TerraZoo Rheinberg
Der TerraZoo Rheinberg ist kein gewöhnlicher Zoo: Das Reptilium ist auf die Haltung von verschiedensten Reptilienarten spezialisiert. Von den mehr als 100 Tierarten, die im TerraZoo Rheinberg untergebracht sind, gehört die überwiegende Mehrheit der Gruppe der Reptilien an, aber auch Säugetiere, Amphibien und Wirbellose haben ihren Platz in diesem Zoo.

Albino-Alligator und Netzpython „Ulrich“
Unter den Bewohnern befinden sich auch Raritäten wie einer von weltweit nur etwa 60 Albino-Alligatoren. Seit 2013 wohnt die eine Alligatordame im TerraZoo Rheinberg und ist der einzige Albino-Alligator in ganz Deutschland. Ein weiteres Unikat ist der Netzpython „Ulrich“, der mit beinahe 7,5 m Länge und einem Gewicht von 108 kg der größte Netzpython ist, der je in einem deutschen Zoo gezeigt wurde. An den TerraZoo Rheinberg ist auch eine Reptilienauffangstation angeschlossen, die sich wie der Zoo selbst in der Trägerschaft von RAS-Zoo gemeinnützige GmbH befindet. Bei einigen Bewohnern des Zoos handelt es sich also um Tiere, die gefunden oder abgegeben wurden und noch nicht vermittelt wurden. Andere konnten aus tierquälerischer Haltung gerettet werden. Oft sind die Tiere nur schwer in artgerechte und sachkundige Haltung zu vermitteln, sodass sie dauerhaft im Zoo leben bleiben.
Reptilien hautnah begegnen
Als Heimat für ungewöhnliche und zum Teil gefährliche Tiere wie zum Beispiel Giftschlangen genießt die Zoopädagogik beim TerraZoo Rheinberg besonderen Stellenwert. Zu den erklärten Zielen gehört auch die direkte Begegnung von Mensch und Tier, damit die Besucher selbst erleben können, dass auch Tiere wie Schlangen oder Spinnen kein Grund für Angst oder Ekel sind. Im Programm stehen unter anderem regelmäßige Themenführungen für Kinder oder für Erwachsene mit Schwerpunkten wie zum Beispiel Riesenschlangen oder Giftschlangen, informative Fütterungen zum Zuschauen, sowie Infoabende zu Reptilien allgemein oder zu vielen anderen Themen, die dem Themenschwerpunkt des Zoos nahe liegen.
Veranstaltungen und Fotoworkshops
Hinzu kommen dann noch Sonderveranstaltungen wie Fotoworkshops, die zum einen fototechnische Grundlagen vermitteln und zum anderen die Möglichkeit bieten, den Reptilien und Amphibien zum fotografieren ganz nahe zu kommen, oder die Veranstaltungsreihe „Photonight“, bei der es ganz um das Fotografieren der Tiere ohne störende Terrarienscheiben geht. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Fotoshooting mit dem Lieblingstier zu buchen oder Tierpfleger für einen Tag zu werden.
TerraZoo Rheinberg
Melkweg 747495 Rheinberg
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (nur in den Schulferien)
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Am 31.10. (Halloween) erst ab 18:00 geöffnet.
An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie sonntags.
Wochentags finden Kurzführungen um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr und am Wochenende sowie in den Ferien um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr statt.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 11,00 Euro
Kinder (von 3 Jahren bis 16 Jahren): 9,00 Euro
ermäßigter Eintritt: 9,00 Euro
Geburtstagskinder: frei
Familienkarten:
2 Erwachsene und 1 Kind: 27,00 Euro
2 Erwachsene und 2 Kinder: 32,00 Euro
2 Erwachsene und 3 Kinder: 37,00 Euro
2 Erwachsene und 4 Kinder: 42,00 Euro
Sonderpreise gelten für Schulklassen, Gruppen, Kindergeburtstage, Führungen und spezielle Angebote wie „Tierpfleger für einen Tag“ oder „Fotoshooting mit deinem Lieblingstier“.
Weitere Infos: www.terrazoo.de
(Stand September 2023, Alle Angaben ohne Gewähr)
Fotos: Mike Großhanten