Naturwildpark Granat – der ganz andere Wildpark
Wilden Tieren einmal ganz nah sein. Im Naturwildpark Granat ist es möglich, die Tiere aus der Nähe zu sehen. Einen Hirsch oder einen Emu aus kurzer Entfernung beobachten oder einen kleinen Wolf streicheln? Kein Problem. In dem Park gibt es viel zu entdecken. Ob Jung oder Alt, ein Ausflug in den Naturwildpark Granat ist ein Spaß für die ganze Familie.

Wildtiere hautnah erleben
Die Tiere können ganz nah an die Besucher heran. So kann man gut, die in der freien Wildbahn häufig scheuen Wildtiere, beobachten. Es gibt auch Rothirsche und Hängebauchschweine zu entdecken. Die Tiere kommen so nah, dass sie einem sogar aus der Hand fressen.
Besondere Angebote im Naturwildpark
Neben dem Freigehege gibt es noch andere tolle Angebote. Zum Beispiel die Greifvogelschau, bei der Habichte, Bussarde und noch andere Greifvögel eindrucksvolle Kunststücke in der Luft durchführen. An Sonntagen gibt es das Spektakel „Wolfsheulen“. So ca. um 14:15 Uhr, kann man den Wölfen beim Heulen zusehen und zuhören. Der Tierpfleger und „Vater“ der Wölfe, Jos de Bruin, heult jeden Sonntag mit seinen Schützlingen um die Wette. Es ist auch fast immer ein junger Wolf dabei, den man eventuell sogar streicheln kann. Ab Anfang Februar gibt es jedes Jahr neues Leben im Wildtierpark. Das ist nämlich die Zeit in der die Wildschweine Nachwuchs bekommen, auch die Mufflons und andere Tiere entzücken mit süßen Nachwuchs. Ab April gibt es dann auch kleine Vögel und ab Mai neues Rotwild zu beobachten. Die Luchse bekommen ca. Ende Mai ihren Nachwuchs und die Guanakos Jungen gibt es ab Juli zu sehen. Bei den Kängurus kann man das ganze Jahr über kleine Kängurus über das Gelände hoppeln sehen. Besonders die weißen Kängurus sind natürlich die Attraktion!
Naturwildpark Granat
Telefon: 05975 93537Granatstraße 626
45721 Haltern am See
Öffnungszeiten ganzjährig:
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
außer Heiligabend und Silvester 10.00 - 16.00 Uhr
In den Wintermonaten November bis März bis zur Dämmerung geöffnet.
Eintritt:
5 Euro Erwachsene
3 Euro Kinder (2 – 12 Jahre)
Fotos: Claudia Jaquet