Wandern & Klettern im Ruhrgebiet

Wanderzeit im Ruhrgebiet

Wanderzeit im Ruhrgebiet In ihrem neuen Reiseführer gibt Autorin Ann Baer insgesamt 20 verschiedene Routen im Ruhrgebiet zum Besten. Durch Wälder, vorbei an Restaurants, Denkstätten, Flüssen und Seen, oder Aussichtspunkte hinauf - immer im Vordergrund: entspannen und genießen. Alle Routen aus „Wanderzeit im Ruhrgebiet – herrlich entspannte Touren zum Abschalten & Genießen“ sind ebenfalls zum downloaden verfügbar und gut bebildert und beschrieben dargestellt. Als Begleiter für Ihre Wandertour verlost der ruhr-guide zwei Exemplare des Werkes. Wanderzeit im Ruhrgebiet ...

Bergischer Weg – Wandern im Rheinland

Bergischer Weg – Wandern im Rheinland Der Wanderweg von Essen zum Drachenfels bei Königswinter bietet entlang seiner 259km für jeden etwas: Natur, Sehenswürdigkeiten, interessante Gebäude, Denkmäler oder Museen – Abwechslung ist garantiert. Überzeugend ist neben der Landschaft und der Kulturgeschichte auch die Beschilderung entlang der insgesamt 14 Etappen. Hier verläuft sich niemand so schnell. Bergischer Weg – Wandern im Rheinland ...

Kletterwald Freischütz

Kletterwald Freischütz Sportlich aktiv werden im Grünen bei frischer Luft können alle, ohne Höhenangst, im Kletterwald Freischütz ganz besonders gut. Der Kletterwald in Schwerte ist ausgestattet mit vielen abenteuerlustigen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, gut geeignet für AnfängerInnen und kletter-erfahrene BesucherInnen. Kletterwald Freischütz ...

Reisekumpel

Reisekumpel Das ganze Ruhrgebiet in einem Reiseführer - auf Papier völlig unmöglich. Daher gibt es jetzt den digitalen Reiseführer "Reisekumpel", der Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, aktuelle Events, Radwege und Hotels in sich vereint! Sehr besonders ist die Funktion "Plane deinen Ruhrlaub", bei der Nutzer:innen ihre Interessen - zum Beispiel Natur, Events oder Bars - aus einer Liste wählen und anhand derer einen Tagesplan vorgeschlagen bekommen. Reisekumpel ...

Wildwald Vosswinkel

Wildwald Vosswinkel Abschalten und Ausspannen: Naturgenuss pur in einem der schönsten Wälder Nordrhein-Westfalens. Der Wildwald Vosswinkel bietet sich als ideales Ausflugsziel aus dem Ruhrgebiet an und ist besonders für Familien geeignet. Hier können große und kleine Entdecker Hirsche bei der Brunft oder Wildschweine bei der Fütterung beobachten. Wildwald Vosswinkel ...

Outdoor-Fachgeschäfte im Ruhrgebiet

Outdoor-Fachgeschäfte im Ruhrgebiet Egal ob Wandertour im Sauerland oder Hüttentour in den Alpen, ob Trekkingtour im Jotunheimen-Gebirge in Norwegen oder mit dem Zelt durch Europa – auf gute und sinnvolle Ausrüstung kommt es an. Am besten kauft man diese natürlich im Fachhandel – der ruhr-guide hat eine Übersicht einiger Outdoor-Geschäfte im Ruhrgebiet und Umgebung zusammengestellt. Outdoor-Fachgeschäfte im Ruhrgebiet ...

Ritter, Ruinen und Romantik – Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet

Ritter, Ruinen und Romantik – Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet ist eine historisch bedeutsame Region, die sich seit vielen Jahrhunderten entwickelt. Einiges aus der Vergangenheit ist jedoch noch erhalten und wird in dem Buch „Ritter, Ruinen und Romantik – Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet“, das von der Journalistin Nikola Hollmann und der Filmemacherin Andrea Slavik geschrieben wurde und im Klartext Verlag erschienen ist, unter die Lupe genommen. Sie nehmen uns mit in die Welt des Mittelalters – und noch weiter zurück. Ritter, Ruinen und Romantik – Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet ...

Boulderwelt Dortmund

Boulderwelt Dortmund Wenn Sie mal wieder Lust auf Klettern, Turnen und Herausforderungen haben, dann ist die Boulderwelt in Dortmund der richtige Ort für Sie. Von Neueinsteiger:innen bis zu erfahrenen Profis, in der Boulderwelt in Dortmund gibt es für alle die passende Herausforderung. Für Familien hat die Boulderwelt diesen Sommer ganz besondere Angebote parat - Schnuppertage, Sommerferienkurse, Rätselparcours und Vergünstigungen! Boulderwelt Dortmund ...

Parkour und Crosstrails im Ruhrgebiet

Parkour und Crosstrails im Ruhrgebiet Parkour ist eine Trendsportart, die auch bei uns im Ruhrgebiet immer mehr Zulauf findet. Vom militärischen Hindernisparkour inspiriert werden Geländer, Hauswände oder Mauern wie im Flug erklommen. Durch die wachsende Parkourszene siedeln sich auch im Pott immer mehr Trainingsflächen für Anfänger und Profis an. Der ruhr-guide fasst die coolsten Spots fürs Training zusammen. Parkour und Crosstrails im Ruhrgebiet ...

Der Neanderland Steig

Der Neanderland Steig Der Neanderland Steig in Kreis Mettmann und dem Niederbergischen Land ist ein wunderschöner Rundwanderweg, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Seine abwechslungsreiche Streckenführung durch die Natur, über liebevoll gestaltete Kunstwege und vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten wird Sie verzaubern! Wir zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele während Ihrer Wanderung. Der Neanderland Steig ...

Der Wattenscheider Bergbauwanderweg

Der Wattenscheider Bergbauwanderweg Der Wattenscheider Bergbauwanderweg bietet den Einwohnern Höntrops und Eppendorfs ein Stück Industriekultur direkt vor der Haustür. Hier kann man in die Welt des ehemaligen Bergbaugebiets eintauchen und gleichzeitig die idyllische Natur genießen. Und das direkt in einer Großstadt wie Bochum! Für Wanderer, Radfahrer und Ruhrgebiets-Fans ist dieser Wanderweg ein Muss. Der Wattenscheider Bergbauwanderweg ...

Der Luerwald bei Menden

Der Luerwald bei Menden Im Norden des Sauerlandes bei Menden liegt das historische Waldgebiet Luerwald. Dieses ist heutzutage zum Großteil in das Naturschutzgebiet Luerwald nähe Arnsberg und das Naturschutzgebiet Luerwald und Bieberbach bei Menden aufgeteilt. Das Gebiet Luerwald und Bieberbach umfasst eine Fläche von 536 ha und gilt seit 2004 als Naturschutzgebiet. Der Luerwald bei Menden ...

Der Sauerland-Höhenflug

Der Sauerland-Höhenflug Ungestört die Natur genießen – das ist der Traum jeden Wanderers. Und der Fernwanderweg „Sauerland-Höhenflug“ macht genau das möglich. Auf 251 Kilometern können sie dort bei verschiedenen Touren, Führungen und Rundwegen das Sauerland und seine vielen Naturlandschaften besser kennenlernen, denn der Wanderweg garantiert jedem einen unvergesslichen „Höhenflug“. Der Sauerland-Höhenflug ...

Hohe Mark Steig, der Qualitätsfernwanderweg

Hohe Mark Steig, der Qualitätsfernwanderweg Es gibt einen neuen zertifizierten Qualitätsfernwanderweg in NRW. Der Hohe Mark Steig ist ein toller und qualitativer Weitwanderweg, der viel Abwechslung zu bieten hat. Ganz viel eindrucksvolle Natur und die geballte Ladung Kultur, mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten. Qualitätsfernwanderwege sind sehr beliebt, also planen sie jetzt ihre nächste Wanderung auf dem Hohe Mark Steig. Hohe Mark Steig, der Qualitätsfernwanderweg ...

Weitwanderwege in NRW

Weitwanderwege in NRW Wer denkt, in NRW kann man nur gut Städtetouren machen, der liegt falsch. In dem dicht besiedelten Bundesland gibt es überraschend viele Möglichkeiten um wandern zu gehen und wir reden hier nicht von einem kleinen Spaziergang, sondern von Wandermöglichkeiten bis um die 300 km pro Strecke. Wer also Wanderbegeistert ist, der muss nicht erst woanders hinfahren um die Seele in der Natur baumeln zu lassen, direkt hier in NRW gibt es tolle Möglichkeiten, Zeit in der Natur zu verbringen. Also, auf zum nächsten Weitwanderweg! Weitwanderwege in NRW ...

Geocaching in Bochum

Geocaching in Bochum Die Wanderung mit der Familie zu einem Abenteuer verwandeln? Den Spaziergang mit dem Hund etwas abwechslungsreich gestalten? Geocaching macht es möglich! Mit Hilfe des Smartphones oder einem GPS-Gerät können Koordinaten aufgesucht und die Caches gefunden werden. Geocaching ist an vielen Orten möglich, natürlich auch in Bochum! Geocaching in Bochum ...

Die Haard - rund um den Dachsberg

Die Haard - rund um den Dachsberg Die Haard in Haltern am See ist ein beliebtes Wandergebiet auch für den Ausflug aus dem Ruhrgebiet. Diese Tour führt Sie nach Flaesheim zum Dachsberg. Dort wird in jedem Jahr ein Holzkohlenmeiler aufgeschichtet, der um den 1. Mai in Brand gesetzt wird. Wandern, Radfahren, Reiten, den großen Waldspielplatz erobern oder einfach nur für die kurze Erholung in der Natur - die Haard ist das Naherholungsziel im nördlichen Ruhrgebiet. Die Haard - rund um den Dachsberg ...

Der Bergische Panoramasteig

Der Bergische Panoramasteig Ein eindrucksvoller Fernwanderweg, der die schöne Bergische Kulturlandschaft umschließt: Der Bergische Panoramasteig. Mit einer Länge von 244 Kilometern und 12 Etappen gehört der Bergische Fernwanderweg zu den bekanntesten Weitwanderwegen Deutschlands. Bewundernswerte Wege und unvergessliche Anblicke verwandeln den Bergischen Panoramasteig für jeden Naturliebhaber zu einem schönen Erlebnis! Der Bergische Panoramasteig ...

Kettwiger Panoramasteig

Kettwiger Panoramasteig Toller Rundwanderweg mit fantastischen Blick: Der “Kettwiger Panoramasteig” führt durch den Essener Süden und macht dabei seinem Namen alle Ehre. Der Steig läuft entlang der Ruhr und bietet Wanderern wunderschöne Natur, interessante Sehenswürdigkeiten und vor allem traumhafte Ausblicke auf das Ruhrtal sowie die Altstädte von Werden und Kettwig. Kettwiger Panoramasteig ...

Augmented Climbing Hall in Dortmund

Augmented Climbing Hall in Dortmund In Dortmund hat Ende 2018 die erste Augmented Climbing Hall in Deutschland eröffnet. Die Kletterhalle verbindet Fitness und Freizeit in einer außergewöhnlichen Kombination aus Gaming und Klettern. Anfänger sowie Fortgeschrittene können sich in einer Reihe von interaktiven Spielen messen und sich die Videos im Anschluss auf ihr Smartphone schicken lassen. Die Technologie dahinter kommt ursprünglich aus Finnland und begeistert seit kurzem auch die Dortmunder Kletteräffchen. Augmented Climbing Hall in Dortmund ...

Monkeyspot Boulderhallen

Monkeyspot Boulderhallen Klettern ohne Seil? Aber sonst geht‘s euch gut? Die Boulderprofis der Monkeyspot Boulderhallen können darüber nur lachen! Seile und Sicherungen behindern doch nur das Klettern, wo bleibt denn da der Spaß? Außerdem geht es hier um mehr als nur Klettern! Schließlich setzt man sich Ziele, arbeitet an seiner Technik und entwickelt ein gutes Körpergefühl. Und wenn nichts hilft, lässt man sich einfach fallen. Monkeyspot Boulderhallen ...

Bergbaurundweg Muttental

Bergbaurundweg Muttental Die Tour vereint Geschichte, Kultur und Naturgenuss: Eine der schönsten Wanderungen im Ruhrgebiet überhaupt! Mittelschwere Tour, ca. 3 – 4 Stunden, teilweise starke Steigungen, gutes Schuhwerk ist bei schlechtem Wetter anzuraten, nur für trainierte Radfahrer. Bergbaurundweg Muttental ...

Hochseilgärten und Klettergärten im Ruhrgebiet

Hochseilgärten und Klettergärten im Ruhrgebiet Sich das Adrenalin in den Kopf schießen zu lassen, dabei noch sportlich aktiv sein und gleichzeitig seine Grenzen austesten: das verspricht ein Besuch bei einem der diversen Hochseilgärten im Gebiet Rhein-Ruhr. Dabei werden hier die verschiedensten Attraktion geboten. Viele Hochseilgärten haben zudem auch mehrere Schwierigkeitsstufen, sodass man auch, wenn man sich zwischen den Baumwipfeln nicht so sicher fühlt, trotzdem das bekannte Gefühl zwischen Angst und Vergnügen nicht missen muss. Hochseilgärten und Klettergärten im Ruhrgebiet ...

Alpaka, Lama, Eselwanderungen in NRW

Alpaka, Lama, Eselwanderungen in NRW 
Erholung, innere Ruhe und Zeit für sich – all das wird uns bei einer erholsamen und tierischen Trekking-Tour geboten. Begleitet werden wir dabei von zahmen Alpakas, Lamas oder Eseln. Mit diesen liebevollen Wesen wird der Spaziergang zu einem erholsamen Ausflug mit tierischem Spaß. Dabei ist ein toller Nebeneffekt, dass die Teilnehmer die Tiere kennenlernen können und gleichzeitig die Schönheiten des Ruhrgebiets genießen können. Spazierengehen war noch nie so so tierisch-entspannend! Alpaka, Lama, Eselwanderungen in NRW ...

Durch die Hohe Mark zum Ketteler Hof

Durch die Hohe Mark zum Ketteler Hof Eine Wanderung durch die Hohe Mark zum Ketteler Hof und weiter zum Wildgehege Granat – besonders für Kinder geeignet! Weg ca. 2 Stunden, bei Aufenthalt im Ketteler Hof deutlich länger! Mehrere leichte Steigungen, bei Regen schlechter Weg, nur bei trockenem Wetter mit dem Rad (außer Mountainbikes) zu befahren. Durch die Hohe Mark zum Ketteler Hof ...

Das Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Doch nicht nur Wanderer und geschichtlich Interessierte kommen hier auf ihre Kosten. Die vielen Kultur- und Freizeitangebote in der Umgebung machen den „Hermann“ zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Hermannsdenkmal ...