European Outdoor Film Tour 12/13
European Outdoor Film Tour 12/13, das bedeutet: Verrückte Querdenker, sportliche Höchstleistungen und extreme Abenteuer! Auf dem Gipfel des Berges. Adrenalin. Absprung ... Oft sind es die kurzweiligen Dinge, die unsere Aufmerksamkeit voll und ganz für sich beanspruchen. Kurzfilme zum Beispiel. Auch mit wenig Zeit kann viel gesagt werden. Es ist genau diese Kurzlebigkeit, die eine ungeheure Intensität und Prägnanz vermittelt. Und danach sind wir einfach nur noch baff! Überzeugen Sie sich selbst auf der European Outdoor Film Tour 12/13.
Archiv: 30.01.2013 [ruhr-guide] Vom 11.10.2012 bis zum 20.12.2011 ist die European

Andy "Mr. Slackline" Lewis – grenzenloses "Slacklife"!
Einer der schrägsten Charaktere der European Outdoor
Seltsame Gefährte und andere Abenteuer auf der European Outdoor Film Tour 12/13
Aber nicht nur Andy Lewis ist ein wenig ungewöhnlicher
Es gibt noch sechs weitere Kurzfilme auf der European Outdoor Film Tour 12/13 zu sehen, die andere Sportler bei ihren einmaligen Abenteuern begleiten. So sorgt Ben Marr in „The Shapeshifter“ für unglaubliche Aufnahmen, wenn er u. a. nur mit einer brennenden Warnfackel an seinem Kajak durch die brausenden Gebirgsbäche Quebecs bei Nacht fährt. Bergab geht es sowohl in „Where the Trail ends“, „Birdmen“ und „2112“. Handelt es sich bei letzterem Kurzfilm um die neuesten Abenteuer des Snowboarders Xavier de le Rue, der die weiße Hölle Alaskas zu bezwingen versucht, geht in „Where the Trail ends“ eine Horde von Extrem-Mountainbikern auf gefährliche Entdeckungstour durch unbekanntes Gelände. „Birdmen“ dokumentiert auf der European Outdoor Film Tour 12/13 den absoluten Adrenalin-Kick, den die Sportler Ellen Brennan, Matt Gerdes und Mike Steen beim Wingsuit Proximity Flying erleben. Absolut spektalulär, absolute Freiheit und absolutes Risiko – Nachahmung durch Nicht-Profis kann nicht empfohlen werden!
Schließlich dürfen auf der European Outdoor Film Tour 12/13 auch auf keinen Fall gefährliche Kletter-Wagnisse fehlen, weshalb zwei Kurzfilme dieser Thematik gewidmet sind. In die unwirtliche Gebirgswelt Pakistans begeben sich David Lama und Peter Ortner in „A new Perspective“, wenn sie in über 6.000 Metern Höhe mit nur minimaler Ausrüstung ausgestattet faszinierende Panorama-Aufnahmen einfangen. Einzige weitere Mitglieder des Teams: Kameramann Corey Rich und eine ferngesteuerte Kamera. Das zweite Kletter-Abenteuer „The Shark's Fin“ handelt von der Besteigung der gleichnamigen Felsnadel. Die 900 Meter hohe, kahle Granitwand im Himalaya-Gebirge hat eine magische Anziehungskraft auf Conrad Ankers, der nach einem abgebrochenen Versuch nun endlich die Bezwingung wagt – mit gerade verheilter Wirbelsäulen- und Schädelfraktur von einem schweren Unfall – ob das gut geht?!
Nicht nur Outdoor- und Sportfanatiker kommen bei der European Outdoor Film Tour 12/13 auf ihre Kosten. Diese unglaublichen Aufnahmen und eingefangenen Stimmungen lassen die Zuschauer die Luft anhalten und einfach nur staunen. Gewinnen Sie zum „Mit-Staunen“ jetzt exklusiv auf ruhr-guide ein Ticket für Vorstellungen in Bochum oder Essen!
Die European Outdoor Film Tour 12/13 im Ruhrgebiet
25.10.2012, 20 Uhr: Dortmund, FZW14.11.2012, 20 Uhr: Bochum, Union Kino
15.11.2012, 20 Uhr: Bochum, Union Kino
29.11.2012, 20 Uhr: Duisburg, Rheinhausenhalle
05.12.2012, 20 Uhr: Essen, Lichtburg
06.12.2012, 20 Uhr: Essen, Lichtburg
Fotos:
Poster © European Outdoor Film Tour
Sketchy Andy © SenderFilms
The Crossing © ChrisBray_ClarkCarter
Shark's Fin © Jimmy Chin