Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten
Bei einer Führung durch das Kulturdenkmal Tüshaus-Mühle erfahren Sie viel Wissenswertes über diverse Mühlen-Funktionen. Denn hinter den Mauern des alten Gebäudes befindet sich weit mehr als nur eine einfache Walkmühle. Eine Führung durch die funktionstüchtige Mühle ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant.
[ruhr-guide] Die Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten liegt direkt an der Weseler Straße (B58). Naja, direkt ist, unter dem Gesichtspunkt,

Geschichte der Tüshaus-Mühle
Hier am Rande des Naherholungsgebiets Üfter Mark kann man bei einer Führung durch die Tüshaus Mühle den wirtschaftlichen Wandel der vergangenen 400 Jahre nachvollziehen. Wo anders im Ruhrgebiet ist das kaum möglich, denn wo gibt es schon einen Betrieb in einem über 400 Jahre alten Gebäude? Die vielen Mühl-Maschinen haben folglicherweise auch schon ihre Jahre auf dem Buckel.Im Jahr 1615 begann die lange Geschichte der Tüshaus-Mühle: Auf alten Fundamenten wurde zunächst eine Walkmühle errichtet.

Nachdem Heinrich Tüshaus die Mühle pachtete, erweiterte er im Jahr 1752 die Technik um ein weiteres Mühlrad. Somit war es möglich, sich auf die Produktion von Öl zu spezialisieren. Das besondere Mahlwerk für Ölsaaten verarbeitete fortan Raps- und Leinsamen, die von den Feldern der Umgegend gewonnen werden konnten. Auch Getreide konnte gemahlen werden, nachdem Heinrich Tüshaus 1890 im Dachgeschoss zwei weitere Mahlgänge einbaute.
Auch als im Jahr 1900 die elektrische Energie immer wichtiger wurde, ließ sich die Tüshaus-Mühle nicht unterkriegen. Mit einem Generator, der eine Leistung von 22 kVA erbrachte, wurde die Mühle modernisiert. Der Strom wurde für die Beleuchtung der Mühle und aber auch für die Versorgung des damaligen Gutshofs und der Brennerei genutzt.
Die Tüshaus-Mühle heute
Seit 1970 wird die Mühle nur noch bei den regulären Öffnungszeiten, individuell gebuchten Führungen durch die Mühle oder bei besonderen Veranstaltungen wie dem sogenannten Mühlenfest zu Demonstrationszwecken in Betrieb genommen. Dieses findet jedes Jahr an Pfingstmontag statt und
Im Jahr 2014 wurde der Gemeinnützige Förderverein Tüshaus Mühle e.V. gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt Dorsten darin zu unterstützen, das Kulturdenkmal Tüshaus Mühle zu erhalten, einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen und nicht zuletzt sie als außerschulischen Lernort durch museumspädagogische und kulturelle Aktivitäten zu fördern.
Wer eine kleine Zeitreise machen möchte und einen Eindruck von der Funktion der alten Mühle bekommen möchte, kann an Führungen teilnehmen. Dabei setzt der Mühlenführer die Ledertreibriemen und Zahnräder in Gang und die Mühle klappert wieder. Individuelle Führungen können vereinbart werden unter 0173/8988316 oder unter 02369/22857 oder per mail unter tueshaus-muehle@mail.de.
Die regulären Öffnungszeiten werden in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können. Über die Seite www.tueshaus-muehle.de werden Sie informiert.
Tüshaus-Mühle in Dorsten-Deuten
Weseler Straße 433 (B 58)46286 Dorsten-Deuten
Tel.: 02369/22857 oder 0173/8988316
email: tueshaus-muehle@mail.de
Öffnungszeiten:
Von Ende April bis Anfang Oktober; jeweils am ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr.
(jk)
Fotos: Iris Klahn