Die schönsten Radwege entlang NRW´s Gewässern
Ob an Flussufern entlang oder um einen See herum. Das Fahrradfahren am Wasser hat einen besonderen Reiz auf viele Menschen. Im Gegensatz zu der allgemeinen Meinung muss man aber nicht erst in den Urlaub fahren, um den Blick aufs Wasser genießen zu können. In NRW gibt es viele Flüsse und Seen die sich perfekt für eine Radtour eignen. An der unglaublichen Vielfalt der Nordrhein Westfälischen Natur vorbei zu fahren und dabei Tiere und den Verlauf des Wassers zu beobachten ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Andermatt
Rheinradweg
Der Rheinradweg bietet eine abwechslungsreiche Umgebung und ist mit dem Panorama des Rheins eine der wohl schönsten Strecken in NRW. Der insgesamt 1.320 Kilometer lange Radweg führt quasi durch ganz NRW. Der Radweg ist gut ausgebaut und mit den blauen Rheinradler Markierungszeichen wird man sicher an sein Ziel finden. Ob man nun den ganzen Weg von der Quelle in Andermatt bis hin zur Mündung an der Nordsee fahren möchte oder sich doch eine kürzere Strecke aussucht, der moderne Rheinradweg vereint die landschaftliche Vielfalt NRW´s auf nur einer Strecke.
Rheinradweg
von Andermatt bis Hoek van HollandLänge: 1.230 km
Höhenmeter: 600 m
Brühl
Bleibtreusee Radtour
Den Bleibtreusee bei Brühl zu umradeln dauert etwa eine Stunde. Die Strecke ist teils etwas hügelig und schwer zu befahren. Doch der Weg durch das Naturschutzgebiet hat seinen Charme. Man kommt an verschiedenen Teichen und großen Villen vorbei. Vor allem im Herbst kann sich der Wald um den Bleibtreusee sehen lassen. Die verschieden rot und gelb gefärbten Blätter der Bäume formen die perfekte Hintergrundkulisse für eine erfreuliche Radtour um den See.
Bleibtreusee Radtour
Länge: 4 kmHöhenmeter: 20 m
Heider Bergsee Radstrecke
Die Strecke um den Heider Bergsee bei Brühl ist eine leichte Fahrradtour und ist für alle Fitnesslevel geeignet. Dies liegt vor allem an dem befestigten und einfach zu befahrenden Radweg. Der See ist ein Restsee des Braunkohletagebaus westlich von Köln. Der Radweg eignet sich perfekt für Familien, das einzige Problem ist, dass man die Fahrräder nicht mit an das Strandbad nehmen darf. Doch um an dem See eine schöne Zeit zu verbringen, muss man ja nicht unbedingt schwimmen gehen. Die Fahrradtouren um den See sind eine beliebte Freizeitaktivität vieler Familien.
Heider Bergsee Radstrecke
Länge: 5,5 kmHöhenmeter: nur eine sehr leichte Steigung
Duisburg
Rhein-Herne-Kanal-Radweg
Der Radweg entlang des Rhein-Herne-Kanals führt mitten durch das Ruhrgebiet. Entlang der Wasserstraße, die früher noch mehr als heute als Transportweg für Güter benutzt wurde, kann man die überraschend grüne Seite des Ruhrgebiets entdecken. Von Duisburg bis nach Bottrop kann man dem Weg folgen. Allerdings hat der knapp über 50 km lange Radweg eine eigenwillige Strecke. Häufig ist, vor allem nach Regen, mit schlechten Untergrund zu rechnen. Wer also entlang des Rhein-Herne-Kanals durch das Ruhrgebiet radeln will, der sollte das an sonnigen oder eher trockenen Tagen tun.
Rhein-Herne-Kanal-Radweg
von Duisburg bis BottropLänge: 50 km
Hannoversch Münden
Weser-Radweg
Der Weser-Radweg gehört zu Deutschlands meist befahrenden Radwegen. Auf der 500 km langen Strecke sind jährlich bis zu 100.000 Radfahrer unterwegs. Doch man muss die Strecke nicht komplett befahren um zu bemerken, warum sie zu den idyllischsten Radwegen in Deutschland gehört. Wunderschöne Natur erwartet diejenigen, die sich auf den Weg über den Weser-Radweg machen. Entlang von Flüssen und weiten Feldern ist diese Route etwas ganz besonderes. Ob Familien mit Kindern oder geübte Radfahrer, der Weser-Radweg ist für jeden eine tolle Erfahrung.
Weser-Radweg
von Hann. Münden bis CuxhavenLänge: 520 km
Höhenmeter: 1164 m
Hürth
Otto-Maigler-See Rundweg
Der Radweg um den ca. 50 ha großen Badesee in Hürth bezaubert mit der verschiedensten Fauna und Flora. Auch kann man hier Scharen von Enten entdecken. Auf dem See wird viel Wassersport getrieben, doch es ist auch immer noch Platz zum Entspannen. Wer also um den Otto-Maigler-See radeln möchte, kann sich danach am Strandbad ausruhen oder in einem der vielen Restaurants am Seerand essen gehen. Der See ist sehr gut zu umfahren und hat viele verschiedene Routen, so das sich für Anfänger sowie Profis die richtige Strecke leicht finden lässt.
Otto-Maigler-See Rundweg
Länge: 4,5 kmHöhenmeter: Eben
Hövelhof
Ems-Radweg
Wer einmal eine ruhige Radtour machen möchte, bei der es so wenig Steigung wie möglich gibt, der ist auf dem Ems Radweg genau richtig. Vom Teutoburger Wald bis zur Nordsee kann man dem Fluss 375 km lang folgen. Wunderschöne Natur und viele Städte, die zu einem Tagesbesuch einladen. Zum Beispiel kommt man auch durch das Münsterland, hier könnte man einen Abstecher in eine der schönsten Städte Deutschlands machen, nach Münster. Auf dem Ems Radweg gibt es viel zu sehen, die Quelle der Ems, das Steinhorster Becken, die Altstadt Rietberg und vieles mehr. Der Weg hat nahezu keine Steigung und ist fast komplett asphaltiert, also optimale Bedingungen für Fahrradbegeisterte.
Ems-Radweg
Von Hövelhof bis EmdenLänge: 375 km
Höhenmeter: keine Steigung
Meschede
Ruhr-Sieg-Radweg
Auf den Spuren zweier Flüsse führt der Ruhr-Sieg-Radweg vorbei an zahlreichen sehenswerten Landschaften und Bauwerken, bei denen sich ein Zwischenstopp auf jeden Fall lohnt. Dieser Radweg verbindet die zwei Wasserläufe Ruhr und Sieg miteinander. Eine Besonderheit hier ist, dass hauptsächlich alten Eisenbahnrouten gefolgt wird. So fährt man zum Beispiel an dem Biggesee entlang. Außerdem führt der doch etwas schwieriger zu befahrende Radweg häufig an Gastronomie vorbei, an der man gerne Mal einen Zwischenstopp einlegen kann.
Ruhr-Sieg-Radweg
von Meschede bis KirchenLänge: 113 km
Höhenmeter: 437 m
Mönchengladbach
Niers-Radwanderweg
Der Niers-Radweg startet südlich von Mönchengladbach und folgt dem Verlauf der Niers. Man kommt durch die Kreise Viersen und Kleve. Dieser Radweg verläuft nicht durch Städte sondern abseits der Stadtzentren. Das Landschaftsbild ist geprägt von weiten Wiesen und Weiden. Fernab von der Hektik des Städtealltags kann man hier die Natur genießen. Durch die überwiegend guten Strecken ist diese Fahrrad-Route ein echter Hingucker vor allem im Frühsommer.
Niers-Radwanderweg
von Mönchengladbach nach Gennep/NLLänge: 100 km
kaum Steigung
Nettersheim
Erft Radweg
Der Erft Radweg ist rund 110 km lang und folgt dem Verlauf der Erft. Man würde für den ganzen Weg um die 8 Stunden brauchen, aber keine Sorge, der Weg wird allgemein als sehr einfach zu befahren angesehen, da es meist bergab geht. Man kommt an schöner Landschaft vorbei und kann in dem mittelalterlichen Städtchen Bad Münstereifel eine kurze Pause einlegen. Danach wird man viele Wasserburgen entlang der Strecke entdecken, was auch sehr eindrucksvoll anzusehen ist. Dieser Radweg ist für Anfänger genau wie Langstrecken-Radler geeignet, die gerne eine eher ruhige Fahrt genießen.
Erft Radweg
von Nettersheim bis NeussLänge: 110 km
Höhenmeter: leichte Steigung
Xanten
Bislicher Insel Radtouren
Eine Fahrradtour auf der Bislicher Insel ist ein Muss für jeden der mit dem Fahrrad in Xanten ist. Die Bislicher Insel ist eine der letzten Auenlandschaften am Niederrhein. Hier gibt es mehrere Routen denen man folgen kann, von sehr einfach bis schwierig und anspruchsvoll ist alles dabei. Eine Fahrt auf der Insel ist ein echtes Naturerlebnis. Obstbäume, Wiesen, freilaufende Rinder und jede Menge Vögel gibt es hier zu bestaunen. Die Wildgänse überwintern hier oder vielleicht sehen Sie ja auch den ein oder anderen Storch oder Biber. Fernglas mitnehmen! Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel ist der perfekte Ort für eine ausgiebige Radtour und es lohnt sich unbedingt einen Abstecher zum Archäologischen Park Xanten.
Bislicher Insel Radtouren
Von Altes Eisenbahn Viadukt bis Wasserbüffel am alten Rhein Runde von LüttingenLänge 16,8 km
Höhenmeter: 20 m
(Stand: Sept 2021, alle Angaben ohne Gewähr)
Fotos: 1 Toursimus NRW e.V., 2 + 3 Dominik Ketz