Zeiss Planetarium Bochum
"Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel." - So lautet der Slogan des Zeiss Planetariums in Bochum. Doch was ist eigentlich ein Planetarium? Ein Weltraummuseum? Guckt man wirklich direkt in den Himmel? Diese und andere Fragen stellen sich hunderte von Menschen jeden Tag und nicht nur Kinder wollen auf diese Fragen Antworten finden. Pink Floyd-Show: The Dark Side of the Moon!

Pink Floyd-Show: The Dark Side of the Moon
Das legendäre Album von Pink Floyd feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat das Planetarium Bochum in Zusammenarbeit mit der Band und auf Initiative der International Planetarium Society (IPS) diese außergewöhnliche Show entwickelt. Zu jedem der 10 Tracks wurden individuelle Visualisierungen erarbeitet und so entstand eine einstündige Show, die nicht nur Pink Floyd-Fans in ihren Bann zieht. Als Zuschauer hat man sogar das Gefühl, mit dem Sitz in die Kuppel zu schweben. Absolut empfehlenswert!
Wir erkunden die Planeten
Mit Lichtgeschwindigkeit beginnt die Reise durch die unendlichen Tiefen des Weltalls. Doch dieses Mal ist es nicht Science-Fiction und viel Fantasie, sondern die Realität, die wir hautnah über uns miterleben. Spektakulär und faszinierend echt ist die Show „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“.
Modernste Technik
Die Kuppel wurde 2010 nicht nur umgestaltet, sondern auch mit dem vollkommen neuartigen und weltweit führenden Projektionssystem "Velvet FullDome Powerdome" ausgestattet. So lockt das Planetarium mit atemberaubenden Astronomie-Shows wie "Expedition ins Sonnensystem", "Faszinierendes Weltall" oder "Vom Urknall zum Menschen" und taucht mit den 260 möglichen Zuschauern in eigene Welten und Sphären der unterschiedlichsten Planeten. Natürlich kommt das Grundwissen nicht zu kurz und so werden zu Anfang jeder Show die wichtigsten Sternbilder und Galaxien erklärt. Die Kleinen kommen im Planetarium aber auch auf ihre Kosten, denn "Lillis Reise zum Mond" oder "Abenteuer Planeten" sind extra für sie und ihre Freunde entworfen worden.Auch akustisch werden ganz neue Töne angeschlagen. Nicht nur für Musik-Shows, in denen "die Schönheit des Kosmos" (Planetarium Bochum) erfahrbar gemacht und somit weniger erklärt als gezeigt wird, sondern auch für alle anderen Shows wurde die musikalische Untermalung vollkommen neu produziert. Sämtliche Simulationen werden von einem hauseigenen Team zusammengestellt und entwickelt. Die Shows werden mehrmals täglich gezeigt und dauern etwa 60 Minuten.
Über 50 Jahre Planetarium Bochum und "Milliarden Sonnen"
Schon im Jahr 2014 hatte das Zeiss Planetarium etwas zu feiern: am 6. November 1964 öffnete es am Bochumer Standort erstmals seine Pforten. Seit dem Jubiläumsjahr stehen viele neue Veranstaltungen im Programm.Dazu gehört unter anderem die Show "Milliarden Sonnen - eine Reise durch die Galaxis". Der Besucher erfährt etwas über die Geschichte der Suche nach den Entfernungen zu den Sternen. Denn diese waren den Menschen schon immer ein großes Rätsel. So glaubte man lange, alle Sterne seien gleich weit entfernt von der Erde, wie an einer riesigen Kuppel angebracht, und leuchten bloß unterschiedlich hell. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts gelang es dem deutschen Gelehrten Friedrich Bessel erstmals die korrekte Entfernung eines Sterns zu messen. Und hier kommt die europäische Weltraummission Gaia ins Spiel. Der Satellit begann am 19. Dezember 2013 seine Reise ins All, um eine Milliarde Sterne - sozusagen "Sonnen" - unserer Milchstraße mit einer unvorstellbaren Genauigkeit zu vermessen. Klingt relativ unspektakulär, aber Messungen bedeuten Verständis. Mit Gaia wird man neue Planeten und Sterne entdecken, Asteroiden ausmachen und etwas mehr Aufschluss über die mysteriöse Dunkle Materie erhalten! Die Show "Milliarden Sonnen" stammt aus der Zusammenarbeit mit der ESA (European Space Agency) und entführt Besucher in verschiedenen Planetarien Europas auf eine spannende Wissensreise mit überwältigenden Bildern unserer Milchstraße.
Vom Urknall zum Menschen heißt eine weitere Show. Blicken Sie in die Vergangenheit und machen Sie eine Reise durch Raum und Zeit. Die Show entstand durch eine Kooperation mit insgesamt 10 Planetarien aus Deutschland. In „Vom Urknall zum Menschen“ sehen Sie wie die Sterne, die Milchstraße und unser Sonnensystem entstanden sind. Begegnen Sie Dinosauriern und bringen Sie sich auf den neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Kleine Besonderheiten im Planetarium Bochum
Besonderheiten bietet das Planetarium Bochum dennoch ebenso viele. Zum Einen finden regelmäßig, aber besonders in den kalten Monaten, Live-Konzerte mit elektronischer, sphärischer Musik unter freiem Sternenhimmel statt. Auch Hörspiele, Lesungen und Vorträge zu Themen wie "Orchideen – Wunder der Evolution" oder "Sterne über Bochum" sind kleine Highlights, die in der Planetariumskuppel zu bewundern sind. Wer schon immer mal wissen wollte, ob das "Star Trek-Universum" mit Beamen, Zeitreisen und Wurmlöchern tatsächlich existieren könnte, kann sich einen spannenden und humorvollen Vortrag im Planetarium anschauen.
Bequeme Sessel und modernste Lüftung
Obwohl der Sternenhimmel uns unveränderlich erscheint, befindet sich der Weltraum in stetigem Wandel. Neue Erkenntnisse aus Forschungseinrichtungen und Sternwarten auf der ganzen Welt verändern das Bild, das wir vom Weltraum haben. Natürlich ändert sich deshalb auch das Programm im Zeiss Planetarium Bochum immer wieder. Nach dem Umbau im Jahr 2020/2021 sind nicht nur die Stühle neu und wunderbar bequem, die Lüftungsanlage auf dem modernsten Stand und die Projektionstechnik ist mit LED-Velvet-Projektoren ausgestattet, auch zwei Shows sind neu dazu gekommen: Sie dürfen sich auf „Flow“ und „Zu den Sternen“ freuen!
Spektakuläre neue Show - Ziel: Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit
Am 18. Oktober 2022 startete die neueste Show im Planetarium Bochum und nicht nur
Und dann gehen die Bilder aber immer weiter. Was passiert in unvorstellbarer Zukunft, wenn es keine Sterne mehr gibt, wenn es selbst keine Schwarzen Löcher mehr gibt, löst sich alle Materie auf? Diese und viele andere Fragen wurden von Wissenschaftlern in Kooperation von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien in mehr als drei Jahren diskutiert. Es wurden Experten für die Darstellung der extremst fernsten Zukunft nach Erkenntnissen der heutigen Wissenschaft beauftragt und so können wir das Unvorstellbare wahrnehmen.
Zeiss Planetarium Bochum
Castroper Str. 6744791 Bochum
Tel.: 0234-51606-0
www.planetarium-bochum.de
Kassenöffnungszeiten
Montag – Freitag: 9:00 – 15:30 Uhr und jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Eintrittspreise:
Planetariumsshow
Einzelkarte: 9,50 Euro
ermäßigt 6,50 Euro
Kind im Familienverbund: 3,00 Euro
Gruppen über 12 Personen: 8,50 Euro/ ermäßigt 3,50 Euro p.P.
Sonderveranstaltungen (Live Konzerte, Lesungen, etc.)
Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung
Die Termine "Ziel: Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit!" im Oktober und November:
Mittwoch, 19. Oktober, 16.30 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober, 18.30 Uhr
Sonntag, 23. Oktober, 18.45 Uhr
Donnerstag, 27. Oktober, 17.00 Uhr
Sonntag, 30. Oktober, 18.45 Uhr
Dienstag, 1. November, 15.30 Uhr
Dienstag, 8. November, 18.00 Uhr
Samstag, 12. November, 17.00 Uhr
Mittwoch, 16. November, 18.30 Uhr
Dienstag, 22. November, 15.30 Uhr
Sonntag, 27. November, 18.45 Uhr
Mittwoch, 30. November, 18.15 Uhr
(Stand: Oktober 2022, Angaben ohne Gewähr)
Fotocredit: 1 Planetarium Bochum, 2 Planetarium Bochum, Planetarium Münster, 3-6 Stadt Bochum: Presse- u. Informationsamt / Planetarium, 7 Plakat Ziel: Zukunft