Die alte Feuerwache in Recklinghausen
Die alte Feuerwache in Recklinghausen ist Wahrzeichen und Denkmal in einem. Das historische Baudenkmal lässt Sie die Geschichte der Stadt entdecken und dokumentiert stadthistorisch bedeutsame Vorrichtungen. Erleben Sie ein Stück Geschichte mitten in der Recklinghäuser Innenstadt!
[ruhr-guide] Die alte Feuerwache in Recklinghausen

Sanierung nach 15 Jahren Leerstand
Am 17. Februar 1878 wurde die erste freiwillige Feuerwehr in Recklinghausen gegründet. Im Jahr 1909 entstand schließlich die erste Feuerwache der Stadt Recklinghausen für den Löschzug Ost. Die Feuerwache wurde fast ein ganzes Jahrhundert als solche genutzt und stand ab dem Jahr 2001 leer, da die Feuerwehr in eine modernere Kreisfeuerwache umzog. Nach 15 Jahren wurde die denkmalgerechte Restaurierung schließlich in Angriff genommen und lässt die alte Feuerwache und den Schlauchturm wieder in neuem Licht erstrahlen.
Stadthistorische Ausstellungsstücke
Um in den Turm zu gelangen, musste der steinerne Treppenaufgang rund um den Trocknungsschacht zur Spitze des Turm heraufgegangen werden. Dieser dient nun als Zugang für die einzelnen Etagen des Hauptgebäudes. Im Inneren des Turm finden Sie viele historische Bauteile aus damaliger Zeit. Denkmalgeschützte Stücke, wie die große Wanne für die Schläuche, die Reinigungsmaschine, eine sehr alte Winde und Aufhängevorrichtungen sind hier zu besichtigen. Der Zwiebelturm, der „Ochsenaugen-Raum“ und der Keller sind aus Sicherheitsgründen jedoch nicht öffentlich zugänglich.
„der turm, die türme“
Im Dezember kann die Ausstellung
Alte Feuerwache Recklinghausen
Herzogswall 3145657 Recklinghausen
Ausstellung „der turm, die türme“
2. ObergeschossDezember 2021
Besichtigungen sind Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung unter 01522- 7354453 (oder E-Mail: kunst-wirk-raum@gmx.de) möglich.
Fotos: Gerhard Reinert