Weihnachtsmärkte in Münster

Shopping und Vorfreude auf das Fest zwischen Glühwein und Lichterglanz - gleich sechs Weihnachtsmärkte locken vom 21. November bis zum 23. Dezember 2022 in die historische Altstadt von Münster. Da leuchtet der Prinzipalmarkt im Lichterglanz, da zieht der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannenzweigen durch die Gassen, Nikoläuse und Posaunenchöre verwandeln die Stadt in ein Weihnachts-Wunderland!

Altstadt Münster, Foto: Presseamt Münster / Tilman Roßmöller [ruhr-guide] Wer in der Vorweihnachtszeit schon einmal über die Weihnachtsmärkte in Münster geschlendert ist, kommt immer wieder. Im wunderschönen Ambiente der historischen Altstadt erwarten etwa 300 Stände und eine festliche Beleuchtung die Besucher. Auf Straßen und Plätzen herrscht festliche Stimmung. Wie Perlen an einer Kette aufgereiht liegen die Weihnachtsmärkte in Münster nur wenige Gehminuten voneinander entfernt an den Marktstraßen.

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!

Lichtermarkt Lambertikirchplatz, Foto: Presseamt Münster / MünsterView

Münster Weihnachtsmärkte: Lichterhimmel und Köstlichkeiten

Der größte der insgesamt sechs Weihnachtsmärkte befindet sich auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathaus-Innenhof. Hier bummelt man unter einem romantischen Lichterhimmel, Spielzeugbuden, Schmuck- und Kunstgewerbe-Stände lassen die richtige Stimmung aufkommen - unterstützt vom Duft gebrannter Mandeln, von Glühwein und Punsch. Wenige Meter entfernt erstreckt sich zu Füßen der mächtigen Lambertikirche der Lichtermarkt St. Lamberti, wo es schönen Christbaumschmuck, leckere Weihnachtsspezialitäten und hochwertiges Spielzeug zu kaufen gibt. Die blauen Spitzdachbuden des Lichtermarktes werden von historischen Häusern gesäumt und zaubern eine ganz besondere Adventsatmosphäre.

Über den festlich erleuchteten Drubbel geht es weiter zum gemütlichen Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, auf dem sich Genuss und Tradition verbinden. Rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls bieten auf dem kleinen Weihnachtsmarkt festlich geschmückte Stände westfälische Spezialitäten, Glühwein, Punsch und Kunsthandwerk an. Aegidiimarkt, Foto: Presseamt Münster / MünsterView

Aegidii-Weihnachtsmarkt: Krippe und Holzpyramide

Ebenfalls nur fünf Minuten Fußweg vom Prinzipalmarkt entfernt, lädt der Aegidii-Weihnachtsmarkt mit einer aufwändig gestalteten Krippe, einer Holzpyramide und vielen interessanten Verkaufsständen zum entspannten Weihnachtsbummel ein. Alle halbe Stunde ertönt zudem ein weihnachtliches Glockenspiel, das die Stimmung untermalt. Geht man die Pferdegasse hinauf, so kommt man zum jüngsten Weihnachtsmarkt Münsters, dem Giebelhüüskesmarkt, der dieses Jahr natürlich auch stattfindet um die Besucher vor der historischen Kulisse der Überwasserkirche mit dem Duft von Waffeln und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt willkommen zu heißen.

Der Giebelhüüskesmarkt ist direkt an der Überwasserkirche mit Blick auf den historischen Dom zu finden. Vor allem Handwerkskunst und besondere Spezialitäten sind hier zu erstehen.
Und erst seit wenigen Jahren dabei: der X-MS Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz stehen nur lokale Standbetreiber und stellen ihre regionalen Produkte vor.

Gleich sechs Weihnachtsmärkte auf einmal, dazu eine fantastische Stimmung in historischem Ambiente: Die Münsteraner Weihnachtsmärkte sind absolut empfehlenswert!

Weihnachtsmärkte in Münster

21. November – 22. Dezember 2022:
Giebelhüüskesmarkt, Weihnachtsmarkt an der Lambertikirche

21. November – 23. Dezember 2022:
Weihnachtsmarkt am Rathaus, Aegidii, Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, X-MS Weihnachtsmarkt

So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!

Öffnungszeiten Weihnachtsmärkte:
Mo bis Do: 10 bis 20 Uhr
Fr und Sa: 11 bis 21 Uhr
So: 11 bis 20 Uhr

Fotos:
1. Foto: Presseamt Münster / Tilman Roßmöller
2. Foto: Presseamt Münster / MünsterView
3. Foto: Presseamt Münster / MünsterView