Stadtpark Bochum
Natur mitten in der Großstadt: Der Bochumer Stadtpark lädt in jeder Jahreszeit zu wunderschönen Spaziergängen ein! Artenreichtum und Romantik zeichnen diesen ältesten Landschaftsgarten im Ruhrgebiet aus, der neben verschlungenen Wegen und schönen Teichen auch den beeindruckenden Bismarckturm, interessante Kunstwerke, eine schön gelegene Gastronomie und einen Tierpark zu bieten hat. Auch Kinder können im Stadtpark Bochum auf tollen Spielplätzen und einem Minigolfplatz jede Menge erleben!
[ruhr-guide] Stadtparks hat doch jede Stadt. Das mag sein, aber Bochum hat mit seinem Stadtpark ein ganz besonders schönes Exemplar zu bieten!

Ein Stadtpark für alle Bochumer!
Der Bochumer Stadtpark wurde in insgesamt vier Bauabschnitten fertiggestellt und erhielt sein endgültiges, heutiges Aussehen 1903. Aber schon zu Beginn seiner Anlegung im Jahr 1876 stand fest, dass an diesem Ort ein Park mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für alle Bochumer, egal welcher Schichtzugehörigkeit, entstehen sollte.
Besonderer Anziehungspunkt im Bochumer Stadtpark sind die beiden Teiche. Der große Gondelteich kann im Sommer mit Bötchen befahren werden und bietet sogar einen kleinen Wasserfall. Der kleinere Teich befindet sich in einem Talzug am Südende des Stadtparks und verfügt über beeindruckend hohe Wasserfontänen.
An die Kleinen wird im Bochumer Stadtpark ganz besonders gedacht. Neben einem „normalen“ Spielplatz mit Sand, Klettergerüsten und Co. verfügt der Park auch über einen eigenen Wasserspielplatz. Im Sommer können die Kinder sich hier in zwei großen Wasserbecken austoben, die über einen Bachlauf miteinander verbunden sind. Direkt daneben gibt es einen Minigolfplatz, auf dem Geschick gefragt ist. Kiosk und Toiletten finden sich ebenfalls in der Nähe, genauso wie das sogenannte Milchhäuschen, an dem leckeres Eis angeboten wird.
Denkmäler und Kunst im Stadtpark Bochum
Durchstreift man den Stadtpark Bochum, wird man immer wieder auf unterschiedliche Denkmäler und Kunstwerke treffen. Neben einigen Büsten berühmter Persönlichkeiten und dem Kriegerehrenmal ist im Bereich der Denkmäler vor allem der Bochumer Bismarckturm zu nennen.
In Puncto Kunst gibt es im Stadtpark Bochum sowohl klassische als auch moderne Plastiken zu sehen. Die „Schwebende“, auch der Jungmädchenbrunnen genannt, ist die Brunnenskulptur einer nackten Frau im Rosengarten nahe des Gondelteiches, die hier seit 1926 steht. Moderner sind das Stahlkunstwerk in drei Teilen von Ales Vesely und die Skulptur des Künstlers Giuseppe Spagnulo. Neben diesen namhaften Künstlern findet der Stadtparkbesucher während seiner Spaziergänge noch weitere Kunstwerke unbekannterer Bildhauer, wie z. B. die Froschstatue an der Gondelteichbrücke am kleinen Wasserfall.
Umgebung rund um den Stadtpark Bochum
In unmittelbarem Anschluss an den Stadtpark Bochum gibt es weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug noch abwechslungsreicher gestalten können. Im Osten des Stadtparks findet sich der Tierpark Bochum, der ein kleiner aber feiner Zoo ist. Neben dem Fossilium ist der Tierpark vor allem für sein Aquarienhaus und seine Nordseewelten bekannt.Wer noch nicht genug Kunst im Stadtpark Bochum gefunden hat, kann vom südwestlichen Parkausgang aus direkt das Museum Bochum – Kunstsammlung erreichen. Hier gibt es Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert zu bestaunen, z. B. von Roberto Matta oder Francis Bacon.
Auch im Bereich der Gastronomie ist bestens für die Stadtparkspaziergänger gesorgt. Das sogenannte Parkhaus von 1913 ist ein denkmalgeschützter Bau, der heute die „Gastronomie im Stadtpark Bochum“ beherbergt. Das Restaurant Orangerie und die Bodega La Escalera bieten ihren Gästen alle nur erdenklichen Köstlichkeiten. Eine weitere Einkehrmöglichkeit ist das Tierpark's, dass, wie der Name schon verrät, direkt am Tierpark Bochum gelegen ist.
Das gesamte Viertel rund um den Stadtpark Bochum ist zudem im Bezug auf seine Bebauung sehr interessant. Hier finden sich alte, denkmalgeschützte Villen, wie z. B. die sanierten Villen Nora und Marckhoff-Rosenstein.
Im Bochumer Stadtpark und Umgebung lässt sich ohne weiteres ein toller Tag oder Nachmittag mit der ganzen Familie verbringen. Kunstmuseum, Tierpark und vieles mehr bringen Abwechslung und laden zum Wiederkommen ein.
Stadtpark Bochum
Bergstraße/Klinikstraße44787 Bochum
Öffnungszeiten Bismarckturm
April - September
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Oktober
Dienstag - Sonntag: 11 - 18 Uhr
Montag: geschlossen
Öffnungszeiten Tierpark
März 9.00 - 18.00 Uhr
April bis September: 9.00 - 19.00 Uhr
Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr
November bis Februar: 9.00 - 16.30 Uhr
Kassenschluss: April bis September 1 Stunde vorher;
ansonsten eine halbe Stunde vorher.
Preise Tierpark
Erwachsene: 7,00 €
Kinder und Jugendliche von 3 bis 17 Jahren: 3,50 €
Kinder unter 3 Jahren: Eintritt frei
(Stand: Aug. 2014, Angaben ohne Gewähr)
Fotos: 1.: Bochum-Tourismus; 2. und 3.: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt