Sauerlandpark Hemer
Lust auf einen Ausflug ins Grüne, eine Wanderung mit Erlebnisfaktor und diverse Attraktionen für Groß und Klein? Dann nichts wie auf in den Sauerlandpark in Hemer! Inmitten der idyllischen Natur des Sauerlands, nahe Felsenmeer und Heinrichshöhle gelegen, erstreckt sich ein einzigartiger Erlebnispark. Bei Spielangeboten für Kinder, interessanten Events und dem wunderschön angelegten Park kommt kein Besucher zu kurz.

Spielparadies in Hemer
Gleichermaßen beliebt bei Eltern und Kindern ist der sogenannte „Himmelsspiegel“, der in den Sommermonaten eine erfrischende Abkühlung im kühlen Nass bietet.
Für die besonders Phantasievollen ist der Waldspielplatz „Zwergengold“ genau das Richtige! Umgeben von Drachen, Zwergen und anderen geheimnisvollen Kreaturen finden sich Kinder auf einem Erlebnisspielplatz wieder, auf dem ihrer Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt werden.
Auf Entdeckungsreise im Sauerlandpark
Wer denkt, der Sauerlandpark hat nur für kleine Besucher etwas zu bieten, der liegt falsch, denn in Hemer kommt jede Generation auf ihre Kosten.
Viel lernen über Bienen
Inmitten des Sauerlandparks öffnet auch der Imkerverein regelmäßig seine Türen. Hier lernt der neugierige Besucher mehr über die Herstellung von Honig und kann auf Wunsch einen Blick auf ein lebendes Bienenvolk hinter Glas zuwerfen.
Vielleicht mag es den ein oder anderen Naturfan auch interessieren: der Sauerlandpark ist nur einen Katzensprung von der Sauerländer Heinrichshöhle und dem angrenzenden Felsenmeer entfernt. Als wahre Highlights der Region locken die zerklüftete Felsenlandschaft und die beeindruckende Heinrichshöhle zahlreiche Wanderer und Interessierte in das Gebiet zwischen den Hemeraner Stadtteilen Dellinghofen und Sundwig.
Natur trifft Trendsport
Skateboard fahren, Volleyball und Slacklining – all das und noch viel mehr gehört zum Freizeitprogramm im Sauerlandpark Hemer. Neuerdings kann auch unter freiem Himmel geturnt werden. Der Trend geht immer mehr zum Sport an der frischen Luft. So verwandelt sich auch der Sauerlandpark in ein Open-Air Fitnessstudio und bietet die Möglichkeit, verschiedene Geräte zu nutzen, um den Gelenken auf die Sprünge zu helfen. Sogenannte „Gärten der Bewegung“ bieten unter anderem Bein- oder Rückentrainer, ein spezielles Trimm-Gerät und diverse Massage-Geräte.Wer noch aktiver unterwegs ist, der kann sich auch in den Slackline-Park wagen. Hier entstand in den letzten Jahren ein Slacklineparcours, der die Herzen der Fans der Trendsportart höher schlagen lässt. Anfänger und Profis können hier „slacken“ was das Zeug hält, denn diese Sportart ist vor allen Dingen mit jeder Menge Spaß verbunden.
Konzerte im Sauerlandpark Hemer
Das etwa 27 Hektar große Gelände des Sauerlandparks, welches 2010 Schauplatz der Landesgartenschau war, bietet die perfekte Location für große Events und auch Open Air Konzerte. So zieht der Park jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die in Hemer das ausgelassen- fröhliche Ambiente erleben können. In diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Auftritte bekannter Persönlichkeiten, die ein bisschen Sauerland-Luft schnuppern möchten. So können sich Besucher auf Auftritte von Comedians wie Ralf Schmitz oder Bill Mockridge freuen, die eine ordentliche Portion Humor im Gepäck haben.Partystimmung kommt auf bei Veranstaltungen wie dem traditionellen Tanz in den Mai oder dem alljährlichen Oktoberfest. Das gut gelaunte Party-Volk aus der Region zeigt sich begeistert und macht auch Events wie das im Juli stattfindende Sommerfest oder das Fussball-Public-Viewing zu einzigartigen Erlebnissen. Auch Gäste, die von weit her anreisen sind sehr angetan und lassen sich vom Sauerländer Naturell gerne anstecken.
Musikfans kommen selbstverständlich auch nicht zu kurz und erleben die unterschiedlichsten Acts aus sämtlichen Genres. Hier ist für jede Generation etwas dabei. In diesem Jahr hat beispielsweise die Band „Pur“ wieder unter freiem Himmel performt und ihre besten Hits zum Besten geben.
Spannende Aktionen für Familien
Vor allem Familien mit Kindern können von den vielfältigen Aktionen im Sauerlandpark Hemer profitieren. Egal ob Erntedankfest, phantasievolle Kinderbuchlesung oder Halloween-Aktionen mit Gruselfaktor für groß und klein – der Park bemüht sich, vor allem seine kleinsten Besucher bei Laune zu halten. Doch auch Eltern freuen sich, im romantischen Herbstlichtgarten zu flanieren, durch die herrlich angelegten Gärten zu wandern oder bei Sportevents wie dem „Märkische Bank Treppenlauf“ auf Hochtouren zu kommen. Ein Erlebnisparadies für alle Altersklassen!
Der Wasserspielplatz lädt großflächig zum Spielen ein
Endlich ist es soweit! Planschen, spielen und Spaß haben ist angesagt auf dem neuen Wasserspielplatz im Sauerlandpark Hemer. Besonders die kleinen Gäste werden sich über das neue Spielangebot im Park freuen!Nachdem für Geschäftsführer Thomas Bielawski bereits 2019 klar war, dass der Spielplatz erneuert werden muss, sind die Umbauarbeiten, die eine nahezu komplette Rekonstruktion des alten Wasserspielplatzes darstellen, nun abgeschlossen. Dabei betont der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Christian Schweitzer, dass die Prioritäten der Stadt Hemer für den Park vor allem bei Familien und Kindern liegen. Der neue Wasserspielplatz in Hemer sei in seiner Größe und Ausstattung eine Besonderheit in der gesamten Region. Der Wasserspielplatz hat eine Fläche von 1000 Quadratmetern. Neben 400 Quadratmetern Sandfläche gibt es 400 Quadratmeter befestigte Fläche. So können jetzt auch Kinder mit Behinderungen die meisten Spielgeräte besser nutzen. Der alte Spielplatz sollte zwar auch barrierefrei sein, aber durch den vielen Sand und die vielen Rinnen waren die Spielgeräte nicht gut nutzbar - das ist jetzt anders.
Wasser zum Spielen wird dem Wasserkreislauf wieder zugeführt
Das Wasser für den Spielplatz wird aus dem Leitungsnetz der Stadtwerke Hemer entnommen (ausschließlich Frischwasser) und durch Versickerung im Sand wieder dem Wasserkreislauf zugeführt.Neu am Wasserspielplatz im Sauerlandpark Hemer sind die drei großen Holzdecks an den Rändern und die vielen neuen Schattenplätze, die durch Sonnensegel entstehen.
Einem tollen Spielerlebnis bei schönem Wetter steht also nichts mehr im Wege! Die Kinder können sich austoben an Matschtischen, Schöpfrädern, Spritzdüsen, Wasserduschen, einer archimedischen Spirale, Wasserdüsen, Sandspielkombinationen und einer XXL-Kinderwaschanlage. Zum Entspannen gibt es auch XXL-Sonnendecks! Der Sommer kann also kommen, Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf!
Sauerlandpark Hemer
Ostenschlahstraße 6058675 Hemer
Öffnungszeiten:
täglich von 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Preise:
Erwachsene 5,00 €
Kinder (bis einschl. 6 Jahre) Eintritt frei
Kinder (bis einschl. 17 Jahre) 2,50 €
Schüler / Studenten (bis einschl. 27 Jahre) 4,00 €
Familienkarte* 14,00 €
* Die Familienkarte gilt für zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder bis einschließlich 17 Jahre.
Tageskarten für Gruppen ab 20 Personen:
Erwachsene 4,50 €
Kinder (bis einschl. 17 Jahre) 2,00 €
Schüler / Studenten (bis einschl. 27 Jahre) 3,50 €
Dauerkarte S
Einzeldauerkarte 24,00 €
Familien-Dauerkarte** 34,00 €
Jugendliche 14,00 €
Dauerkarte L
Einzeldauerkarte 39,00 €
Familien-Dauerkarte** 49,00 €
Jugendliche 15,00 €
** Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können beim Kauf einer Dauerkarte kostenfrei den Park besuchen. Sie können außerdem auf alle Dauerkarten aufgebucht werden. Diese Möglichkeiten haben auch Großeltern und ihre Enkelkinder. Beim Kauf sind entsprechende Nachweise vorzulegen. Der Sauerlandpark kann dies jederzeit prüfen.
Infos und Tickets zu Events unter:
sauerlandpark-hemer.de
(Stand: Juli 2023, alle Angaben ohne Gewähr)
Fotos: 1 - 6 Katarzyna Koziol, 7 Luftblicke Hemer/SPH