Das Naturschutzgebiet „Am Tibaum“ in Hamm

Wer glaubt, dass man mitten in einer Großstadt wie Hamm keinen Ort für ungestörte und erholsame Ausflüge in die Natur findet, der sollte definitiv das Naturschutzgebiet „Am Tibaum“ in Hamm besuchen. Dort erleben Sie Natur und Entspannung pur! Ob ein gemütlicher Spaziergang, eine lange Wanderung oder eine schöne Radtour, alles ist hier möglich!

Das Naturschutzgebeit Am Tibaum in Hamm, Foto: © Thorsten Hübner, Stadt Hamm [ruhr-guide] Das fast 100 Hektar große Naturschutzgebiet „Am Tibaum“ liegt direkt am Ufer der Lippe und umfasst einen großen Teil der Lippeaue in Hamm. Inmitten des Ruhrgebiets kann man hier abseits vom Alltagsstress unbeschwert die wunderschöne Natur genießen. Es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern, Angeln und Radfahren. Da der Datteln-Hamm-Kanal ebenfalls an das Naturschutzgebiet grenzt, sind viele weitere Ausflugsziele einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen!

Die Naturlandschaften

Die idyllische Landschaft im Naturschutzgebiet „Am Tibaum“ ist typisch für die Lippeauen und besteht größtenteils aus Auwäldern, Feuchtwiesen und Bergsenkungsgewässern. Entlang des Ufers der Lippe schlängeln sich die schönen Gehwege durch das Naturschutzgebiet, umgeben von Weiden und Teichen, die viele unterschiedliche Vogelarten beherbergen. In diesem vom Menschen nahezu unberührten Gebiet, können Naturliebhaber die malerischen Landschaften bewundern, sowie einige Vogelarten beobachten und das mitten in einer Großstadt des Ruhrgebiets!

Das Naturschutzgebiet Am Tibaum, Foto: © Thorsten Hübner, Stadt Hamm

Freizeitaktivitäten im Naturschutzgebiet

Durch das Gebiet „Am Tibaum“ verlaufen viele Gehwege, die Besuchern einen schönen Einblick in die vielseitige Landschaft des Naturschutzgebiets ermöglichen. Es lohnt sich sowohl ein kleiner Spaziergang, als auch eine lange Wanderung durch die Lippeaue. Dabei wird man garantiert einige Tiere, vor allem Wasservögel, bestaunen können. Fotografen und Vogelbeobachter werden hier begeistert sein! Ebenfalls liegt östlich vom Naturschutzgebiet ein RWE-Kraftwerk, dass sich gut für Fotos eignet, die den Kontrast von Natur und Industrie zeigen sollen. Auch Radfahrer sind im Gebiet „Am Tibaum“ willkommen und haben die Gelegenheit verschiedene Radtouren zu machen. Da der beliebte Radweg „Römer-Lippe-Route“ am naheliegenden Datteln-Hamm-Kanal verläuft, sind auch längere Radtouren möglich. Außerdem können Angler sich in diesem Naturschutzgebiet auf einiges freuen! Die vielfältigen Teiche und Gewässer, sowie das Ufer der Lippe bieten ideale Voraussetzungen zum Angeln!

Weitere Attraktionen in der Umgebung

Südlich des Naturschutzgebiets „Am Tibaum“ liegt der Datteln-Hamm-Kanal, von dem aus man viele andere Ausflugsziele erreichen kann, die sich gut mit dem Besuch des Naturschutzgebiets kombinieren lassen. Einerseits bietet der Rad- und Gehweg entlang des Kanals ein einzigartiges Ambiente für Spaziergänge und Radtouren. Andererseits liegt am anderen Kanalufer das Naturschutzgebiet Brauck, welches ebenfalls mit faszinierenden Landschaften überzeugt und zum Wandern oder zum Angeln einlädt. Wer länger unterwegs sein möchte, hat die Möglichkeit, entlang des Datteln-Hamm-Kanals bis zum beliebten Hafen „Marina Rünthe“ zu laufen, wo eine Reihe schöner Restaurants mit Hafenblick auf sie warten. Außerdem ist die Halde Radbod zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Dort können sie einen einzigartigen Ausblick übers Ruhrgebiet genießen!

Das Naturschutzgebiet „Am Tibaum“ und seine Umgebung überzeugen mit unberührten, idyllischen Naturlandschaften und bieten für Besucher viel Platz zum Wandern, Radfahren oder Angeln. Entspannungssuchende sind hier genau am richtigen Ort!

Naturschutzgebiet „Am Tibaum“

Parkplatz:
Werthweg
59368 Werne

Fotos: © Thorsten Hübner, Stadt Hamm