Skateparks in NRW
Sie haben Lust ihre Skate-Fähigkeiten so richtig auf die Probe zu stellen und an Rails, Banks oder Bowls neue Tricks auszuprobieren, wissen aber nicht wohin? In Nordrhein-Westfalen gibt es eine tolle Auswahl an coolen Skate-Spots, die mit spannenden Elementen und Hindernissen alle Rollsportler Herzen höher schlagen lassen. Hier können erfahrene Skate-Profis ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder Neulinge das Skaten von Grund auf erlernen. Die Skateparks in NRW halten für jeden ein sportliches Abenteuer bereit!

Hier gibt es weitere Skateparks im Ruhrgebiet.
Skatepark Bonn
Auf der 900 Quadratmeter großen Skatefläche können sich die Besucher im „Street-Bereich“ nach Herzenslust austoben. Hier stehen den Skateboardern Rails, Treppen, Rampen, Banks und Gaps zur Verfügung. Da der im Jahre 2018 eröffnete Bauabschnitt der hohen Besucheranzahl alleine kaum gerecht werden kann, soll mit der Disziplin „Bowl“ ein weiterer Bereich entstehen. Geplant sind eine größere Bowl mit unterschiedlichen Höhen und Tiefen, Corners und Steigungen, die sich sowohl für Anfänger als auch für Profis eignen und eine kleinere Bowl in Nierenform, die besonders fortgeschrittene Skater begeistern soll. Für unerfahrene Rollsportler bietet das SkateCollege Bonn Kurse und Workshops im Skateboarding an. Außerdem finden hier regelmäßig coole Events wie Skateboard Contests und Konzerte statt.
Skatepark Bonn
Landgrabenweg 15053227 Bonn
Öffnungszeiten:
Montag: 12 bis 20 Uhr, Scooter bis 18 Uhr
Dienstag: 12 bis 20 Uhr, Scooter bis 18 Uhr
Mittwoch: 12 bis 20 Uhr, keine Scooter
Donnerstag: 12 bis 20 Uhr, Scooter bis 18 Uhr
Freitag: 12 bis 18 Uhr, keine Scooter
Freitag: 18 bis 22 Uhr, nur Vereinsmitglieder
Samstag: 14 bis 20 Uhr, Scooter bis 18 Uhr
Sonntag: 14 bis 20 Uhr, Scooter bis 18 Uhr
Mindestalter: 8 Jahre
Helmpflicht: bis 16 Jahre

Skatepark Eller
Der im Juni 2018 eröffnete Skatepark bietet auf unglaublichen 3.800 Quadratmetern verschiedene Skate-Areale mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Insgesamt ist der Skatepark in die Bereiche „Kids Area“, „Street-Area“, „Flat-Area“ und „Bowl Area“ unterteilt, die sich durch den stufenweisen Aufbau gleichermaßen für Neulinge und echte Skate-Profis eignen. Zusätzlich ist der Skatepark Eller regelmäßiger Austragungsort für coole Veranstaltungen wie zum Beispiel die Deutschen Skateboard-Meisterschaften.
Skatepark Eller
Heidelberger Str. 1440229 Düsseldorf
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
Freizeitpark Ulenbergstraße
Die Düsseldorfer Skate-Anlage zeichnet sich durch seine Zweiteilung in Skate- und BMX-Bereich aus und ist perfekt an die Bedürfnisse der Rollsportler angepasst. Der Skate-Bereich besteht aus einer Spritz-Betonfläche und bietet mit mehreren Rampen und weiteren spannenden Elementen alles, was das Skater-Herz begehrt, während der BMX-Teil aus einer Asphaltfläche mit Holzrampen und Plattformen besteht. Die perfekte Mischung aus Street und Flow bietet jüngeren wie älteren sowie erfahrenen und unerfahrenen Rollsportlern die Möglichkeit, ihre Tricks zu trainieren.
Freizeitpark Ulenbergstraße
Ulenbergstraße40223 Düsseldorf
Eintritt
kostenfrei
Skatepark North Brigade
Schon seit 1992 liegt der Skatepark im Norden von Köln und ist mit einer Fläche von rund 2.800 Quadratmetern nicht nur einer der größten Skateparks in Deutschland, sondern überzeugt unter anderem mit seiner großen Street Area, Bowls und einer Miniramp Rollsportler jeder Alters- und Leistungsklasse. Besonders seit seiner umfangreichen Renovierung im Jahre 2014 ist der Skatepark North Brigade ein beliebter Treffpunkt für Skateboarder, Rollerskater sowie für BMX- und Inliner-Fahrer. Nach vorheriger Absprache können hier außerdem Schulungen und private Trainings stattfinden.
Skatepark North Brigade
Scheibenstraße 13a50737 Köln
Telefon
0221 / 74 32 95
E-Mail
info@northbrigade.de
Website
www.northbrigade.de
Öffnungszeiten
bei trockenem Wetter: Montag bis Sonntag von 13:00 bis 21:00 Uhr (im Frühjahr und Winter bis zum Einsetzten der Dunkelheit)
Eintritt
Mindestalter: 6 Jahre
Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
das Tragen von Schutzkleidung ist für Kinder bis 12 Jahren Pflicht
(generelle Empfehlung zum Tragen von Schutzkleidung)
Eintrittspreis:
3 Euro pro Person
Skatepark unter der Zoobrücke
Das großzügige Skateboard-Areal ist im Familienpark unter der Zoobrücke nahe des Rheinufers gelegen und hält so einiges für seine Besucher bereit. Unter anderem befinden sich hier Waves, Wobbles, eine Curb-Bank oder auch eine Pool-Ecke mit Table. Neben Skateboardern kommen hier auch Inlineskater, Rollerblader und weitere Rollsportler voll auf ihre Kosten. Und das Beste: der Skatepark befindet sich direkt unter der Zoobrücke, liegt also größtenteils im Trockenen und kann deshalb auch bei schlechterem Wetter genutzt werden.
Skatepark unter der Zoobrücke
Sachsenbergstraße51063 Köln
Nutzung
kostenfrei
Skate Plaza KAP686
Der Skate Plaza KAP686 ist nicht nur unter Kölner Skatern ein beliebter Treffpunkt, sondern hat sich auch über die Grenzen der Domstadt hinaus einen Namen gemacht. Und das aus gutem Grunde. Auf einer rund 2.000 Quadratmeter großen Fläche können die Besucher ihr Können unter anderem auf Curbs, Banks und Manual Pads unter Beweis stellen. Die feinen Bodenplatten, die sich durch das gesamte KAP686 ziehen, verleihen dem Park einen ganz besonderen Charakter und eignen sich bestens zum Skaten. Durch die ausgefallene Architektur und die zentrale Lage direkt am Rhein hebt sich die beleuchtete Skate Plaza deutlich von anderen Skateparks ab.
Skate Plaza KAP686
Agrippinaufer50678 Köln
Skatepark an der Radrennbahn
Die Anlage auf dem Gelände der alten Radrennbahn ist mit 800 Quadratmetern der größte Skatepark der Stadt Mönchengladbach und bietet eine coole Mischung aus Street- und Flow-Elementen. An den zahlreichen Rails, der sieben Meter langen Curb oder den Banks können sich Anfänger und Profis ausprobieren und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Skatepark an der Radrennbahn
Carl-Diem-Straße (auf dem Gelände der alten Radrennbahn)41065 Mönchengladbach
Skatepark Berg Fidel
Der Skatepark Berg Fidel bietet mit Snake Run, Bowl und einer Streetfläche vielseitige Möglichkeiten, um die eigenen Skate-Fähigkeiten zu testen. Der flache Bereich in der Snake Run sowie das Roll In in der Bowl eignen sich für Skate-Anfänger besonders gut, trotzdem ist der Skatepark so konzipiert, dass auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten kommen.
Skatepark Berg Fidel
Am Berg Fidel 5348153 Münster
Skatepark Münster Hiltrup
Der barrierefreie Bewegungspark für Trendsportarten an der Westfalenstraße in Münster-Hiltrup ist rund 500 Quadratmeter groß und eignet sich besonders für alle Skateboard-, Inlineskates- und BMX-Fans. Die Rampen in unterschiedlichen Höhen, die Geländer und die Street-Skate-Elemente bieten sowohl Neulingen als auch Profis die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen.
Skatepark Münster Hiltrup
Westfalenstraße 24048165 Münster
(Stand: Oktober 2021, alle Angaben ohne Gewähr)
Fotos: Stadt Düsseldorf/David Young