Historisches Ruhrgebiet

LWL-Römermuseum Haltern am See

LWL-Römermuseum Haltern am See Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt die Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Vor genau 111 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte. Das Museum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum "zum Anfassen". LWL-Römermuseum Haltern am See ...

Zeitreisen in Essen-Werden

Zeitreisen in Essen-Werden Von wegen in Essen-Werden ist nichts los! Obwohl der kleine Essener Stadtteil einiges an Geschichte zu erzählen hat, ist er den meisten bis auf die Altstadt oder die Basilika St. Ludgerus unbekannt. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn auf der Zeitreise durch Werden lernt man nicht nur die Geschichte des Stadtteils kennen, sondern auch die Veränderungen, die Werden zu dem gemacht haben, was es heute ist. Zeitreisen in Essen-Werden ...

Schatzkammer St. Ludgerus Essen-Werden

Schatzkammer St. Ludgerus Essen-Werden Im Ruhrgebiet gibt es viele schöne Schlösser und Klöster, die eine lange Geschichte haben. Ein sehr interessantes ehemaliges Kloster ist die Schatzkammer Werden, in der heute Schätze aus der Geschichte der Abtei und andere Kunstwerke ausgestellt werden. Auf Führungen durch das Gebäude, das außerdem die Werdener Klosterbibliothek samt Skriptorium beinhaltet, kann man einem Teil der Geschichte des Ruhrgebiets näherkommen. Schatzkammer St. Ludgerus Essen-Werden ...

Jüdisches Museum Westfalen

Jüdisches Museum Westfalen Im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten informiert die Dauerausstellung den Besucher anhand von Exponaten und einem Audiosystem über die Geschichte der Juden. Um Vorurteile zu vermeiden, hat sich der Museumsträger zur Aufgabe gemacht, Nichtjuden das jüdische Leben und dessen Geschichte zu vermitteln. Jüdisches Museum Westfalen ...

Das Projekt Stolpersteine

Das Projekt Stolpersteine Sie begegnen einem in ganz Europa: Stolpersteine. Die 96 mal 96 mm großen Betonquader erinnern an Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus aufgrund ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder Abstammung, ihrer sexuellen Orientierung oder Weltanschauung degradiert, verfolgt, ermordet oder in den Suizid getrieben worden sind. Die Stolpersteine gedenken diesen Menschen und dienen als Mahnmal. Das Projekt Stolpersteine ...

Essen Original 2022

Essen Original 2022 Schon im Mai 2022 feiert Essen Original sein 25. Jubiläum – und zwar nicht als reines Musikfestival, sondern als familienfreundliches Bürger- und Stadtfest. Der musikalische Aspekt soll darunter natürlich nicht leiden, und so werden vom 20. bis zum 22. Mai diesen Jahres diverse Klänge über die Köpfe der Besucher des neu konzipierten Festes schweben. Essen Original 2022 ...

Mühlen in NRW

Mühlen in NRW Soll ihr nächster Wochenendausflug Spaß machen und lehrreich sein? Dann ist der Besuch einer Windmühle genau das Richtige für sie! In Nordrhein-Westfalen gibt es hunderte Windmühlen, doch hier finden sie eine Liste der außergewöhnlichsten und interessantesten Mühlen, die NRW zu bieten hat. Mühlen in NRW ...

Das Alte Hafenamt Dortmund

Das Alte Hafenamt Dortmund Das wohl schönste Gebäude im Norden Dortmunds ist das Alte Hafenamt der Stadt. Der einmalige Anblick des denkmalgeschützten Bauwerks lockt immer wieder zahlreiche Spaziergänger und Fotografen in den Dortmunder Hafen. Ebenfalls sind die Führungen durch den Hafen und das Hafenamt sehr beliebt. Doch auch viele Hochzeitspaare begeistern sich für das außergewöhnliche Ambiente des Alten Hafenamts und entscheiden sich dazu, den wichtigsten Tag ihres Lebens dort zu feiern: ihre Trauung. Das Alte Hafenamt Dortmund ...

Mühlen im Ruhrgebiet

Mühlen im Ruhrgebiet Wie wär’s mit einem spannenden, außergewöhnlichen Ausflug zu einer von vielen Mühlen im Ruhrgebiet? Wir haben für Sie die interessantesten Mühlen zusammengestellt. Für diejenigen, die mal andere Sehenswürdigkeiten als Fördertürme oder Schlossparks besichtigen wollen. Mühlen im Ruhrgebiet ...

Heimatmuseum Helfs Hof

Heimatmuseum Helfs Hof Der Helfs Hof, südlich der Innenstadt von Wattenscheid im Stadtteil Sevinghausen hat seine Erscheinung als Bauernhof beibehalten und beherbergt zusätzlich ein Heimatmuseum. Die Geschichte des Hofes reicht bis ins 11. Jahrhundert und ist dadurch beinahe 1000 Jahre alt! Ein Hof voller Geschichte! Der Hof verfügt über ein Haupthaus mit Küche und vielen originalen und alten Exponaten, die sich intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzen. Heimatmuseum Helfs Hof ...

Kloster Saarn in Mülheim

Kloster Saarn in Mülheim Das ehemalige Zisterzienser Kloster Saarn hat in seiner fast 800-jährigen Geschichte viel erlebt. Vom Kloster zum Damenstift und schließlich vom Altenwohnheim zum Begegnungs- und Kulturzentrum. Das Kloster Saarn, umgeben von idyllischer Landschaft, vereint zudem eine beeindruckende Baugeschichte vom 13. Jahrhundert bis heute. Kloster Saarn in Mülheim ...

Bauernschaft Hochlar

Bauernschaft Hochlar Auf der Grenze zwischen Recklinghausen und Herten hat sich eine kleine Bauernsiedlung über die Jahrhunderte gerettet: die Bauernschaft Hochlar. Hier stehen noch einige alte Fachwerkhäuser von kulturhistorischer Bedeutung und die umliegenden Wiesen und Weiden laden zum Spaziergang ein. Ausspannen können Sie in einem kleinen Künstlercafe. Hier findet auch im Herbst ein beliebter Bauernmarkt statt! Bauernschaft Hochlar ...

Das Schleusenwärterhaus an der Ruhr

Das Schleusenwärterhaus an der Ruhr Nach der Überfahrt mit der kleinen Ruhrtalfähre ist das historische Fachwerkhaus an der Herdener Schleuse perfekt für eine Pause. Direkt an der Ruhr kann man bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst herrlich entspannen und Kraft für die nächste Etappe schöpfen. Wer nicht Fahrradfahren möchte, kann sich alternativ von der MS Schwalbe zurückschiffen lassen. Das Schleusenwärterhaus an der Ruhr ...

Die Stadt Soest

Die Stadt Soest Soest, die mittelalterliche, aber doch moderne Stadt, im Herzen Westfalens. Heutzutage bekannt durch die vielen Kirchen, die Altstadt und vor allem der Allerheiligenkirmes, welche rund eine Millionen Besucher jährlich zu verzeichnen hat. Die Geschichte der Stadt führt bis in die jüngere Steinzeit zurück. Die Soester betiteln die Hansestadt als „heimliche Hauptstadt Westfalens“, denn für die Hanseaten war Soest und die fruchtbare Börde ein wichtiger Handelspunkt. Die Stadt Soest ...

Das Alte Dorf Westerholt

Das Alte Dorf Westerholt Das Alte Dorf Westerholt gruppiert sich malerisch um das klassizistische Schloss Westerholt und die Dorfkirche. So viele gut restaurierte Fachwerkhäuser sieht man selten im Ruhrgebiet, daher wird das Dorf Westerholt auch das "Westfälische Rothenburg" genannt. Das Alte Dorf Westerholt ...

Die Rohrmeisterei Schwerte

Die Rohrmeisterei Schwerte Haben Sie schon einmal in einem ehemaligen Trinkwasserwerk gespeist oder gefeiert? Die Rohrmeisterei in Schwerte diente einst der Wasserversorgung – heute kann man in diesem einmaligen Ambiente eine unvergessliche Zeit verbringen. Hier ist für jeden etwas dabei, denn neben der Möglichkeit dort zu essen oder zu feiern wird eine Vielzahl von spannenden Programmen angeboten. Die Rohrmeisterei Schwerte ...

Die Hattinger Altstadt

Die Hattinger Altstadt Die Hattinger Innenstadt ist durch die Vielfalt der Läden zu einem beliebten Shopping-Ziel geworden. Die Geschäfte befinden sich größtenteils an der Heggerstraße und am Obermarkt. In Bahnhofsnähe wurde ein modernes Einkaufszentrum errichtet und die Altstadt besticht mit ihrem Charme. Hattingens historische Altstadt ist wirklich einen Besuch wert. Die Hattinger Altstadt ...

Die Wuppertaler Schwebebahn

Die Wuppertaler Schwebebahn Ein Erlebnis der speziellen Art – die Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn! Ob man nun schon einmal in Wuppertal war, oder nicht – fast jeder kennt das Wahrzeichen der Stadt. Die Fahrt mit der Schwebebahn ist ein besonderes Erlebnis, dass einem nicht nur die Bahn, sondern auch die Stadt auf eine einmalige Weise nahe bringt. Die Wuppertaler Schwebebahn ...

Kinder- und Familienmuseen in NRW

Kinder- und Familienmuseen in NRW Regnet es mal wieder und Ihre Kinder möchten trotzdem etwas erleben? Eventuell stellen Ihre Kinder auch Fragen zu den Themen Geschichte und Entstehung und Sie haben nicht immer die passende Antwort parat. Wir haben viele Kinder- und Familienmuseen in NRW aufgelistet, welche zahlreiche Antworten auf Fragen geben und die darüber hinaus noch abenteuerreich sind. Für Jung und Alt werden interessante Themen behandelt und verlangen oftmals auch Interaktion. Kinder- und Familienmuseen in NRW ...

Die Varusschlacht bei Kalkriese

Die Varusschlacht bei Kalkriese Der Mythos der Varusschlacht fasziniert die Menschen seit dem 16. Jahrhundert. Bei Kalkriese im Osnabrücker Land hat man vermutlich den so verzweifelt gesuchten Ort der Schlacht gefunden. Ein modernes Museum und der archäologische Park zeigen, wie es den germanischen "Barbaren" gelang, die römische Großmacht zu besiegen. Ein spannender Tagesausflug nicht nur für Familien! Die Varusschlacht bei Kalkriese ...

Villa Hügel

Villa Hügel Selten sind die Geschichte einer Familie und die Geschichte einer Stadt so eng miteinander verknüpft wie die der Familie Krupp mit der Essens. Eine der schönsten Hinterlassenschaften ist die Villa Hügel, die ehemalige Residenz der Krupps. Heute können die "ehrwürdigen" Hallen, in denen Geschichte geschrieben wurde, von jedermann besichtigt werden. Villa Hügel ...

Die Lohmühle in Duisburg

Die Lohmühle in Duisburg Wer sich für alte Mühlen und Mahlwerke, die auf traditionelle Art betrieben werden interessiert, ist bei der Lohmühle in Duisburg genau richtig. Hier kann man während einer Führung vieles über die alte Technik der Turmwindmühle in der Nähe des Lohheider Sees lernen. Auch für Schulklassen ist die Lohmühle ein schönes Ausflugsziel. Zusätzlich zum geschichtlichen und pädagogischen Mehrwert, den die Mühle zu bieten hat, ist sie im Duisburger Raum eine schöne Landmarke. Begeben auch Sie sich auf die Spuren der Lohmühle Baerl. Die Lohmühle in Duisburg ...

20. DEW21-Museumsnacht 2020

20. DEW21-Museumsnacht 2020 Die 20. DEW21 Dortmunder Museumsnacht findet auch in diesem Jahr statt! Dank eines durchdachten Hygienekonzeptes und einigen Änderungen, ist es möglich, die Tradition der Dortmunder Kulturlandschaft fortzuführen. Feiern Sie das Jubiläum der 20. Dortmunder Museumsnacht mit und freuen Sie sich auf Kunst, Action und vor allem Kultur! 20. DEW21-Museumsnacht 2020 ...

LVR Archäologischer Park Xanten

LVR Archäologischer Park Xanten Auf Zeitreise in die römische Geschichte am Rande des Ruhrgebiets: Der Archäologische Park Xanten präsentiert die römische Geschichte zum Anfassen! Hier kann der Besucher in lebensgroßen Rekonstruktionen ein Gefühl für das römische Leben an sich bekommen, in Tavernen tafeln oder im Amphitheater Konzerte genießen. LVR Archäologischer Park Xanten ...

LVR-Niederrheinmuseum Wesel

 LVR-Niederrheinmuseum Wesel Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel, damals bekannt unter dem Namen Preußen-Museum, wurde in den vergangenen Jahren komplett umgestaltet und im März 2018 unter neuem Namen wiedereröffnet. Bestehend aus zwei Ausstellungen erzählt das Museum die Geschichte Wesels und der Niederrheinlande und lässt die Besucher an der kulturellen Vielfalt der Hansestadt teilhaben. LVR-Niederrheinmuseum Wesel ...