Das Naturschutzgebiet „Bielsteinhöhle und Lukenloch“ bei Horn-Bad Meinberg
Naturliebhaber und Wanderer aufgepasst! Das Naturschutzgebiet „Bielsteinhöhle und Lukenloch“ bietet ihnen einen einmaligen Einblick in eine nahezu unberührte Naturlandschaft. Hierbei sind die Bielsteinschlucht und die Bielsteinhöhle die absoluten Highlights. Die beeindruckende Felsenformation, umgeben vom Grün der Natur fasziniert die Menschen schon seit Jahren und wird auch sie ins Staunen versetzen.

Die Bielsteinhöhle
Inmitten der imposanten Kalksteine der Bielsteinschlucht finden sie als Besucher des Naturschutzgebiets die Bielsteinhöhle. Sie ist 42 Meter lang und offiziell als Bodendenkmal ausgewiesen. Schon früher diente die Höhle den Menschen als Fluchtort oder sogar als Siedlungsstätte. Heute ist es möglich, als erfahrener Wanderer die Bielsteinöhle in den Sommermonaten zu erkunden, wobei man einige Regeln beachten sollte. In der Höhle dürfen keine Fackeln benutzt werden, die Tropfsteine dürfen nicht abgeschlagen werden und man darf keinerlei Spuren im Inneren der Höhle hinterlassen. Im Winter ist das Betreten der Höhle strikt verboten und zwar aus gutem Grund. Die Bielsteinhöhle dient vielen Fledermäusen, wie der Teichfledermaus oder dem Großen Mausohr, als Überwinterungsquartier.
Weitere Besuchsziele für Natur-Fans in der Umgebung
Wie der Name des Naturschutzgebiets „Bielsteinhöhle und Lukenloch“ schon sagt, findet man dort auch das Lukenloch. Sie fragen sich bestimmt, wobei es sich dabei nur handeln kann. Ganz einfach: das Lukenloch ist eine 26 Meter tiefe, trichterförmige Höhle mitten im Boden. Diese ist umzäunt und das Betreten ist streng untersagt. Bei dem Lukenloch handelt es sich ebenfalls um ein Bodendenkmal, dass in der kalten Jahreszeit viele Fledermäuse beherbergt. Die Höhle entstand, als Kalkfelsen vom Regen aufgelöst wurden und ist ein außergewöhnlicher Anblick für Naturfreunde. Angeblich sei sie als Unterbringung für ein frühmittelalterliches Heiligtum der Sachsen benutzt worden. Wenn sie also die Bielsteinschlucht besuchen, sollten sie sich dieses Naturspektakel definitiv ansehen.
Eine weitere Attraktion in der Nähe sind Die Externsteine im Teutoburger Wald, eine einziartige Felsenformation. Auch hier kann man sowohl Entspannung als auch viele Wandertouren finden.
Eines steht fest: das Naturschutzgebiet „Bielsteinhöhle und Lukenloch“ ist der ideale Ort für alle naturliebenden Wanderer, um einfach abzuschalten und die faszinierenden Wunder der Natur auf sich wirken zu lassen.
Bielsteinschlucht
Feldromer Straße 1132805 Horn-Bad Meinberg
Parkplatz:
Wanderparkplatz Bauerkamp
Koordinaten N51° 48.758′ E8° 54.333
Foto 1: Harald Selke
Foto 2,3: Dieter Joachim