NaturForum Bislicher Insel
Das NaturForum Bislicher Insel informiert über die einzigartige Auenlandschaft am Niederrhein. Seit Ende 2008 präsentiert das Besucherzentrum die Dauerausstellung AuenGeschichten – die Flussaue wird hier erlebbar. Das unter Naturschutz stehende Gebiet in Xanten ist Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten – die das NaturForum des RVR seinen Besuchern mit einer interaktiven Ausstellung näher bringt.
[ruhr-guide] Die Bislicher Insel liegt zwischen Xanten und Wesel und ist als Naturschutzgebiet über den Nierderrhein hinaus bekannt und beliebt als Ausflugsziel.

Mitten in der Natur
Die 1200 Hektar große Auenlandschaft gehört zu den größten binnenländischen "Feuchtgebieten mit internationaler Bedeutung" in Deutschland.
„Ausgezeichneter“ Artenschutzturm
Seit Juni 2014 bietet ein ehemaliger RWE Trafo-Turm neuen Lebensraum für verschiedene Tierarten. So wurden an dem lange ungenutzten Turm Vogelnisthilfen und Insektenhäuser angebracht und der Innenraum mit Spaltenquartiere für Rauhaut-, Wasser-, Breitflügelfledermäuse und Co. Bestückt, um den kleinen „Vampiren“ und dem auf der Bislicher Insel beheimateten Abendsegler ein neues zu Haue zu geben. Dieser Turm dient aber nicht nur als Schlafstätte für seine Bewohner, sondern dient auch als Aussichtsturm und bietet seinen Besuchern einen wunderbaren Blick über die malerische Landschaft. Für dieses Engagement zeichnete der NABU NRW den Turm bei der Eröffnung als erstes "Fledermausfreundliches Haus“ in Nordrhein-Westfalen aus.
Dauerausstellung: AuenGeschichten
Was ist an diesem Gebiet so besonders? Wie ist es entstanden? Welche Tiere leben hier? Gehören Nadelbäume zur auentypischen Vegetation? Diese Fragen beantwortet die Dauerausstellung AuenGeschichten im NaturForum Bislicher Insel des RVR.
Neben der Dauerausstellung werden Exkursionen im Naturschutzgebiet angeboten. Die Veranstaltungen finden Sie
hier als Übersicht.
NaturForum Bislicher Insel
Bislicher Insel 1146509 Xanten
Tel.: 02801 / 98823-0
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen
1. November bis 31. März
Dienstag bis Sonntag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag geschlossen
vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen
Preise für die Dauerausstellung sowie Exkursionen je:
Erwachsene 3,00 €
Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre) 1 €
(Stand: Feb 21, Angaben ohne Gewähr)
(bs)
Fotos: 1 und 2: Christoph Sprave, RVR Ruhr Grün; 3: Thomas Ley, RVR Ruhr Grün