Historisches Ruhrgebiet

Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten

Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten Bei einer Führung durch das Kulturdenkmal Tüshaus-Mühle erfahren Sie viel Wissenswertes über diverse Mühlen-Funktionen. Denn hinter den Mauern des alten Gebäudes befindet sich weit mehr als nur eine einfache Walkmühle. Eine Führung durch die funktionstüchtige Mühle ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant. Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten ...

Zeche Teutoburgia in Herne

Zeche Teutoburgia in Herne Was hat eine Zeche mit Kunst und Natur zu tun? Nicht viel, will man meinen: Die Arbeit unter Tage, die schwere Maschinerie, der zweckmäßige Aufbau deuten mehr auf ein Sinnbild der Realitätsnähe und Industrie hin. Doch es gibt eine Zeche, die sich von den anderen unterscheidet: Die Zeche Teutoburgia. Denn auch, wenn nicht mehr viel vom Arbeitsgelände übrig ist, kann sich ein Abstecher hierher sehr schnell zu einer Erkundungstour entwickeln. Zeche Teutoburgia in Herne ...

Schönes NRW - Reiseführer zu den historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen.

Schönes NRW - Reiseführer zu den historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen. Im Zeitalter der Shopping-Malls, in denen alles größer, breiter, hipper erscheinen soll, ist man umso entzückter über das Buch "Schönes NRW - Reiseführer zu den historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen." Ein Wegweiser für Lokalpatrioten - abseits von CentrO, Limbecker Platz und Thier-Galerie. Schönes NRW - Reiseführer zu den historischen Stadt- und Ortskernen in Nordrhein-Westfalen. ...

Burgen AufRuhr

Burgen AufRuhr Kohle, Stahl und Industrieruinen prägen das Landschaftsbild des Ruhrgebiets. Diese Tatsache allein bringt jährlich eine immense Anzahl an Kultur- und Reiseführern hervor, die sich ausschließlich mit Halden, Kokereien und alten Zechengeländen beschäftigen. Dass das Ruhrgebiet allerdings auch vor der Industrialisierung eine interessante und bedeutende Geschichte aufzuweisen hat, wird dabei leider nur allzu gern vergessen. Zum Glück hat dies nun ein Ende, denn nun gibt es "Burgen AufRuhr"! Burgen AufRuhr ...