Naturschutzgebiet Hallerey
Das Naturschutzgebiet Hallerey hat eine Größe von ca. 75 Hektar und liegt 5 km nordöstlich der Dortmunder Innenstadt. Das im Jahre 1977 erstmalig unter Naturschutz gestellte Gebiet bietet einer Vielzahl verschiedener Tierarten einen perfekten Lebensraum und lädt zugleich zahlreiche Besucher zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei denen es eine Menge zu entdecken gibt.
[ruhr-guide] Das unmittelbar neben dem Revierpark Wischlingen

Der See im Zentrum
Anders als beim Phönix-See, welcher bekanntlich künstlich angelegt wurde, handelt es sich beim See im Zentrum des Naturschutzgebietes Hallerey um einen See, der auf natürlichem Wege entstand. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts ereignete sich diesem Gebiet eine unterirdische Bergsenkung welche eine Mulde entstehen ließ, die sich nach und nach mit Wasser füllte. Der Grund für die Bergsenkung ist zwar auf den zu der damaligen Zeit stattfindenden Bergbau der Zeche Dorstfeld zurückzuführen, mit der Füllung der Senke hatte dieser aber nichts zu tun. Heute bietet der See vielen, auch unter Artenschutz stehenden Tieren einen perfekten Lebensraum. So finden sich hier neben dem Kammmolch, der Geburtshelferkröte, der Kreuzkröte auch der Zwerg- und Haubentaucher oder auch Reptilien wie die Blindschleiche oder die Schmuckschildkröte.
Unglaubliche Pflanzenvielfalt
Im Frühjahr und im Sommer lohnt sich ein Ausflug ins Naturschutzgebiet
Von Lachmöwen und Tagpfauenaugen
Der sehr üppige Blütenbestand auf dem Gelände rings um den See lockt natürlich auch viele Insekten an. Ganz besonders aber erfreuen sich allerdings 174 Großschmetterlingsarten an ihnen. So wurden dort neben den häufig vorkommenden Arten wie zum Beispiel das Tagpfauenauge, der Kleine Fuchs, der Admiral und der Zitronenfalter beobachtet aber auch selten vorkommende Gattungen, welche meistens der Familie der Nachtfalter zuzuordnen sind. Aber nicht nur die Schmetterlinge nennen dieses Naturschutzgebiet ihr zu Hause. So sind Sie dort beispielsweise auch unglaublich große Vorkommen verschiedener Arten unserer gefiederten Freunde beheimatet. Als man im Jahre 1961 auf dem Gelände damit begann, das Vorkommen der dort lebenden Vögel dokumentarisch festzuhalten, wurden bis heute über 240 Vogelarten nachgewiesen welche das Naturschutzgebiet Hallerey ihre Heimat nennen. Davon nutzen sogar 66 Arten die Örtlichkeit als feste Brutstätte. Neben dem Zwerg- und Haubentaucher, der Grau-, Kanada- und Nilgans, der Stock- und Reiherente, dem Bläß- und Teichhuhn, dem Rohrammer und dem Teichrohrsänger hat auch die Lachmöwe das Naturschutzgebiet Hallerey für gut befunden und bildet dort ihre zweitgrößte Kolonie in ganz Nordrhein-Westfalen.
Mit dem Rad unterwegs
Das Naturschutzgebiet ist nicht nur für Spaziergänger und Wanderer attraktiv.
Das Naturschutzgebiet Hallerey ist eine wahre Oase für alle Natur- und Vogelfreunde und zählt zu den beliebtesten und schönsten Naherholungsgebieten in der Nähe des Dortmunder Zentrums. Wenn Sie also den Drang verspüren, dem oftmals grauen und tristen Alltag zu entfliehen, sollten Sie diesem Gebiet einen Besuch abstatten. Dieses schöne Stück Natur bietet Ihnen ein perfektes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit.
Naturschutzgebiet Hallerey
Hallerey / HöfkerstraßeDortmund
Das Naturschutzgebiet befindet sich direkt am Revierpark Wischlingen.
Mit Bus und Bahn: Am Naturschutzgebiet Hallerey halten die Buslinien 447 und 461, die Straßenbahnlinien 403 und 404 sowie die S-Bahnlinie 2. Außerdem befindet sich an der Haltestelle Marten Süd eine P&R Parkplatz.
Fotos: Vanessa Wobb