SPIEL 22
Die Messe „SPIEL“ ist zurück! Vom 6. bis 9. Oktober findet die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele in der Messe Essen statt. Erleben Sie die Neuheiten vieler Spielegenres und probieren Sie sie gleich aus. Das wird ein vergnüglicher Nachmittag!

Programm SPIEL 22
Die Hauptattraktion der Spielemesse ist sicherlich das Spielen selbst, zu dem tausende Spieltische einladen. Spieleerklärer:innen stehen überall bereit, damit jede:r die Möglichkeit hat, neue und bekannte Spiele auszuprobieren. Abgesehen davon wird es auch ein Rahmenprogramm geben. Dazu zählen Wettbewerbe, Turniere und Weltmeisterschaften, ein Panel zum Thema „Was machen die Krisen mit der Spieleszene?“ und Diskussionsrunden. Der EDUCATORS' DAY zeigt Lehrenden und anderen Pädagog:innen, wie Brettspiele im Schulunterricht, in der Weiterbildung, der Gemeinde- und Senior:innenarbeit zum Einsatz kommen können. Spiele für Menschen mit kognitiven Störungen werden in einem Panel präsentiert. Am Freitag werden im Saal Europa von den Verlagen Spiele vorgestellt, die sich für den Schulunterricht eignen. Außerdem bekommen Pädagog:innen am Freitag Zutritt zur Neuheitenschau.Für kleine Kinder gibt es zahlreiche Animationsflächen in der „Galeria“, eine intergalaktische Mitspielreise, ein Jonglierstudio, ein Bällebad sowie 20.000 Holzbausteine, mit denen die Besucher:innen Skulpturen, Brücken, Gebäude und vieles mehr bauen können.
Wer gerne über Spiele nachdenkt und sich auch theoretisch mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann das vor allem am Research Day tun, an dem wissenschaftlich zum Thema Brettspiele in Deutschland geforscht wird. Im Saal Panorama lädt Boardgame Historian zu vier Podiumsdiskussionen zu den Themen „Geschichte in Brettspielen“, „Brettspielsammlungen“, „Repräsentation in Brettspielen“ und „Potentiale einer Brettspielforschung für Branche und Autor:innen“ ein.
In diesem Jahr wird es auch wieder einen Autorenworkshop geben. 24 Spieleautor:innen bringen ihre unfertigen Prototypen zur Messe, sodass die Besuchenden sie bestaunen und damit spielen können und so vielleicht Einfluss darauf nehmen, wie sich das Spiel entwickeln wird.
Die diesjährige Ausstellung der Europäischen Spielesammler Gilde (ESG) widmet sich fünf großen Spieleautoren, nämlich Alex Randolph, Reinhold Wittig, Wolfgang Kramer, Klaus Teuber, Rainer Knizia. Ihren Werke wird in der Ausstellung in Halle 4 gehuldigt, denn sie haben die Art wie wir Spiele spielen beeinflusst und unsere Vorstellungen von Spielen, was sie sind und was sie leisten können, erweitert.
Probieren Sie also die neuesten Spielehits aus, damit auch die nächsten gemeinsamen Abende mit Freund:innen und Familie lustig und spannend werden!
Spiel 22
Messegelände der Messe Essen
Do. 06. bis Sa. 08. Oktober 2022 von 10 bis 19 Uhr
So. 09. Oktober 2022 von 10 bis 18 Uhr
Tickets:
Kinder von 4 bis 12 Jahren: 11,– EUR (inkl. Service-Gebühr)
Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren: 19,– EUR (inkl. Service-Gebühr)
Tageskarte Familien: max. 5 Personen (2 Erwachsene, Kinder nicht älter als 12 Jahre oder mit Schülerausweis) 44,– EUR. Nur an der Tageskasse Eingang Ost erhältlich.
Schwerbehinderte: Begleitpersonen von Schwerbehinderten, die über einen Schwerbehindertenausweis mit der Kennzeichnung „B“ verfügen, erhalten freien Eintritt. Diese Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse Eingang Ost erhältlich.
Mehr Informationen zu Tickets gibt es unter www.spiel-messe.com/de/besucher/eintritt-und-oeffnungszeiten/.
In allen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske außer für Kinder unter sechs Jahren. Es wird darum gebeten, sich vor der Messe noch einmal über die Corona-Maßnahmen zu informieren. Details zum Hygienekonzept und Informationen zur Messe gibt es unter
www.spiel-messe.com/de/.
Fotos: SPIEL