Halde Hoheward
Die Halde Hoheward - ein neuer Lebensraum mit großem Freizeitfaktor! Wer über die A2 fährt, dem dürften auf der Strecke zwischen Herten und Recklinghausen zwei riesige gewölbte Stangen ins Auge stechen: Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward. Das "Amphitheater für Sternengucker" ist eines der Attraktionen des Landschaftsparks Hoheward.

Beeindruckendes Ruhr-Panorama
Über ein breit gefächertes Wegenetz der Halde Hoheward erreicht der Besucher gemütlich per Serpentien oder Treppe in ca. 20 Minuten das Plateau. Wer den Spaziergang nicht alleine auf sich nehmen will, kann an Haldenführungen teilnehmen. Auf dem Weg nach oben eröffnen verschiedenen Balkone den Blick in die Umgebung. Wer es auf das Plateau geschafft hat, wird mit einem beeindruckenden Blick über das Ruhrgebiet belohnt. Auf dem Haldenplateau steht alles im Zeichen der Horizontastronomie. Mit dem "Amphitheater für Sternengucker" auf der Haldenkuppe und der Sonnenuhr mit Obelisk sind gleich zwei Attraktionen entstanden, die Natur traditionell erlebbar machen.
Mit E-Mountainbikes über die Halde Hoheward
Der Landschaftspark Hoheward verfügt neben zahlreichen Wandermöglichkeiten über ein insgesamt 11 Kilometer langes Mountainbike-Wegenetz. Darunter befindet sich auch der 6,5 Kilometer lange Cross Country-Rundkurs auf der Halde Hoheward, der seit kurzer Zeit eine ganz neue Funktion erfüllt. Mit seinen 140 Höhenmetern und den moderaten technischen Anforderungen eignet er sich bestens als Teststrecke für die zwei E-Mountainbikes, die der Verleih-Fuhrpark kürzlich in seinen Bestand aufgenommen hat. Die haldentauglichen Bikes mit dem starken Antriebsmotor sorgen nicht nur für eine spürbare Pedalunterstützung, die in dem hügeligem Gelände besonders von Vorteil ist, sondern versprechen zusätzlich eine aufregende Mountainbike-Tour mit tollen Ausblicken über das Haldengelände.Alle Interessierten können sich die E-Mountainbikes entweder zu verschiedenen Tarifen ausleihen oder Mehrtagesmieten vornehmen.
Den Landschaftspark Hoheward entdecken
Insgesamt kann auf einigen Kilometern Wanderweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad das Gebiet erkundet werden. Das weitläufige Naherholungsgebiet an der Emscher, das neben der Halde Hoheward auch die Halde Hoppenbruch einschließt, führt bis zum Ewaldsee. Außerdem lohnt es sich, das Gelände der Zeche Recklinghausen II und die Dreieckssiedlung rund um die Karlstraße, Westfalenstraße und Robertstraße anzuschauen. Schnüren Sie ihre Wanderschuhe, schnappen Sie sich ihr Bike oder leihen Sie sich eines der neuen E-Mountainbikes und entdecken Sie selbst das schöne Gebiet rund um die Halde Hoheward.Weitere Halden im Ruhrgebiet finden Sie hier.
Halde Hoheward
Ausgangspunkt für Wanderungen:Parkplatz "Am Handweiser"
Herner Str. 198
45699 Herten
Termine und Haldenführungen
Besucherzentrum HohewardWerner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Tel. 02366/181160
Ab dem 02. November können das Besucherzentrum und die Ausstellung dienstags bis freitags von jeweils 10:00 - 17:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 – 13:15 und 13:45 – 17:00 Uhr besucht werden.
Allerheiligen (01.11.2021): geschlossen
Der ergänzende Informationspunkt des RVR-Besucherzentrums in Recklinghausen nahe der Drachenbrücke ist in der Nebensaison geschlossen und öffnet wieder im April 2022.
Weitere Informationen zum Verleih, den Tarifen und zu den Mountainbike-Trails im Landschaftspark Hoheward finden Sie auf der Website des Besucherzentrums: www.hoheward.rvr.ruhr
www.landschaftspark-hoheward.de
Fotos: 1,2 RVR/Helmut Adler
3 RVR / S. Rettenberger