ExtraSchicht 2023

Der Ruhrpott fährt wieder eine Extraschicht! Das Ruhrgebiet ruft auch 2023 zum größten Kulturfest in Deutschland. Von 18 Uhr bis 2 Uhr nachts ist die Industriekultur mit gut 2000 Künstler:innen wieder erlebbar. Egal ob Live-Musik, Akrobatik oder spannende Führungen durch das Ruhrpottvermächtnis - hier kommen alle auf ihre Kosten. Sowohl für Einheimische als auch für Tourist:innen eignet sich diese originelle Nacht und lädt zum Staunen, Genießen und Lernen ein. Seien Sie dieses Jahr mit dabei!

Feuerwerk bei der Extraschicht, Foto: Moritz Hölzer[ruhr-guide] Qualmende Schornsteine und Kumpel, die kohlschwarz aus dem Untergrund kommen prägen schon lange nicht mehr das Erscheinungsbild des Ruhrgebiets – lediglich eine aktive Zeche gibt es noch. Der Ruhrpott hat sich zu einem schöneren Ort entwickelt und lockt heute mit einem großen künstlerischem Angebot, einem hohen Freizeitwert und vielen Ausgehmöglichkeiten. Die ExtraSchicht ist DAS Highlight des Jahres und bringt auch am 24. Juni 2023 wieder eine interessante Mischung an Angeboten, die Industrie und Kultur mit Spaß und Unterhaltung verbindet. An 43 Spielorten in 22 Städten finden zwischen 18 und 2 Uhr zahlreiche Events statt.

Erste Highlights werden bekannt gegeben

Die erste Pressekonferenz für die ExtraSchicht im Jahr 2023 verspricht bereits viel! So können Sie sich schon jetzt auf die neuen Standorte freuen: darunter die Wolfsburg, die Villa Vorsteher oder die Neue Zeche Westerholt. Die Neue Zeche Westerholt, Schauplatz der Pressekonferenz, zeigt schon jetzt, dass die ExtraSchicht ehemals "verbotene Orte" öffentlich zugänglich macht und alles im Zeichen der Transformation steht. In diesem Zuge wird der Erhalt genauso, wie der Umbruch der Schauplätze gleichermaßen inszeniert. Tradition trifft auf Zukunft. Es wird deutlich, dass die Motivation nicht nur darin besteht, das industrielle Erbe zu zeigen, sondern auch darüber nachzudenken wie und mit welchem Zweck es erhalten werden kann. Die ExtraSchicht kann so auch als erster Schritt genutzt werden, um ein Publikum zu schaffen und zu schauen, welche Wege man gehen kann, um der Ewigkeitserhaltung dieser Schauplätze gerecht zu werden.

Wie jedes Jahr ist es eine große Freude zu sehen, wie die ExtraSchicht die Einheimischen, aber auch BesucherInnen aus ganz Deutschland und der Welt dazu bringt, die eigenen Regionen oder das Ruhrgebiet neu kennenzulernen. Der Nachklang dieses Events kann also auch Einwohnern zeigen, was man in der eigenen Heimat alles entdecken kann. Genauso wunderbar ist, dass die ExtraSchicht aufzeigt, wie schön und einfach es sein kann, Generationenübergreifend in ein Gesrpäch zu kommen, wo heutzutage so oft nur darauf geschaut wird, wie weit Generationen in bestimmten Bereichen voneinander entfernt sind. Das ist jedoch nicht am 24. Juni der Fall: hier trifft Erfahrung auf Neugier! Wir können uns also schon jetzt auf eine aufregende und vor allem interessante ExtraSchicht 2023 freuen!

ExtraSchicht 2023, Marie Klamt

Der Ruhrpott wird zum Erlebnispark

Das Ruhrgebiet besitzt eine spannende Geschichte, deren Relikte sich noch überall finden. Auch wenn die meisten Zechen schon lange geschlossen sind und der „Pott“ längst nicht mehr von der Kohleförderung lebt, sind die Überreste noch immer imposante Denkmäler der Vergangenheit. Diese Industriekulissen erwachen (nicht nur) während der ExtraSchicht zu neuem Leben. Wem es am Tage zu langweilig ist, die alten Gebäude zu besuchen und wer lieber noch beim kulturellen Programm unterhalten werden möchte, für den kommt die ExtraSchicht wie gerufen. Die Menge an Feuerwerken und Lightshows in dieser Nacht mag weltweit unerreicht sein. Sowohl für sich allein oder in Kombination mit musikalischen und akrobatischen Darbietungen sorgt die Faszination von Feuer und Licht für eine Gänsehaut. Highlights im wahrsten Sinne des Wortes sind die zahlreichen Höhenfeuerwerke, die an einigen Spielorten den krönenden Abschluss der ExtraSchicht bilden.

21. ExtraSchicht am 24.06.2023, Marie Sophie Klamt

ExtraSchicht 2023

„Die ExtraSchicht 2023“ hält sicher erneut ihr Versprechen, in jeder Hinsicht ein großes Spektakel mit großartiger Unterhaltung und viel Spaß, zu sein. Jeder, der gerne eine besondere Nacht erleben will und das Ruhrgebiet liebt, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

ExtraSchicht 2023

24. Juni 2023
Tickets:
Limitiertes EarlyBird-Ticket (02.03. - 03.05.2023):
14 Euro
Vorverkauf (04.05 -23.06.2023):
Normal: 20 Euro
Ermäßigt: 16 Euro l RUHR.TOPCARD: 10 Euro
Tageskasse: 24 Euro

Achtung: Es gibt keine Tageskassen an den Spielstätten. Tickets müssen online unter www.extraschicht.de gekauft werden.

Im Ticket enthalten ist wie immer der Eintritt zu allen Spielorten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse, sowie aller Busse und Bahnen im VRR- und VRL-Gebiet.

Foto 1, 3: Marie Sophie Klamt
Foto 2: Moritz Hölzer