Hasper Talsperre
Die Hasper Talsperre in der Nähe von Hagen und dem Westfälischen Freilichtmuseum gehört zu den 14 Talsperren entlang der Ruhr und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jogger und Spaziergänger. Die Talsperre versorgt auch heute noch die Hasper mit bestem Trinkwasser und hat ihr Erscheinungsbild, zumindest auf der Luftseite bis heute nicht großartig verändert.
[ruhr-guide] Die Hasper Talsperre wurde zwischen

Auch aus dem Ruhrgebiet lohnt sich ein Tagesausflug. Direkt unterhalb der Staumauer findet sich ein großer Besucherparkplatz.
Von Hagen aus ist die Hasper Talsperre in ungefähr einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen.
Um die Hasper Talsperre führt ein gemütlicher Rundweg von ca. 5 Kilometern. Eine Umrundung dauert ca. ein bis anderthalb Stunden. Eine ideale Strecke für den den Sonntagsausflug oder eine Joggingrunde in der Natur.
Wanderungen zu den Wildparks
Die Hasper Talsperre bietet
Kulinarischer Tipp
In dem Restaurant Haus Plessen am Besucherparkplatz werden vorzügliche Wildgerichte angeboten, die man auf der Sonnenterasse entspannt genießen kann. Besuchen Sie doch auch das nahegelegene Westfälische Freilichtmuseum in Hagen! Auch zur Kluterthöhle ist es nicht weit.
Hasper Talsperre
TalsperrenwegHagen-Haspe
Anfahrt:
PKW: aus dem Ruhrgebiet über die A45, am Westhofener Kreuz auf A1, Abf. Hagen-West auf B226\Weststr. Richtg Hagen-West, in Vorhalle links auf Untere Lindenstr., links Wolfskuhler Weg, rechts B7\Kurt-Schumacher-Ring, links Haenelstraße, rechts Voerder Straße, halb rechts Hagener Str., links Talsperrenweg
ÖPNV: Von Hagen Hbf mit Bus-Linie 511 bis "Beuke" von dort 30 Minuten Fußweg über Kleinbahntrasse.
Autor: Pierre Jaquet
Fotos: Stadt Ennepetal