Der Geologische Garten Bochum
Mitten in Bochum lassen sich 300 Millionen Jahre Erdgeschichte des Ruhrgebiets erkunden: Der Geologische Garten Bochum bietet sowohl Fachleuten als auch Naturinteressierten einen Einblick in die geostrukturellen Besonderheiten der Region und lädt gleichzeitig zum Spaziergang für die ganze Familie oder zum Verweilen im Park ein.

Rundgang im geologischen Lehrgarten
Auf einer Fläche von ca. 1,6 Hektar bietet der Geologische Garten einen großen Überblick über die für die Region typischen geologischen Begebenheiten und zeigt die Materialien, welche sich seit 300 Millionen Jahren dort abgelagert haben, wie zum Beispiel auch die für Bochum prägende Kohle. Dabei führt der Rundgang durch ein kleines Tal und an insgesamt 17 Stationen mit Schildern und informativen Texten oder erklärenden Zeichnungen entlang.Besucher können auf dem Rundgang geologische Strukturen der drei Erdzeitalter Karbon, Kreide und Quartär und die geologischen Phänomene der Schichtung von Sedimentgesteinen, Faltungen, Überschiebungen oder Diskordanzen erkunden. Dabei sind diverse und farblich unterschiedliche Gesteinsschichten oder geologische Exponate, wie Abgüsse von verkohlten Bäumen oder verschiedene Gesteine oder Findlinge der Zeitalter, wie Gneise und rote Granite, zu bestaunen. Aber nicht nur die verschiedenen Gesteine lassen sich hier bewundern, sondern auch sogenannte lebende Fossilien, wie Gingko- oder Mammutbäume.
Geologischer Garten als Ruhe-Oase
Der Park ermöglicht jedoch nicht nur einen Einblick
Der Geologische Garten Bochum bietet daher sowohl für Geologie-Interessierte als auch Naturliebhaber einen Ort zum Erkunden oder einen Ruhepol zum Energie tanken. Der Zugang zum Park ist dazu sogar kostenlos!
Geologischer Garten Bochum
Querenburger Str. 3744789 Bochum
Am Dornbusch
44803 Bochum
Weitere Infos unter: www.geopark.metropoleruhr.de
Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
Der Park ist kostenlos und ganzjährig geöffnet.
Fotos: 1 Katrin Schüppel, Geopark Ruhrgebiet e.V.
2 und 3 Gabriele Wolf, Stadt Bochum