Infomieren und anmelden kann man sich beim RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Telefon: 0208/3770940, E-Mail: hausripshorst@rvr.ruhr
Weitere Infos und das vollständige Programm unter: www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-haus-ripshorst/
Naturbegegnungen im Ruhrgebiet vom RVR
Zusätzlich werden im Ruhrgebiet Ferienaktionen in der Natur angeboten. Das Lern- und Erlebnislabor Industrienatur LELINA veranstaltet eine Spurensuche nach Tieren und Pflanzen, die in der Industrienatur leben. Durch Rallyes werden mit Freude und Spiel die Flächen der Industrienatur bewundert. Die Aktion ist kostenfrei. Das Angebot ist für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren und findet an folgenden Standpunkten statt:
Rallyes
Montag, 26. Juni, 10 bis 15 Uhr, Halde Sachsen, HammDienstag, 27. Juni, 10 bis 15 Uhr, Gleispark Frintrop, Essen (ausgebucht)
Mittwoch, 28. Juni, 10 bis 13 Uhr, Kokerei Hansa, Dortmund
Montag, 24. Juli, 10 bis 14 Uhr, Halde Eickwinkel, Essen
Dienstag, 25. Juli, 10 bis 14 Uhr, Landschaftspark Duisburg-Nord
Anmeldung unter: LELINA – Lern- und Erlebnislabor Industrienatur, Antje-Maren Schumacher (Regionalverband Ruhr), Verena Niehuis (Biologische Station Westliches Ruhrgebiet), E-Mail: verena.niehuis@bswr.de
Genauere Infos unter: www.lelina.ruhr/
Kunsthalle Recklinghausen - Ferienprogramm 2023
Die Kunsthalle in Recklinghausen bietet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche und deren Familien an. Im Rahmen der diesjährigen Kunstausstellung der Ruhrfestspiele von Ângela Ferreira wird es kreativ. Ângela Ferreira setzt sich mit der Geschichte Afrikas und Europas, mit dem Kolonialismus und seinen Auswirkungen bis in die Gegenwart auseinander. Ihre Skulpturen, Foto- und Video-Arbeiten sind unter Einfluss von Kunst und Architektur der Moderne entstanden. Die Kinder und anderen Besucher können sich die interessante Ausstellung ansehen und anschließend selbst kreativ werden.
Kreativworkshops
Termine
Kreativworkshop für 6 bis 10-Jährige
Formen, Farben, Konstruktion – Von Briefmarken und Radiotürmen
Dienstag, 27. Juni von 11.30 bis 14.30 Uhr
Kosten: 8 Euro pro Kind
Kreativworkshop für 10 bis 14-Jährige
Kunst, Architektur, Klang
Dienstag, 25. Juli bis Donnerstag, 27. Juli jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr
Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit im Rahmen des Projekts Kultur-Rucksack NRW
Kostenfrei
Kreativ-Workshop für 6 bis 10-Jährige
Formen, Farben, Konstruktion - Vom Radio bis zur Klangskulptur
Dienstag, 1. August von 11.30 bis 14.30 Uhr
Kosten: 8 Euro pro Kind
Anmeldung über: recklinghausen.feripro.de/
Familiensonntag – Gemeinsam Kunst schauen und kreativ werden
Sonntag, 2. Juli und 6. August jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr
Kosten: 5,- Euro pro Familie
Anmeldung über Telefon (02361) 501935.
Weitere Infos unter: recklinghausen.feripro.de/
Wo:
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Str. 25 – 27
45657 Recklinghausen
Ferientreff 2023 Recklinghausen
Recklinghäuser Kinder können sich in den Sommerferien wieder auf ein sehr umfangreiches Programm beim Ferientreff freuen. Wieder hat der städtische Fachbereich Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit mehr als 40 Institutionen wie Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. Kurzfristige Änderung oder Aktualisierungen sind möglich, weshalb die Homepage nochmals abgerufen werden sollte. Teilweise können auch spannende neue Angebote dazukommen!
Ferientreff 2023
Termine:Einführungskurs Bogensport
Do. 22 Juni 11:00 bis 13:00
Fr. 23 Juni 11:00 bis 13:00
Mo. 26 Juni 11:00 bis 13:00
Di. 27 Juni 11:00 bis 13:00
Mi. 28 Juni 11:00 bis 13:00
12 - 16 Jahre
Kosten: 25,00 €
SCHOOL´S OUT PARTY
Do. 22 Juni 14:00 bis 17:00
6 - 14 Jahre
Kosten: 3,00 €
Boulderhalle Einstein in Recklinghausen
Fr. 23 Juni, 9:30 bis 14:00
7 - 12 Jahre
Kosten: 11,00 €
Anmeldung, Informationen und das komplette Programm unter: recklinghausen.feripro.de/programm/21/anmeldung/veranstaltungen
Das Schiffshebewerk Henrichenburg
Eines der beliebtesten Ziele auf der Route der Industriekultur ist das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk-Henrichenburg in Waltrop. Die imposante Anlage bringt selbst Technik-Muffel zum Staunen. Besonders für Kinder ist das Schiffshebewerk ein spannendes Ausflugsziel, denn auch während der Ferien bietet das Museum immer spannende Aktionen an.
Vielseitige Programme
Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop bringt auch dieses Jahr Kinderaugen zum Staunen und Strahlen. Es gibt verschiedene und spannende angebotene Aktionen in den Sommerferien 2023.
Termine:
Vom 11. Juli bis zum 13. Juli und vom 25. Juli bis zum 27. Juli
Jedes Tagesangebot kostet 15 Euro pro Teilnehmer.
Anmeldungen sind telefonisch unter 02363 97070 oder per Mail an: schiffshebewerk@lwl.org einzureichen
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2645731 Waltrop
Weitere Infos (zu dem angebotenen Programm) unter schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org/de/
LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten
Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten lädt in den Sommerferien Kinder von acht bis zwölf Jahren zu einer Entdeckungsreise durch die Natur ein.Im LWL-Museum Zeche Nachtigall gibt es in den Sommerferien 2023 spannendes zu entdecken! Es werden Workshops, Führungen und Kurse für Kinder veranstaltet und Besitzer eines Wittener Ferienpasses erhalten viele Vergünstigungen.
Zeche Kunterbunt
4. Juli, um 15 Uhr und 11. Juli um 11 Uhr
Anmeldungen sind bis zum 3. Juli telefonisch unter 02302 93664-10 oder per E-Mail an zeche-nachtigall@lwl.org möglich.
Sommerliche Kräuterseifen selbstgemacht
6. Juli von 11 bis 13.30 Uhr
Anmeldungen sind bis zum 5. Juli telefonisch unter 02302 93664-10 oder via E-Mail an zeche-nachtigall@lwl.org möglich.
Malen mit Licht
Workshop zur Kunst und Technik des Lightpaintings
21. Juli um 11 Uhr
Zudem gibt es noch viele weitere tolle Aktionen. Für mehr Infos: zeche-nachtigall.lwl.org/de/
(Stand Juni 2023, Alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: 1 pixabay, Pexels