Der Westpark in Bochum
Das lange brach liegende Krupp-Gelände rings um die Jahrhunderthalle lädt als Westpark mit gut ausgebauten Radwegen, modernen Spielplätzen, großen Wiesen und verschiedenen Zeugnissen der Industriekultur zur Erholung ins Ruhrgebiet ein. Drei spektakuläre und mit Architekturpreisen ausgezeichnete Brücken ermöglichen einen Rundweg um den ganzen Park und eine schöne Fernsicht über das Bochumer Stadtgebiet.

Die Landschaftsgestaltung
Die verschiedenen Ebenen des terrassenartigen Gebietes rund um die Jahrhunderthalle wurden durch steinerne Böschungen und weiche Geländeübergänge zu einem kontrastierenden Park gestaltet. So konnten die Höhenunterschiede des ehemaligen Industriegeländes konzeptionell in die Landschaftsgestaltung integriert und verbliebene Schlackereste durch Begrünungen überdeckt werden. Durch ausladend angelegte Rampen und Treppen sowie durch Brücken wird das Gelände vom Fußgänger oder Radfahrer erschlossen. Besonders eindrucks-voll ist die S-förmig geschwungene Brücke über die Gahlensche Straße, die den Ausgangspunkt für einen Panoramaweg entlang der Erzbahntrasse bis zum Hafen Grimberg in Gelsenkirchen markiert. Zusammen zollen die drei Brücken im Westpark mit ihrer jeweils eigenen Form und ihren Konstruktionen dem ehemaligen Produktionsort für Stahl Tribut.
Charme der Industriekultur
Aber auch der Charme der Industriekultur wird als fester Bestandteil in den Westpark integriert. So finden sich immer wieder Reliquien aus der Zeit der Stahlproduktion im Ruhrgebiet, wie ein ausgedientes Eisenbahnhäuschen und inzwischen von der Natur überwucherte Backsteinmauerreste. Und nicht nur die Hauptansicht der Jahrhunderthalle mit ihren modernen Anbauten, der "Südspange" und der "Hofspange", ist lohnenswert, ebenso die Betrachtung der Rückseite der unter Denkmalschutz stehenden Industriekathedrale, die eine Vermutung der hier geleisteten Blütezeit der Stahlproduktion nahe legt.
Jahrhunderthalle Bochum
44793 BochumGahlensche Str. 100 / Alleestr
Anfahrt
PKW: A 40, Abf. Bochum-Stahlhausen (32), Ausschilderung "Stahlhausen/Jahrhunderthalle" folgen
VRR: von Bochum Hbf, Straßenbahnlinien 302 (Richtg Gelsenkirchen-Buer) und 310 (Richtg Höntrop) oder Buslinie 345 (Richtg Dahlhausen) Haltestelle "Jakob-Mayer-Straße"
Foto: Stadt Bochum, Referat für Kommunikation