Seen, Badeseen und Flüsse im Ruhrgebiet

Blauer See Ratingen

Blauer See Ratingen Das Freizeitgelände Blauer See befindet sich am Stadtrand im Norden von Ratingen bei Düsseldorf und lädt die ganze Familie mit einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten in das Landschaftsschutzgebiet ein. In wunderschöner Atmosphäre können Groß und Klein bei einem Spaziergang durch die waldreiche Landschaft oder bei Spiel und Spaß an der frischen Luft – fernab des Alltags – die Natur genießen. Im Baumeistercamp machen Ihre Kinder dann das Baggerdiplom. Blauer See Ratingen ...

Tenderingssee in Hünxe

Tenderingssee in Hünxe Der Tenderingssee in Hünxe bietet sich durch seine Vielseitigkeit für einen Ausflug an. Ob Schwimmen mit der ganzen Familie, Surfen oder einfach ein Spaziergang in Naturumgebung - da muss der Sonntagsausflug wirklich nicht zur Qual werden. Tenderingssee in Hünxe ...

Die Stever

Die Stever Die Stever schlängelt sich durch Wiesen, Weiden und Felder vom Münsterland in das nördliche Ruhrgebiet. Der Zufluss der Lippe ist ein beliebtes Ausflugs- und Naherholungsgebiet und bietet vielfache Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Tretboot fahren, wandern, Rad fahren oder entspannt am Steverstrand einen Drink genießen. Die Stever ...

219,3 kilometer im fluss – DAS RUHR-BUCH

219,3 kilometer im fluss – DAS RUHR-BUCH Der Verlag hellbau entwickelte mithilfe von sechs Autoren und einem Fotografen ein Buch, mit dem Erinnerungen wachgerufen und die schönsten Seiten entlang der Ruhr gezeigt werden. Das 224- seitige Reportage- und Fotobuch „219,3 kilometer im fluss – DAS RUHRBUCH“ erzählt uns Geschichten, die wir vielleicht schon kennen aber so auf eine neue Weise erleben dürfen. 219,3 kilometer im fluss – DAS RUHR-BUCH ...

Ewaldsee, Herten

Ewaldsee, Herten Ein Kühlwasser-Reservoir erschliesst neuen Lebensraum! Ein kleines Paradies für Angler und Spaziergänger ist der Ewaldsee, der im Grüngürtel von Herten und Gelsenkirchen liegt. Zahlreiche Vogelarten lassen sich in diesem Biotop im Ruhrgebiet beobachten. Ewaldsee, Herten ...

Die Ruhrtalfähre

Die Ruhrtalfähre Mit dem Fahrrad übers Wasser der Ruhr? Klar, mit der Ruhrtalfähre! Eine spannende Bereicherung für den Ruhrtalradweg und Verbindung zwischen Ruine Hardenstein und der Herbeder Schleuse! Die kleine Personenfähre bildet die Verbindung zwischen Ruine Hardenstein und der Herbeder Schleuse und setzt Reiselustige samt Zweirad über. Täglich schiffen ein hauptamtlicher Fährmann sowie ein Maat bis zu 50 Personen pro Runde von einem Ufer zum anderen. Die Ruhrtalfähre ...

Tretboote am Halterner Stausee

Tretboote am Halterner Stausee Urlaub auf dem Wasser am nördlichen Rand des Ruhrgebiets: Der Bootsverleih Meilenbrock am Halterner Stausee bietet zwischen März und Oktober das ultimative Wassersportvergnügen im Ruhrgebiet – vom Tretboot bis zum Kajak. Hier, am Zufluss der Stever, hat im Jahr 1972 Adolf Meilenbrock den ersten Bootsverleih eröffnet. Gab es damals nur eine kleine Bretterbude, hat sich das Ambiente bis heute doch sehr verändert. Tretboote am Halterner Stausee ...

Harkortsee

Harkortsee Wenn die Sonne sich im Sommer gegen die grauen Wolken durchsetzt, lockt dies viele Besucher an den Harkortsee. Der See bietet diverse Möglichkeiten seine Freizeit sportlich, kulturell oder einfach nur entspannt zu gestalten. Er liegt zwischen den Städten Wetter, Herdecke und Hagen im Ruhrgebiet und folgt dem Verlauf der Ruhr. Harkortsee ...

Die Ruhr

Die Ruhr Etwa 221 Kilometer, von Winterberg bis Duisburg-Ruhrort, ist sie lang und Namensgeber des Ruhrgebietes. Aber nicht nur deshalb ist die Ruhr so bedeutsam für die Gegend. Früher Haupttransportweg für die Kohlenindustrie, ist der Fluss heute Energie- und Trinkwasserlieferant und ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Die Ruhr ...

Schwarzes Wasser in Wesel

Schwarzes Wasser in Wesel Nördlich der Stadt Wesel lädt der Diersfordter Wald zu Spaziergängen und Radtouren. Inmitten dieses Naherholungsgebietes liegt der Heideweiher "Schwarzes Wasser". Diesen Namen trägt er zu Recht, ist das Wasser in der abflusslosen Dünenmulde doch tatsächlich mehr als dunkel, beinahe Schwarz. Schwarzes Wasser in Wesel ...

Angelabenteuer im Ruhrgebiet

Angelabenteuer im Ruhrgebiet Der Angelsport hat im Ruhrgebiet von je her eine große Tradition. Waren es bis vor einigen Jahren vornehmlich ältere Angler, die nach Feierabend an der Ruhr oder am Kanal ihrer Passion nachgingen, so zählt angeln heute zu den beliebtesten Outdoorsportarten gestresster Stadtmenschen. Angelabenteuer im Ruhrgebiet ...

Hasper Talsperre

Hasper Talsperre Die Hasper Talsperre in der Nähe von Hagen und dem Westfälischen Freilichtmuseum gehört zu den 14 Talsperren entlang der Ruhr und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jogger und Spaziergänger. Die Talsperre versorgt auch heute noch die Hasper mit bestem Trinkwasser und hat ihr Erscheinungsbild, zumindest auf der Luftseite bis heute nicht großartig verändert. Hasper Talsperre ...

Cappenberger See

Cappenberger See Den Alltagsstress für ein paar Stunden hinter sich lassen - Der Cappenberger See ist mit dem anliegenden Freibad im Kreis Unna bei gutem Wetter sehr beliebt. Auf dem See mit dem Tretboot fahren, im weitläufigen Freibad schwimmen gehen oder eine Runde Minigolf spielen, stehen hoch im Kurs. Auch das Angeln ist erlaubt. Cappenberger See ...

Emscher-Routen

Emscher-Routen Wasser ist ja bekanntlich der Ursprung allen Lebens. Bei der Emscher war das etwas anders. Vielleicht war die Emscher der Rest der Summe allen Lebens. Die Emschergenossenschaft hat ihre Vision von "einem verbindenden Band für die Region" in die Tat umgesetzt und die Wege an der Emscher zu einer gut ausgeschilderten, interessanten Route durch das Ruhrgebiet gemacht. Emscher-Routen ...

EmscherSkizzen

EmscherSkizzen Die Renaturierung der Emscher ist ein Projekt, bei dem aus der ehemals "größten Kloake Europas" wieder ein richtiger Fluss werden soll. Zwei Filmemacher Voss begleiten das Projekt bereits seit 2006. Ihre Idee war es, den Umbau in kurzen filmischen Skizzen zu dokumentieren – und zwar den Prozess selbst, wie auch ihre Begegnungen mit Menschen entlang des Flusses. EmscherSkizzen ...

Hexenteich Menden

Hexenteich Menden Der Hexenteich in Menden besticht weniger durch seine Größe als durch seine Schönheit und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Er bietet sich als guter Startpunkt für Spaziergänge und Wanderungen durch das Sauerland an. Im finsteren Mittelalter sollen hier Hexen ertränkt worden sein. Hexenteich Menden ...

Bootshaus Niehues

Bootshaus Niehues Was gibt es schöneres als eine Bootstour bei Sonnenschein? Direkt an der Stever gelegen, bietet das Bootshaus Niehues den idealen Startpunkt für Kanutouren über die Stever und den Halterner Stausee. Nicht nur Sonntags ist Zeit für eine romantische Bootstour im Ruhrgebiet ... Bootshaus Niehues ...

Die Lippe

Die Lippe Die Lippe fließt durch das nördliche Ruhrgebiet und hat einer ganzen Region ihren Namen gegeben: Westfalen-Lippe. Das ehemalige Fürstentum Lippe wurde nach ihr benannt und einige Städte wie Lippstadt oder Lippetal führen den Fluß im Namen. Schon die Römer wussten die Lippe als Transportweg zu schätzen. Heute ist die Lippe Naherholungsgebiet und Wassersportrevier. Die Lippe ...