Kalender Zechenromantik
Der im Klartext erschienene Kalender "Zechenromantik – Impressionen 2012" verspricht auf gestalterisch hochwertigen 14 Seiten eindrucksvolle Fotos von Arno Specht, der dieses Projekt mit viel Herzblut auf die Beine stellte. Damit lädt er alle Interessierten dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen oder einfach nur zu staunen über die eindrucksvoll in Szene gesetzten Relikte aus der Zeit des schwarzen Goldes.
Archiv: 07.12.2011 [ruhr-guide] Längst wird keine Kohle mehr abgebaut, doch die Spuren der Montanindustrie wachen als Museen oder Kulturstätten über die Kohle-, Stahl- und Industriezentren des Ruhrgebiets. Dem Fotografen Arno Specht, der hier aufgewachsen ist und selbst viele Kindheitserinnerungen an das Kohle-Revier hegt, lag dieses Thema sehr am Herzen. So hat er sich die noch erhalten gebliebenen Fördertürme des Ruhrbergbaus als Thema für den Kalender "Zechenromantik – Impressionen 2012" aus dem Klartext-Verlag gewählt. Auf den professionellen und wunderschönen Fotografien wirken die Fördertürme wie Mahnmale in karger Landschaft.
Kultur statt Kohle
Zechenromantik 2012
Fotografien von Arno SpechtKlartext Verlag
14 Seiten
51x45 cm
Ringbindung
ISBN 978-3-8375-0550-4
(nm)
Fotocredit: Arno Specht