100 Schlösser Route im Münsterland
Ins Grüne fahren, einfach mal die Seele baumeln lassen und in die Geschichte eintauchen - das alles lässt sich am Besten radelnd erleben. Die 960 km lange Route gilt als eine der schönsten Radstrecken in Deutschland und kann mit den einzelnen Teilabschnitten als Tagestour, als Wochenendtrip oder auch als längerer Radurlaub erfahren werden.
[ruhr-guide] Die frische Luft, teils noch unberührte Natur und schöne Parklandschaften ziehen schon seit jeher in den Frühlings- und Sommermonaten viele Radfahrer,

Je nach Fitness, Lust und Laune sind die einzelnen Teilabschnitte der 100 Schlösser Route als Tagestouren, als Wochenendtrip oder auch als längerer Radurlaub zu erleben. Das gut ausgebaute Wegenetz ist abseits der Hauptverkehrstraßen, auf kleineren Feldwegen, oder wie sie im Münsterländer Jargon liebevoll "Pättkes" genannt werden, leicht zu finden. Sich seinen Weg zwischen den weiten, unendlich wirkenden Feldern bahnend, kann man sich immer wieder an den Wildblumen am Wegesrand erfreuen. Je nach Jahreszeit verschönern Margariten, Kornblumen, Butterblumen oder gar ganze Klatschmohn- und Sonnenblumenfelder die Landschaft. Hin und wieder überqueren Hasen die Wege, man sieht Vögel in den Bäumen sitzen und wenn man Glück hat erblickt man einen Fasan oder hört einen Kuckuck.
Da der größte Teil der 100 Schlösser Route im Flachland verläuft, es höchstens einmal im Gebiet der Baumberge zwischen Coesfeld und Billerbeck hügelig wird, ist die Strecke auch gut von ungeübten Fahrern und Kindern zu meistern. Die vielen Herrensitze, Gräftenhöfe und Wasserburgen laden immer wieder zur Rast und zum Verweilen ein und bieten eine willkommene Abwechslung auch gerade für Familien. Einige der Burgen und Schlösser lassen sich von innen besichtigen, andere wiederum bieten ein kulturelles Programm oder zeigen wechselnde Austellungen, wie z. B. auf der Burg Vischering, wo Kinder selber einmal ausprobieren können wie schwer einer Ritterrüstung war und damit das Leben von Rittern und Knappen hautnah nachempfinden. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten und verschiedenen Veranstaltungen können sie auf der Seite der Münsterland Touristik
Falls Sie Lust haben die 100 Schlösser Route selbst einmal zu erleben, sich aber nicht sicher sind, woher sie verläuft oder gerne ein Strecke geplant haben möchten, steht Ihnen auf www.radroutenplaner.nrw.de ein nützlicher Fahrradroutenplaner zur Seite. Durch Angabe von Start-, Zwischen- und Zielpunkten können Sie sich nach ihren individuellen Wünschen eine eigene Route berechnen lassen. Falls Sie begeisterte Radfahrer sind, ist es dennoch empfehlenswert auf Dauer nicht auf eine eigene Streckenkarte zu verzichten.
Tipp:
Radwanderkarte "100 Schlösser Route"
Maßstab 1:75.000, 6. Auflage 2003. Bielefelder Verlags Anstalt (ISBN 3-87073-051-X), 9,95 Euro
(kt)