Radfahren und Radtouren im Ruhrgebiet

Radschnellweg RS1

Radschnellweg RS1 Eine „A40 für Radfahrer“? Das Ruhrgebiet wird weiter ausgebaut und vernetzt. Unter dem Motto „Der schnellste Weg durchs Revier“ soll der Radschnellweg RS1 das Ruhrgebiet mit einer ca. 100 Kilometer langen Trasse verbinden. Ein Traum für jeden Radler, der mit seinem Fahrrad gerne zur Arbeit, Universität oder in die Innenstadt möchte. Bereits vorhandene Bahntrassen oder aktuell gebaute Wege werden für den RS1 genutzt, der den Ruhrpott von Duisburg bis nach Hamm verbindet. An bestimmten Stellen soll die Strecke durch Stadtzentren führen. Radschnellweg RS1 ...

Radfahren & Geniessen

Radfahren & Geniessen Holen sie ihr Rad aus dem Keller, entstauben sie den Sitz und treten sie in die Pedale! Der Fahrradführer „RADFAHREN & GENIESSEN“ führt sie durch landschaftliche Besonderheiten und Sommerterrassen, die auf ihrem Weg liegen. Quer durch das Ruhrgebiet können sie gekühlte Getränke und sportliche Aktivität unter blauem Himmel genießen und den Radsport zelebrieren. Radfahren & Geniessen ...

Der neue Parkway EmscherRuhr

Der neue Parkway EmscherRuhr Sie wollen entspannt Fahrrad fahren und dabei die schöne Umgebung genießen? Dann sind Sie auf dem Parkway EmscherRuhr genau richtig. Auf einer rund 30 km langen Strecke vom alten Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum Kemnader See können Sie nach Herzenslust radeln. Der neue Parkway EmscherRuhr ...

Der große Fahrradführer Niederrhein: Die 15 schönsten Touren zwischen Duisburg und Kleve

Der große Fahrradführer Niederrhein: Die 15 schönsten Touren zwischen Duisburg und Kleve Es ist wieder Fahrradsaison, Sie wollen mal wieder eine Rad-Tour machen und das gute Wetter genießen. Doch Sie wissen nicht wohin die kurze Reise gehen soll? - Kein Problem! Markus Peters hat die 15 schönsten Touren zwischen Duisburg und Kleve in einem handlichen Spiralringbuch, mit dem Titel „Der große Fahrradführer – Niederrhein“, für Sie zusammengestellt. Der große Fahrradführer Niederrhein: Die 15 schönsten Touren zwischen Duisburg und Kleve ...

Bahnradeln im Ruhrgebiet

Bahnradeln im Ruhrgebiet „Bahnradeln im Ruhrgebiet“ von Stefan Höpel zeigt die 12 besten Radtouren um ehemalige Eisenbahnstrecken zwischen der Lippe und der Ruhr. Der Leser findet schöne Touren für einen Ausflug ins Grüne, für die ganze Familie oder auch für Erkunder von unbekannten Wegen. Bahnradeln im Ruhrgebiet ...

Der grosse Fahrrad Tourenatlas Ruhrgebiet

Der grosse Fahrrad Tourenatlas Ruhrgebiet
„Der grosse Fahrrad Tourenatlas Ruhrgebiet“ von Wolfgang Berke handelt von den 30 besten Fahrradtouren im Ruhrgebiet. Von Strecken für Familientouren über entspannendes Radfahren in der Natur bis hin zu den besten Highlights des Ruhrgebiets. Zu jeder Tour gibt es Informationen zu dem Spaß-Faktor, der Gastro-Dichte und der nötigen Kondition die man für die jeweilige Tour braucht. Der grosse Fahrrad Tourenatlas Ruhrgebiet ...

Radwanderkarten der Reihe RadTour

Radwanderkarten der Reihe RadTour Mit dem Fahrrad das Ruhrgebiet erkunden ist eine super Sache. Nur hat man die Qual der Wahl, was die Route angeht. Wo soll's hingehen? Wo lang geht’s? Später, wenn man dann endlich auf dem Weg ist, heißt es plötzlich: Wo sind wir gerade eigentlich?! Damit derartige Fragen schnell geklärt werden können, sorgen die RadTour-Radwanderführer für einen guten Überblick und Orientierung im Revier. Inklusive zahlreichen Tipps und Infos! Radwanderkarten der Reihe RadTour ...

Autofreie Radrouten Nordrhein-Westfalen

Autofreie Radrouten Nordrhein-Westfalen Ganz NRW erkunden, und zwar auf zwei Rädern – das geht jetzt auch ohne stressigen Straßenverkehr und stinkende Autoabgase: „Autofreie Radrouten Nordrhein-Westfalen“ vom Klartext Verlag bietet 50 abwechslungsreiche Radtouren, die sich größtenteils über Uferwege und ehemalige Bahntrassen schlängeln. Besonders praktisch: Am Anfang und Ende jeder Tour gibt es immer einen Bahnhof, sodass man weit herumkommen kann. Des weiteren gibt es passende Gutscheine im Wert von fast 150 Euro! Autofreie Radrouten Nordrhein-Westfalen ...

Radtour vom Ruhrgebiet ins Münsterland

Radtour vom Ruhrgebiet ins Münsterland Die Radtour führt uns vom nördlichen Ruhrgebiet bei Haltern über Olfen ins südliche Münsterland nach Lüdinghausen. Am Hullerner Stausee entlang durch die Steverauen und vorbei an typischen alten Gehöften bietet die Radtour Natur pur, aber auch Kultur satt: Allein drei Burgen liegen auf der ca. 43 Kilometer langen Tour am Wegesrand und die Altstadt von Lüdinghausen lädt zum Bummeln ein. Radtour vom Ruhrgebiet ins Münsterland ...

Test: CRAFT Performance Loose Fit Shorts

Test: CRAFT Performance Loose Fit Shorts Die Fahrradsaison ist in vollem Gange und manchmal spielt sogar das Wetter mit. Und egal ob Mountainbiker oder ambitionierter Tourenfahrer – wer möchte nicht auf dem Rad einen guten Eindruck hinterlassen! Um nicht nur stylish auszusehen sondern vor allem auch bequem zu fahren, möchten wir Euch die Craft Performance Loose Fit Shorts vorstellen. Test: CRAFT Performance Loose Fit Shorts ...

Radtour von Dortmund nach Haltern

Radtour von Dortmund nach Haltern Eine gemütliche Radtour durch das nord-östliche Ruhrgebiet mit vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Die ca. 45 Kilometer lange Strecke führt von Dortmund an der Zeche Zollern, der Zeche Erin, dem Schloss Bladenhorst, dem Alten Schiffshebewerk Henrichenburg, dem Dattelner Meer und der Westruper Heide vorbei zum Halterner Stausee. Radtour von Dortmund nach Haltern ...

Erzbahntrasse

Erzbahntrasse Sie sind gerne mit dem Rad unterwegs oder erkunden zu Fuß neue Wege? Dann haben wir einen Tipp für Sie! Entlang der Erzbahntrasse gibt es eine Rad- und Wanderroute, die zu den schönsten Wegen im Ruhrgebiet zählt! Die circa 10 Kilometer lange Strecke führt Sie vom Bochumer Westpark bis zur Gelsenkirchener Zoom Erlebniswelt am Rhein-Herne-Kanal. Die erhöhte Lage bietet Ausblicke auf die typische Stadt- und Industrielandschaft. Überzeugen Sie sich selbst! Erzbahntrasse ...

bikeline: Radatlas Ruhrgebiet

bikeline: Radatlas Ruhrgebiet Der Radatlas Ruhrgebiet von "bikeline" ist der perfekte Begleiter auf einer Tour durch die Metropole Ruhr. Er ist handlich und wetterfest und bietet übersichtliche Karten und Streckenbeschreibungen. Man lernt das Ruhrgebiet als Erlebnisort kennen und findet Ecken, an denen man vielleicht ohne den Radatlas nicht vorbei gekommen wäre. bikeline: Radatlas Ruhrgebiet ...

Sommer-Radtouren erobern das Internet

Sommer-Radtouren erobern das Internet Durch den Buchautor und Journalisten Wolfgang Berke ist es nun endlich so weit: Fahrradfans brauchen nicht mehr in den Buchladen zu gehen, um sich die neusten Streckenkarten und das aktuellste Infomaterial zu den Touren zu kaufen. Berke stellt auf seiner Internetseite das Kartenmaterial und verschiedene Touren zum Download zur Verfügung. Es geht ganz einfach und schnell! Dazu gibt es noch den Vorteil, dass man sich nur das ausdruckt, was man auch wirklich braucht. Sommer-Radtouren erobern das Internet ...

Auf zwei Rädern durch NRW

Auf zwei Rädern durch NRW Mit dem Frühlingsbeginn schwingen sich Radfahrer wieder verstärkt auf die Sättel. Dabei entfällt mit 27,7 Millionen touristischer Tagesausflüge auf Nordrhein-Westfalen der höchste Anteil fahrradtouristischer Tagesreisen in Deutschland. 13.800 Kilometer umfasst das Radverkehrsnetz in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, es gibt über 50 Radstationen und mehr als 400 "Bett & Bike"-Betriebe in NRW. Auf zwei Rädern durch NRW ...

Auf dem RuhrtalRadweg durchs Revier

Auf dem RuhrtalRadweg durchs Revier Sie entspringt in Winterberg und mündet in Duisburg in den Rhein - die Ruhr hat dem Pott seinen Namen gegeben und will nun erkundet werden: per Rad. Im Jahr 2006 wurde mit einem großen Fest auf der Zeche Nachtigall in Witten die 220 Kilometer lange Route eröffnet und schon ein Jahr später wurde sie als "Radroute des Jahres 2007 in NRW" ausgezeichnet. Auf dem RuhrtalRadweg durchs Revier ...

Herrenhäuser-Radtour

Herrenhäuser-Radtour Man mag es kaum glauben, aber zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel lassen sich auf einer nur 30 km langen Rundtour sechs Herrenhäuser – oder das, was von ihnen übrig ist – mit dem Rad erfahren. Herrenhäuser-Radtour ...

Ruffneck Extreme Wear

Ruffneck Extreme Wear Gemacht für den rasanten Lebensstil und mehr als cool: Das sind die Klamotten von dem Streetwear-Label Ruffneck Extreme Wear. Was dahinter steckt? "Biken ist nicht bloß ein Sport. Biken ist ein Lebensgefühl, mein Lebensgefühl", outet sich Ruffneck-Erfinder Tom Hasenack. Ruffneck Extreme Wear ...

NaturGenussRoute im Münsterland

NaturGenussRoute im Münsterland Radfahren mit allen Sinnen - das verspricht die neue Radroute der Naturschutzstation Münsterland NABU, die sich an begeisterte Radfans und Genießer regionaler Köstlichkeiten richtet. In und um Münster herum lässt sich radelnd die münstlerländische Küche in Bauerncafés und Hoflädchen entdecken. Denn jeder weiß: Nach einer erlebnisreichen und langen Radtour kann der Körper etwas Erfrischendes gebrauchen. NaturGenussRoute im Münsterland ...

Radtouren an Rhein und Ruhr

Radtouren an Rhein und Ruhr Nach den "Hits fürs Wochenende" veröffentlichte der Zeitgeist-Media-Verlag die "Radtouren an Rhein und Ruhr". Der Radführer präsentiert die 50 schönsten Radtouren zwischen Münster und Köln, zwischen Venlo und Hamm und umfasst das ganze Ruhrgebiet und einen Teil des Niederrheins. Radtouren an Rhein und Ruhr ...

ErlebnisRadtouren Zollverein

ErlebnisRadtouren Zollverein Nun ist sie da, die zweite Karte aus der Reihe "ErlebnisRadtouren" des RVR. Nach der ersten Ausgabe, die Touren rund um das Haus Ripshorst präsentierte, steht nun die Industrielandschaft zwischen dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein und der Jahrhunderthalle in Bochum im Mittelpunkt. ErlebnisRadtouren Zollverein ...