Das Naherholungsgebiet Üfter Mark
Die Üfter Mark ist eines der schönsten Naherholungsgebiete, die das Land Nordrhein-Westfalen zu bieten hat. Hier kann man auf 1.700 Hektaren Natur pur erleben. Durch den Mischwald der Üfter Mark führen kilometerlange Wege die zum Spazierengehen, Wandern und Reiten genutzt werden dürfen. Außerdem kann man in dem Naturschutzgebiet sogar am Tage die Rothirsche und Wildschweine gut beobachten. Zwischen der Bauernschaft Üfte bei Schermbeck und Rhade ist die Welt noch in Ordnung!

Geschichte der Üfter Mark
Früher gehörte die Üfter Mark zu einem großen Teil den Fürsten von Merveldt und den Bauernfamilien des Ortes. Im Mittelalter wurden große Teile des Waldes abgeholzt, so dass die Üfter Mark stellenweise einer Heide ähnelte. Diese Schritte mussten hier, wie auch in vielen anderen Gebieten, vollzogen werden, da die Bevölkerung ständig wuchs. Im 19. Jahrhundert wurde die Mark als Mischwald aber mit vielen Eichen aufgeforstet. Zu einer späteren Zeit wurde die Üfter Mark von der Firma Mannesmann aufgekauft. Als diese wiederum von der britischen Vodaphone-Gruppe übernommen wurde, stand das riesige Gebiet zum Verkauf. Mit der Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen schaffte es der Regionalverband Ruhr, die Üfter Mark zu erwerben. In Zukunft sollte sie überwiegend als Naherholungsgebiet und nebensächlich forstwirtschaftlich genutzt werden.
Auch auf dem Pferderücken wunderschön
Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an oder satteln Sie die Pferde und besuchen Sie das Naturschutzgebiet Üfter Mark! Vom Nottkampparkplatz (46514 Schermbeck, Nottkamp 5) bietet sich eine Wanderung auf dem A6 an. In 1,5 bis 2 Stunden führt er durch die verschiedenen Landschaftsformen der Üfter Mark. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und verläuft größtenteils eben, zeitweise auf Sandboden. An den Wegesrändern sieht man häufig Spuren des Schwarzwilds. In der Brunftzeit bietet sich ein Besuch in den Abendstunden an - es lohnt sich! Falls Ihnen die Füße mal schmerzen sollten und Sie eine kleine Pause benötigen, bietet der Biergarten Triptrap in Üfte die perfekte Atmosphäre, um vor dem noch bevorstehenden Weg ein wenig Luft zu holen. Sie sollten es sich außerdem nicht entgehen lassen, das Rot- und Schwarzwild der Üfter Mark zu beobachten - in der Dämmerung wie auch am Tage.
RVR-Förster warnen vor steigender Waldbrandgefahr
In der Üfter Mark im Kreis Wesel ist die Waldbrandgefahr besonders hoch. Die Zufahrten zum Wald hin müssen frei bleiben, damit die Feuerwehr die Brandstelle im Notfall schnell erreicht. Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte ihn der Feuerwehr unter 112 melden. Man kann sich an den Rettungspunkten im Wald zurechtfinden. Vom 1. März bis zum 31. Oktober ist das Rauchen, offenes Feuer und das Grillen im Wald verboten. Rings um den Wald gilt der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand.
Üfter Mark
bei Schermbeck und RhadeWanderparkplatz Nottkamp 5, 46514 Schermbeck
(jk)