Sommerferien 2022 - Das Ferienprogramm in NRW

6 Wochen frei. Durchatmen ist angesagt! Entspannung, Kultur oder Attraktionen gibt es auch im Ruhrgebiet und ganz NRW zu erleben - Ferienaktionen für Kinder oder die ganze Familie machen Lust auf die Sommerferien! Ab dem 27. Juni 2022 sind endlich Sommerferien in NRW. Damit in den sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, stehen in verschiedenen Städten in NRW die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm!

Sommerferien in NRW, Foto: pixabay, Cleverpix [ruhr-guide] Auch wenn es nicht in den Süden oder an die Nordsee geht, können Kinder in ganz NRW in den Sommerferien viel erleben! Der ruhr-guide hat viele spannende Tipps für die Kinder und die ganze Familie zusammen gestellt. Für viele Aktivitäten wird im Vorfeld um Anmeldung gebeten. Eine Alternative für alle „Nicht-in-den-Urlaub-Fahrer“. Da kommt Sommerlaune auf!

Beachten Sie bitte mögliche Sonder-Regelungen aufgrund des Corona-Virus bei den verschiedenen Angeboten und informieren Sie sich vorab bei den jeweiligen Ansprechpartnern oder Veranstaltern.

Hier finden Sie Ferien-Aktionen im Ruhrgebiet ...

Arnsberg

Der Wildwald Vosswinkel

Im Wildwald Vosswinkel ist der Wald Plattform für hautnahe Naturbegegnung. Hier bewegt man sich ohne Zäune zwischen Mensch und Tier, sieht Rotwildkälber über die Wiese staksen und Ameisen emsig Nester bauen. Wer genau hinschaut und genau hinhört, der ist im Wildwald Vosswinkel genau richtig. Das Vosswinkel-Team hat für die Sommerferien wieder ein besonderes Programm für Groß und Klein mit einer Ferienbetreuung zusammengestellt.

Ferienprogramm im Wildwald Vosswinkel

Zwergenwoche

Nach einem gemeinsamen Frühstück machen sich die Kleinen auf ins "Abenteuer WILDWALD"! Es werden die Wildschweine und Hirsche besucht, der Barfußpfad getestet, erste Bäume und Pflanzen kennengelernt, und, und, und. Eine Woche lang nach Herzenslust entdecken, ausprobieren und draußen herumtollen.

Zwergenwoche

Termine:
27. Juni  bis 1. Juli 2022
25. Juli bis 29. Juli 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 4 - 6 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Als Steinzeitjäger im Lüerwald

Unsere Ahnen waren Jäger und Sammler. Wie haben sie damals im Wald gelebt? Aus einfachen Naturmaterialien werden Dinge des täglichen Bedarfs hergestellt. Mit Kreativität und Freude dem Steinzeitjägerleben auf der Spur.

Als Steinzeitjäger im Lüerwald

Termine:
27. Juni  bis 1. Juli 2022
1. August bis 5. August 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 7 - 10 Jahren

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Wilde Kerle und wilde Hühner

Eine Woche lang erkunden wilde Kerle und Hühner den Wald! Dabei wird "das Multitalent" Baum untersucht, der Bach erforscht und tief in den Wald eingetaucht. Spannende Abenteuer, die großen Spaß machen und bringen - und bei denen Kinder auch mal schmutzig werden können.

Wilde Kerle und wilde Hühner

Termine:
4. Juli  bis 8. Juli 2022
11. Juli bis 15. Juli 2022
18. Juli bis 22. Juli 2022
1. August bis 5. August
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 7 - 10 Jahren

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


"Ich bin dann mal weg!"

Kennt Ihr das auch? Manchmal läuft es einfach nicht so gut: Die Eltern nerven und die Freunde haben keine Zeit. Wir haben da etwas für Euch! Macht mal Pause, sagt: „Ich bin dann mal weg!“ Bei uns lernt Ihr die Natur völlig neu kennen und entdeckt, was in Euch steckt. Mit dem Ranger-Diplom in der Tasche seid ihr ein vollwertiges Mitglied der Waldkenner-Gemeinschaft: Ihr könnt Feuer machen, die Spuren der Tiere lesen und vieles mehr. Ein tolles Erlebnis!

"Ich bin dann mal weg!"

Termine:
18. Juli bis 22. Juli 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 7 - 10 Jahren

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Robin Hood und seine tapferen Freunde

Auf den Spuren von Robin Hood und seinem Gefolge wird ein geheimes Lager im Wald gebaut und verschiedenen Geheimnissen des Waldes auf den Grund gegangen. Mit Spielen, Geschichten, Bastelaktionen und natürlich einer großen Portion Mut und Abenteuerlust.

Robin Hood und seine tapferen Freunde

Termine:
18. Juli bis 22. Juli 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 7 - 10 Jahren

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Im Wald ist immer was los!

Langeweile? Die kannst Du im Wald vergessen! Wir machen uns auf eine spannende Entdeckungstour und lernen die Geheimnisse von Pflanzen und Tieren kennen. Werde selbst zum Ranger und mach‘ Dein eigenes Feuer, finde den Weg mithilfe der Sonne und verständige Dich – ganz ohne Smartphone. Natürlich gibt es dabei auch jede Menge Abenteuer zu bestehen. Bist du bereit?

Im Wald ist immer was los!

Termine:
25. Juli bis 29. Juli 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 7 - 10 Jahren

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Mit Elfen und Trollen unterwegs im Wald!

Elfen sind zauberhafte Wesen und kenne sich im Wald bestens aus. Als ihre Freunde, die Trolle, in Schwierigkeiten geraten, machen sie sich auf eine spannende Reise … Seid mit dabei und helft den beiden alle Abenteuer zu bestehen: Ihr lernt, wie man eine Schutzhütte baut, folgt den Spuren der Tiere und sucht essbare Pflanzen. Und am Ende? Gibt es bestimmt ein fröhliches Wiedersehen.

Mit Elfen und Trollen unterwegs im Wald!

Termine:
1. August bis 5. August 2022
immer zwischen 9 Uhr bis 16 Uhr
Für Kinder zwischen 4 - 6 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen

Teilnahmegebühr: 176 Euro (inklusive Mittagessen und Pausensnack; Frühstück sollte selbst mitgebracht werden)
Wo: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg


Bad Sassendorf

Westfälische Salzwelten

Die Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf bieten verschiedene und spannende Kurse während der Sommerferien an. Hier lernen die jungen Forscherinnen und Forscher alles rund um das "weiße Gold"!

Kinderferienspiele im Sommer

Im Sommer kann es richtig heiß werden. Dann tut ein kühles Bad gut! Aber wie hat sich das Baden in den vergangenen Jahrhunderten verändert? Gab es schon immer große Wannen oder gar andere Bademittel? Welche Rolle spielte Hygiene für die Menschen damals und heute? Was gibt es bei einer gesunden Körperpflege zu beachten? Und was ist der Unterschied zwischen dem alltäglichen Baden und dem Freizeitvergnügen? Schließlich gehen im Sommer viele Menschen zur Abkühlung schwimmen. Gerade in Bad Sassendorf wird „Schwimmen gehen“ nochmal anders verstanden: In der Börde Therme geht es um Wellness und dem Baden zur Entspannung für den eigenen Körper. Warum gehen Menschen zu unterschiedlichen Zwecken in Wasserbecken? All diesen Fragen und Perspektiven möchten wir in den Sommerferienspielen auf den Grund gehen.

Westfälische Salzwelten – Kinderferienspiele im Sommer

Termine:
27.06.2022 - 1.07.2022, jeweils von 10 - 13 Uhr
11.07.2022 - 15.07.2022, jeweils von 10 - 13 Uhr

Preis: 70 Euro pro Kind, 63 Euro mit Knaxxkarte

Anmeldung erforderlich.
Ort: Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Telefon: 02921 / 9433435


Bocholt

Textilwerk Bocholt

Alltag und Inszenierung Jugendlicher von den 1920er Jahren bis heute - Sei dabei, wenn wir durch die neue Ausstellung „coolness“ streifen, wenn wir probieren, welche Beats zu welchem Style passen, welche Pose zu welchem Outfit. Aber Hauptsache, die Frisur sitzt, oder?

Musik, Frisur und coole Moves

Mo, 1.8. – Fr, 5.8.2022, 9 - 16 Uhr

Preis: 60 Euro je Kind, fünf Tage inkl. Material + Mittagessen (Geschwisterkinder 55 Euro)
Anmeldungen unter: Telefon 02871 216110 oder per E-Mail an textilwerk@lwl.org

LWL-IndustrieMuseum Textilwerk Bocholt

Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Telefon: 02871 216110

Weitere Infos unter www.textilwerk-bocholt.lwl


Ferienspiele und Ferienfreizeiten 2022

Die Stadt Bocholt bietet mit ihrem Programm „Ferienspiele und Ferienfreizeiten 2022“ verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen an. Dabei kann aus zahlreichen sportlichen und kreativen Wochen- und Tagesangeboten oder interessanten Urlaubsmöglichkeiten gewählt werden und eine unbeschwerte Zeit mit Gleichaltrigen erleben. Das Programm ist sehr vielseitig und bietet für jeden die richtige Ferien-Aktivität!

Ferienspiele und Ferienfreizeiten 2022

Vom 27. Juni bis 5. August 2022

Das komplette Programm und weitere Infos gibt es unter:
www.westfaelische-salzwelten.de
www.bocholt.de


Coesfeld

Ferienprogramm Coesfeld

Der Kreis Coesfeld hat sich diesen Sommer nicht lumpen lassen und ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. Hier findet garantiert jeder und jede den passenden Workshop für sich.

Ferienprogramm Coesfeld

Dabei stehen auf der Planungsliste einige Projekte für Kinder und Jugendliche. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hula Hoop Streetart-Projekt oder einem Fotoworkshop? Das gesamte Programm finden Sie hier.


Baumberge Culture Camp

In diesem Jahr findet wieder das bekannte Baumberge Culture Camp statt. Die Open-Air Veranstaltung zeichnet sich besonders durch die Vielfalt der verschiedenen Workshops aus. So werden immer wieder neue Attraktionen aber auch altbekannte, wie ein Graffiti Workshop, angeboten.
10. September 2022
Einlass ab 11:30 Uhr, Eintritt wie immer frei
Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck


Spannende Ferienangebote auf Burg Vischering

Viele, gerade auch junge Menschen haben „Cosplay“ als große Leidenschaft entdeckt: Dabei geht es darum, Charaktere aus Filmen, Serien, Mangas oder Videospielen möglichst authentisch nachzuahmen – diesen Sommer auch auf Burg Vischering. Alle Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren können vom 4. Juli 2022 (Montag) an im Programm „Cosplay meets Technik“ gemeinsam mit einer erfahrenen Cosplayerin ihr eigenes Sternenkrieger-Kostüm herstellen. Der kostenlose Ferienkurs in Lüdinghausen geht über fünf Tage, jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Außerdem können Jugendliche ab 13 Jahren vom 27. bis 30. Juni 2022 beim Workshop „Starlight“ nicht nur die Sterne und das Planetensystem kennenlernen, sondern auch die Technik, um passende Erklärvideos zu drehen.

Spannende Ferienangebote auf Burg Vischering

27. Juni bis 30. Juni 2022: "Starlight"

4. Juli bis 8. Juli 2022 „Cosplay meets Technik“

Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter
burg-vischering.de.


Düsseldorf

Düsselferien 2022

Die ganztägigen Angebote der innerörtlichen Düsselferien finden in zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen statt. Das Programm umfasst kreative, sportive und künstlerische Angebote, sowie Ausflüge zum Kanufahren auf dem Unterbacher See oder zum Bogenschießen. Das Düsseldörfchen von Akki e. V. und die Kinderzeltstadt von Flingern-Mobil sind besonders beliebt und können in diesem Jahr wieder mehr Kinder aufnehmen als in den letzten beiden Jahren. Eine Online Anmeldung ist erforderlich.

Düsselferien 2022

Ein-, zwei- oder dreiwöchige Angebote
Anmeldung erforderlich!

Anmeldung und Infos unter: www.duesselferien.info


Feriencamps in Düsseldorf

Die „ForscherFreunde“ bieten in Düsseldorf verschiedene Feriencamps für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren an. Die Kids können sich und ihre Fähigkeiten in verschiedenen technischen und mechanischen Kursen ausprobieren.

Feriencamp: Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo 2.0

In diesem Feriencamp bauen die Kids verschiedene kleine LEGO®-Roboter und erwecken diese durch Programmierung am Laptop zum Leben. Im Rahmen verschiedener Projekte und Aufgaben lernen die Kids dabei nicht nur Bauen und Programmieren, sondern auch ganz viel über andere Themen aus den Naturwissenschaften. Geeignet für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

Feriencamp: Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo 2.0

Vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Feriencamp: Daddeln und Denken mit Minecraft

Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele weltweit. Doch es ist nicht nur ein „doofes Computerspiel“, wie der ein oder andere möglicherweise vermutet. Nein, es birgt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten verschiedene Dinge zu lernen. Die Kids werden in diesem Feriencamp immer wieder unterschiedlichen Input, Erklärungen und dann Aufgaben und Projekte bekommen. Geeignet für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Feriencamp: Daddeln und Denken mit Minecraft

Vom 4. Juli bis zum 8. Juli 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Feriencamp: Maschinen und Mechanik mit LEGO®

Macht es dir Spaß mit LEGO® zu spielen und interessierst du dich für Konstruktionstechnik, Maschinen und Mechanik? Dann ist dieses Feriencamp richtig für dich! Mit den Baukästen von LEGO® education Naturwissenschaft und Technik bauen wir Autos, Kräne, Windräder und vieles mehr. Wir erforschen realitätsnahe Maschinen und Mechanismen, untersuchen motorbetriebene Maschinen und erforschen Zahnradmechanismen.Geeignet für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren.

Feriencamp: Maschinen und Mechanik mit LEGO®

Vom 11. Juli bis zum 15. Juli 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Feriencamp: Clever Coding mit LEGO® Spike Essential

LEGO® bauen, programmieren lernen, sprachliche, mathematische, soziale und emotionale Fähigkeiten weiterentwickeln – und bei all‘ dem gemeinsam Spaß haben. Geht nicht alles? Na klar, geht das! Besonders an diesem Programm ist, dass die Aufgaben in Geschichten eingebettet sind. Das führt dazu, dass die Kids nicht nur die jeweiligen MINT-Themen erforschen, sondern sich in die Protagonisten herein versetzen müssen und so auch ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln. Geeignet für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren.

Feriencamp: Clever Coding mit LEGO® Spike Essential

Vom 18. Juli bis zum 22. Juli 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Feriencamp: Kinderleicht Programmieren mit Robo Wunderkind

In diesem Feriencamp können technikinteressierte Kids mit dem Robo Wunderkind-Bausatz einfache Roboter bauen und diese selbst programmieren. Die Kinder benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Auch schon die Jüngsten (ab 6 Jahre) tauchen schnell in die faszinierende Welt der Robotik ein und schaffen es innerhalb kurzer Zeit zusammen mit ihrem Roboter spannende Aufgaben zu lösen. Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren.

Feriencamp: Kinderleicht Programmieren mit Robo Wunderkind

Vom 25. Juli bis zum 29. Juli 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Feriencamp: Roboter bauen und programmieren mit dem mBot

Hier wird getüftelt, geschraubt und verkabelt. Und dann natürlich ganz viel programmiert. In diesem Feriencamp starten wir mit dem Bau des Roboters „mBot“ von makeblock. Dabei wird geschraubt, gesteckt und Platinen verkabelt. Und dann geht’s an Programmieren! Die Programmiersprache, die hier benutzt wird, basiert auf Scratch 2.0. Scratch ist eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, entwickelt am MIT Media Lab. Geeignet für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Feriencamp: Roboter bauen und programmieren mit dem mBot

Vom 1. August bis zum 5. August 2022
Teilnahmegebühr: 295 Euro


Aquazoo: Veranstaltungen in den Sommerferien

Für Kinder ist es die schönste Zeit im Jahr, schließlich bieten die "Großen Ferien" ein Maximum an Freizeit, die aber natürlich gefüllt werden will. Beim Sommerferienprogramm im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, kommen neugierige und wissenshungrige Kinder verschiedenen Alters auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten. Die Expertinnen und Experten der Abteilung "Naturbildung" haben ein umfangreiches Programm für ihre jungen Gäste auf die Beine gestellt.

Aquazoo Löbbecke Museum

Kaiserswerther Str. 380
40474 Düsseldorf

Ferienprogramm 2022
18. Juli bis zum 29. Juli 2022
Mo bis Fr von 10 bis 18 Uhr
Damit der Besuch im Aquazoo richtig Spaß macht: Bei unserer Ferienaktion gibt es Rätsel- und Malbögen, Antworten auf eure Fragen zu unseren Tieren, ein Mal- und Bastelangebot, spannende Bücher und vieles mehr. Für alle Altersgruppen.
Ohne Anmeldung. Ohne zusätzliche Gebühr.

Di. 28. Juni, 9.00-12.00 Uhr
Der blaue Planet und seine bunten Korallenriffe

Mi. 29. Juni, 10.00-13.00 Uhr
Auf Unterwasserpirsch - mit der Kamera

Di. 5. Juli, 9.00-12.00 Uhr
Rückenschwimmer, Wasserfloh und Co.

Di. 12. Juli, 13.00-17.00 Uhr
Spuren der Erdzeitalter

Di. 19. Juli, 9.00-12.00 Uhr
Die verrückte Welt der Frösche und Molche

Mo. 25. Juli, 9.00-12.00 Uhr
Entdeckungsreise in den Regenwald

Di. 26. Juli, 10.00-14.00 Uhr
Tierfotos lebendig und scharf

Di. 2. August, 9.00-12.00 Uhr
Lebende Verwandte der Dinosaurier

Fr. 5. August, 19.30-21.00 Uhr
Sommerferienabschluss "Nachts unter Tieren"

Preise:
Teilnahmegebühr in Höhe des regulären Eintritts plus 5 Euro

Anmeldung unter Telefon: 0211-8996157 (Mo - Do 13.00 - 14.30 Uhr) oder per E-Mail: paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de

Weitere Infos und das Programm gibt es unter: www.duesseldorf.de/pdf


Sommerferien auf Schloss Benrath

In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche auf Schloss Benrath wieder so einiges erleben. Das umfangreiche Programm hält für alle etwas bereit.

Schloss Benrath

Benrather Schloßallee 100-108
40597 Düsseldorf

Sommerferien auf Schloss Benrath
25. Juni bis 7. August 2022
Zeiten, Zielgruppen und Gebühren variieren je nach Angebot

Sa, 25. und So, 26. Juni, 11-15 Uhr, 8-14 Jahre, 24 Euro
Von Seifen, Skulpturen und Brausepulver - Experimente rund um die Zitrone

Do, 30. Juni, 10-13 Uhr, 9-11 Jahre, 8 Euro
Es knallt und zischt - Experimente rund um die Zitrone

Sa, 2. Juli + Sa, 6. August, 12-16 Uhr (je eine Stunde), 6-12 Jahre
Offene Bauwerkstatt

Di, 5. Juli bis Sa, 9. Juli, 12-16 Uhr, 7-12 Jahre, 24 Euro
Von Zitrusfrüchten und Gewächshäusern

Mi, 6. Juli, 10-12 Uhr, ab 8 Jahre, 10 Euro
Wir erkunden die Insekten

Do, 7. Juli + Mi, 13. Juli + Mo, 25. Juli, 10-12 Uhr, ab 8 Jahre, 6 Euro
Museumswerkstatt

Mi, 20. Juli, 10-12 Uhr, ab 7 Jahre, 6 Euro
Naturspiele

Mi, 27. Juli + Do, 28. Juli, 10-13 Uhr, 9-11 Jahre, 15 Euro
Geheimnisse rund um die Zitruspflanzen

Mi, 3. August, 14-16 Uhr, 6-8 Jahre, 6 Euro
Zitronenschmaus - Wir decken den kurfürstlichen Tisch

Mi, 7. August, 14-15 Uhr, ab 10 Jahre, 6 Euro
Sommerliche Parkführung für Familien

Weitere Infos und das Programm gibt es unter: www.schloss-benrath.de


Adventure School 2022

Die Sommerferien gehen bald los und es wird Zeit für neue Abenteuer. Endlich wieder freie Zeit unbeschwert gemeinsam verbringen und dabei etwas Neues lernen, das hat doch was! Unter dem Namen „Adventure School“ gibt es in Düsseldorf die gesamten Sommerferien über ein umfangreiches Ferienprogramm für Schüler:innen der Klassenstufen 1-13. So können die Kleinsten sich beispielsweise als Architekt:innen versuchen, während Schüler:innen der Klassenstufen 5 und 6 sich am 3D-Druck ausprobieren können. Aber auch die (fast) erwachsenen Schüler:innen der Klassenstufen 10 bis 13 kommen auf ihre Kosten. Egal ob Beats bauen, Comics zeichnen oder den Umgang mit Finanzthemen lernen - bei der Düsseldorfer Adventure School gibts das passende Programm für alle Interessen und alle Altersstufen.

Adventure School 2022

Ort und Ansprechparter:innen variieren je Angebot
kostenfrei
für Düsseldorfer Schüler:innen
Weitere Infos zu Programminhalten und Anmeldung www.kommunale-koordinierung.com/adventureschool/pdf.


Hemer

Ferien in Hemer 2022

Das Jugendamt der Stadt Hemer bietet mit „Ferien in Hemer“ insgesamt sechs Wochen Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf der Naturparkanlage Ispei im Stephanopeler Tal an, vorrangig für Kinder berufstätiger Eltern. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr werden die Kinder bei Kreativ- und Spielangeboten betreut. Es ist möglich, einzelne Wochen zu buchen oder Kinder für mehrere Wochen anzumelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt bei Buchung von drei Wochen 180 €, bei der Buchung einzelner Wochen 70 € pro Woche.

Ferien in Hemer 2022

Anmeldungen können nur über das digitale Anmeldeformular abgegeben werden.

Alle Informationen zum Ferienprogramm in Hemer finden Sie unter: www.hemer.de


Iserlohn

Sommerferienspiele

Die Stadt Iserlohn bietet in diesen Sommerferien verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Die Aktionen, wie das Weltraum-Camp oder die Nähwerkstatt finden in kleinen Gruppen statt. Ob Graffiti-Workshop, das City-Radio oder das Tanz-Theater - hier ist für jeden etwas dabei. Die Angebote finden an verschiedenen Orten statt.

Sommerferienspiele 2022

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter Tel. 02371-2172239.

Preis: variiert je nach Programm

Hier gibt es das volle Programm der Sommerferienspiele: www.iserlohn.de/pdf


Köln

Veedel Ferien Feez 2022

Für alle Kölner, die in diesem Sommer wieder einiges erleben wollen ohne weit reisen zu müssen, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm zusammengestellt. Aktivitäten in ganz Köln erwarten euch in den 6 Wochen Sommerferien.

Ferienprogramm in Köln 2022

Termine:
vom 27. Juni bis 9. August 2022

Weitere Informationen: www.stadt-koeln.de


Märkischer Kreis

Sommerferienangebote 2022

Das Jugendamt des Märkischen Kreises veranstaltet wieder 6 Sommerferienangebote - jeweils für Kinder ab 6 Jahren sowie für Jugendliche ab 11 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag liegt für die ersten fünf Fahrten bei 10,00 € pro Teilnehmenden inkl. Eintritt und Fahrt im Reisebus. Der letzte Ausflug ins Phantasialand liegt bei 20,00 € inkl. Eintritt + Busfahrt Ausnahme: bei vorheriger Teilnahme am Klettern (05.07.22) und/oder Wasserski (19.07.22) gibt es 10,00 € Rabatt.

Sommerferienangebote 2022

alle Ferienwochen

Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie hier:
www.maerkischer-kreis.de


Hilden

Sommerkurse der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK

Die „Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK“ in Hilden bietet eine Menge spannende Kurse und Workshops aus verschiedenen Themenbereichen an. Kinder und Jugendliche können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Alles unter der Anleitung erfahrener und qualifizierter KuKuK-Dozentinnen und -Dozenten.

Sommerkurse der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK

Vom 27. Juni bis 07. August 2022
9-13 Uhr

Preise: je nach Angebot

Wo: „Altes Helmholtz“
Gerresheimer Straße 20a
40721 Hilden

Alle Informationen zum Programm gibt es unter: www.hilden.de

Mettmann

Neanderthal Museum

Beim Kalkabbau im Neandertal wurden einst von Arbeitern Knochen gefunden, die als Teile eines eiszeitliches Skeletts identifiziert werden konnten. Somit war der Neanderthaler geboren – der ausgestorbene Verwandte des heutigen Menschen. An dieser Stelle im Neandertal wurde das „Neanderthal Museum“ eröffnet und widmet sich seitdem der Menschheitsgeschichte. In den Ferien bietet das Museum unter dem Motto „Ferien in der Steinzeit“ eine Ferienbetreuung mit verschiedenen und abwechslungsreichen Workshops für Kinder ab sechs Jahren an.

Ferienprogramm im Neandertal

Das Ferienprogramm für Entdeckerinnen und Abenteurer bietet eine Zeitreise in die Steinzeit. Dabei werden römische Gladiatoren besucht oder eine Entdeckungstour in den Wald und ins eiszeitliche Wildgehege gemacht! Die Kinder erwarten spannende Spiel-, Bastel- und Forschungsaktionen. Jeder Tag steht hier unter einem anderen Motto!

Ferienprogramm im Neandertal

Steinzeitlicht und Höhlenkunst
19. Juli 13.00 – 15.00 Uhr
3. August 14.00 – 16.00 Uhr
16,- € inklusive Material und Eintritt

Feuerstein - Schatz der Steinzeit
30. Juni 11.00 – 13.00 Uhr
13. Juli 15.00 – 17.00 Uhr
27. Juli 13.00 – 15.00 Uhr
16 ,– € inklusive Material. Der Museumseintritt ist nicht enthalten. Vorverkauf online*

Mit Oma und Opa in die Steinzeit
6. Juli 11.00 – 13.00 Uhr
15. Juli 11.00 – 13.00 Uhr
29. Juli 14.00 – 16.00 Uhr
9. August 11.00 – 13.00 Uhr
16,– € inklusive Material und Eintritt, Vorverkauf online*

Für Entdeckerinnen und Abenteurer
4., 18. & 25. Juli 09:00 – 16.00 Uhr
5., 19. & 26. Juli 09:00 – 16.00 Uhr
6., 20. & 27. Juli 09:00 – 16.00 Uhr
7., 21. & 28. Juli 09:00 – 16.00 Uhr
8., 22. & 29. Juli 09:00 – 16.00 Uhr
56,- € inkl. Eintritt und Mittagessen

Museumsfest
Samstag, 6. August, 14.00 bis 18.00 Uhr + Sonntag, 7. August, 10.00 bis 18.00 Uhr

Tickets: Vorverkauf nur online.
Beratung: buchung@neanderthal.de
Tel: 02104 9797-15

Wo: Talstrasse 300
40822 Mettmann
Tel. 02104/979715

Weitere Infos gibt es unter:
www.neanderthal.de

Münster

Ferien im LWL-Museum für Kunst und Kultur

In den Sommerferienwochen bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Workshops für Kinder und Jugendliche an. Die verschiedenen Workshops greifen thematisch die Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" auf. Dabei haben die Workshops unterschiedliche Schwerpunkte zum Umgang mit der Kamera und Fotografie. Die Workshops dauern jeweils vier Tage und kosten 40 Euro. An den vier Tagen treffen sich die Kinder und Jugendlichen zwischen 10.30 und 14.30 Uhr.

Workshop "Visuelle Welten - Deine VR-Brille"

Beim Workshop "Visuelle Welten - Deine VR-Brille" tauchen 14- bis 17-Jährige in 3D-Welten ein, die sie selbst gestalten. Die Jugendlichen bauen eigene VR-Brillen aus Karton, die sie mit dem Handy und geeigneten Apps bespielen. Der Workshop findet von Dienstag (28.6.) bis Freitag (1.7.) statt.

Workshops
28.6.-1.7. "Visuelle Welten - Deine VR-Brille"
5.7.-8.7. "1, 2, 3 - Fotozeit"
12.7.-15.7. "Klick. Deine Fotostory"
19.7.-22.7. "Original und Fälschung - Fotobearbeitung"
26.7.-29.7. "Rhythmus - Tanzvideo"
2.8.-5.8. "Stars - Schablonentechnik"

Wo: LWL-Museum für für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster

Weitere Infos unter:
www.lwl-museum-kunst-kultur.de


Paderborn

Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn

Zunächst erkunden die Jugendlichen das originale Mauerwerk der karolingischen Pfalz und probieren historische Bautechniken aus. Sie lernen Tipps und Tricks des maßstabgerechten Bauens mit Klemmbausteinen und bauen gemeinsam die Pfalzkirche von 799, die anschließend zu einem Teil der Sonderausstellung "Stein auf Stein - Großkirchen im Miniaturformat" wird. Ein Minimodell der Pfalz kann mit nach Hause genommen werden.

Sommerferienprogramm 2022

Wann:
Termine:
Mittwoch, 20.07.2022, 10-14 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022, 10-14 Uhr

Preis: 20 Euro pro Person
Anmeldung unter: Telefon: 05251 1051 10 zu den Öffnungszeiten des Museums oder per E-Mail an kaiserpfalzmuseum@lwl.org.

LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

Am Ikenberg 1
33098 Paderborn
Telefon: 05251 105110


Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim. Lichtenau

In den Ferien ist nichts los, zuhause herrscht Langeweile, und die Freunde sind im Urlaub? Dann ab ins ehemalige Kloster Dalheim! Hier erwartet Kinder in der schulfreien Zeit ein wechselndes, buntes Programm. Bei einer Wald-Rallye, auf der Klosterbaustelle oder in der Papierwerkstatt üben sich Kinder unterschiedlicher Altersstufen beispielsweise als Naturforschende, Handwerker oder als Künstlerinnen. Dabei kommt im Kloster Dalheim garantiert keine Langeweile auf.

Sommerferienprogramm: Ludite securi! Spielt unbesorgt!

Würfelspiele waren bei den Römern sehr beliebt. Sie spielten oft um Geld und versuchten, dem Glück mit gezinkten Würfeln oder raffinierten Wurftechniken nachzuhelfen. Doch ein römischer Würfelturm setzte den Schummeleien ein Ende. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren basteln ihren eigenen Würfelturm nach originalem Vorbild. Sie entziffern seine geheimnisvolle Inschrift und verzieren ihn mir Pinsel und Farbe. Und dann heißt es: „Alea iacta est. – Der Würfel ist gefallen!“

Ludite securi!

Wann: 28. Juni, Di. 10–13 Uhr

Preis: 10 Euro

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim. Lichtenau

Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Telefon: 05292 93190

Infos unter www.stiftung-kloster-dalheim.lwl


WUPPERTAL

Großes Sommerferienprogramm im Grünen Zoo Wuppertal

Pünktlich zum Start der Sommerferien bietet der Grüne Zoo Wuppertal wieder ein attraktives Sommerprogramm mit Führungen und Veranstaltungen für Groß und Klein an. Den Auftakt zum Ferienbeginn machen am Samstag, 25. Juni um 15.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der Bergischen Musikschule aus der Bratschen-/Geigenklasse von Silvia Navarro mit ei- nem kleinen Konzert. In der Musikmuschel am Blumenrondell spielen die Kinder musikalische Tierstücke, entweder aus der Sammlung von Antoni Cofalik “I ́m at the Zoo” oder aus dem “Kar- neval der Tiere” von C. Saint-Säens. Auch ein paar Überraschungsstücke wird es geben!

Sommerferienprogramm 2022

verschiedene Workshops, Führungen, Konzerte, Feste etc. Programm: www.wuppertal.de

Der Grüne Zoo Wuppertal

Hubertusallee 30
42117 Wuppertal


(Stand Juni 2022, Alle Angaben ohne Gewähr)

Foto 1: pixabay, Cleverpix