Naturpark Sauerland – Rothaargebirge
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ist mit seinen 3.827 Quadratkilometern der zweitgrößte Naturpark in Deutschland und bietet aufgrund seiner großen Bandbreite an Wanderwegen, Kultur- und Industriedenkmälern, Talsperren und vieles mehr jedem Naturliebhaber, oder solchen, die es werden wollen, die Möglichkeit, eine ausgiebige und spannende Zeit in der Natur zu verbringen.
[ruhr-guide] Seit nun etwas mehr als zwei Jahren existiert der
-Naturpark-Sauerland-Rot.jpg)
Einladung zum Wandern
Die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks ist nicht nur in Westfalen eine beliebte
Neben Wander- und Radtouren ist aber auch der Wintersport in besonderem Maße auszuüben. Unzählige Skipisten und Sprungschanzen durchziehen das Gebirge im Winter.
Kultur erleben für Groß und Klein
Aufgrund der Größe dieses eindrucksvollen Naturparks umfasst er in seiner-Natu.jpg)
Auch Kinder kommen im Gebirge auf ihre Kosten. Scharenweise Grünflächen zum Outdoorspielen, aber auch wild lebende Tiere, wie der Wisent in der Wisent Welt in Wittgenstein laden auch die kleinen Gäste zum Erkunden und Erforschen ein.
Als weiteres Ziel versteht der Naturpark die Verbindung von Kindern mit der Natur. Aus diesem Grund gibt es für Schülergruppen der Sekundarstufe I die Möglichkeit, in den sogenannten Naturparkschulen die Natur und seine darin lebenden Tiere und Pflanzen aufs Genauste kennenzulernen.
Für jeden der auf der Suche nach Erholung im Grünen, Sport in einem Meer aus weißem Schnee oder spannenden Kulturerlebnissen ist, der wird sicher im Naturpark Sauerland - Rothaargebirge fündig.
Naturpark Sauerland-Rothaargebirge
In Teilen des Sauerlandes, des Siegerlandes und des Wittgensteiner Landes
Übersichtskarte:
www.wikipedia.org/wiki/Rothaargebirge
Weitere Informationen:
www.naturpark-sauerland-rothaargebirge.de
Foto 2: pixabay.de - hpgruesen
Foto 1/3: Kerstin Berens