Wandern & Klettern im Ruhrgebiet

Ruhrhöhenweg: von Witten nach Wetter

Ruhrhöhenweg: von Witten nach Wetter Abwechslungsreiche Wanderung über den Ruhrhöhenweg durch das Ardeygebirge oberhalb der Ruhr. Etwas anstrengende Tour, ca. 3 ½ Stunden, starke Steigungen mit ungefähr 370 Höhenmetern im Aufstieg. Die wunderschöne Landschaft entschädigt allerdings für die Strapazen. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wittener Hauptbahnhof. Ruhrhöhenweg: von Witten nach Wetter ...

Baumberge – Naturpur in den Höhen des Münsterlandes

Baumberge – Naturpur in den Höhen des Münsterlandes Zwischen Coesfeld und Münster erstreckt sich das höchste Herz im Münsterland – die Baumberge. Geprägt von einer jahrelangen Sandsteintradition stellen die Baumberge nicht nur kulturell und architektonisch eine Besonderheit dar. Zahlreiche Rad- und Wanderwege und ein Naturerlebnis der besonderen Art machen diesen Ort ebenfalls zu einem idealen Ausflugsziel für große und kleine Naturfans. Baumberge – Naturpur in den Höhen des Münsterlandes ...

Ruhrgebiet Kurz und Gut! - Entdeckertouren durch das Ruhrgebiet

Ruhrgebiet Kurz und Gut! - Entdeckertouren durch das Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet ist mit seinen knapp 5000 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und bietet somit eine Vielzahl an spannenden Ausflugsorten, erholsamen Grünflächen und atemberaubenden Kulturstätten. Für einen Überblick im Erlebnisangebot des Ruhrgebiets sorgt an dieser Stelle Wolfgang Berkes „Ruhrgebiet – kurz und gut!“ mit Touren für jede Art von Leser. Ruhrgebiet Kurz und Gut! - Entdeckertouren durch das Ruhrgebiet ...

Halden-Hügel-Hopping

Halden-Hügel-Hopping Die dritte Saison des Wanderabenteuers startet und führt durch die einzigartige Revier-Kultur. Wenn das Wetter nach draußen lockt, ist eine Tour durch das Sauerland oder die Eifel ein Vergnügen für die gestressten Stadtmenschen. Das „Halden-Hügel-Hopping“ in Herne (HHH) bietet 12 Thementouren, die den Körper auf Trab halten und auch noch über verschiedenste Standtorte der Industriekultur informieren. Halden-Hügel-Hopping ...

Wanderführer Neanderlandsteig - 17 Etappen Rundwegtour

Wanderführer Neanderlandsteig - 17 Etappen Rundwegtour Mutter Natur und das direkt vor unserer Nase. Die 240 Kilometer lange natürlich gebliebene Gegend. Die Neandertalschlucht. Durch insgesamt 17 Etappen schlängelt sich der Rundwanderweg und umfasst dabei den Kreis Mettmann vom Rheinland bis zum Ruhrgebiet. Der Wanderführer von Rother ist der erste dieser Art und ermöglicht eine bis ins kleinste organisierte Tour durch die berühmte Neandertalschlucht. Wanderführer Neanderlandsteig - 17 Etappen Rundwegtour ...

Ruhrhöhenweg

Ruhrhöhenweg Einer der schönsten Fernwanderweg in Nordrhein-Westfalen ist der Ruhrhöhenweg. Mit 245 km Länge ist diese Tour kein einfacher Spaziergang. Von Winterberg bis Duisburg führt der Weg über die umliegenden Wanderwege mit anspruchsvollen Passagen und herrlicher Natur entlang der Ruhr. Von der Quelle bis zur Mündung wird der Fluss von Sehenswürdigkeiten und einer einzigartigen Flora und Fauna gesäumt. Ruhrhöhenweg ...

Der Eifelsteig

Der Eifelsteig Der Eifelsteig gehört seit 2009 zu den beliebtesten Weitwanderwegen in Deutschland. Von Aachen aus einmal durch die Eifel zu wandern, könnte für viele ein neues Ziel sein. Die 313 Kilometer des Premiumwanderweges Eifelsteig führen den Wanderer über schmale Pfade durch die wunderschöne Natur der Eifel hin zu beeindruckenden Aussichtsplätzen und Sehenswürdigkeiten. Der Eifelsteig ...

Klettergarten Hattingen

Klettergarten Hattingen In Hattingen gibt es nicht nur den einzigen Skilift des Ruhrgebiets sondern auch: Klettern an Naturfelsen mitten im Ruhrgebiet. Anfänger und Fortgeschrittene werden gleichsam begeistert sein von den 10 bis 15 Meter hohen Felsen. 30 Kletterrouten laden den schwindelfreien Sportler ein. Klettergarten Hattingen ...

Kletterpark in Neuss

Kletterpark in Neuss Der größte freistehende Hochseilgarten Europas befindet sich in Neuss. Der SalzburgerLand Kletterpark bietet auf 8.000 qm Fläche sieben verschiedene Parcours, 75 Stationen und viele spannende Details. Neu in diesem Jahr sind die Kletter-Kids Camps bei dem Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die Gelegenheit haben sowohl den Kletterpark, als auch die Outdoor-Kletterwand an der Rückseite der Skihalle zu erkunden. Kletterspaß für die ganze Familie! Kletterpark in Neuss ...

Klettern im Ruhrgebiet

Klettern im Ruhrgebiet Hoch hinaus und tief hinab geht es im Revier und den angrenzenden Regionen von Münster bis Köln in Kletterhallen oder Hochseilgärten, in Bunkern im Industriedenkmal oder im ehemaligen Steinbruch. Ob Indoor oder unter freiem Himmel: klettern ist immer mehr als ein Abenteuer. Die atemberaubenden Kulissen im Ruhrgebiet machen den Sport darüber hinaus zum einmaligen Erlebnis. Klettern im Ruhrgebiet ...

Kletterwald Haltern

Kletterwald Haltern
Idyllisch klettern inmitten eines dichten Buchenwaldes kann man im Kletterwald Haltern. Nur einen Steinwurf entfernt vom Halterner Stausee bieten insgesamt 10 Parcours im neuen Kletterwald Nervenkitzel pur. Die Kleinsten können sich auch ohne die Hilfe der Großen an den Kinderparcours erproben, beim Partner-Parcours ist echte Teamarbeit gefragt! Der Kletterwald Haltern bietet ein abwechslungsreiches Klettererlebnis in bis zu 12 Metern Höhe und ist mit seiner Lage ein tolles Ausflugsziel! Kletterwald Haltern ...

Kletterpütt in Essen

Kletterpütt in Essen Klettern in der ehemaligen Lohnhalle der Zeche Helene: eine Herausforderung für Anfänger und Fortgeschrittene bietet der Kletterpütt in Essen! Hier hat der Deutsche Alpenverein, Sektion Essen, eine Indoor-Kletterwand mit ca. 500 qm Kletterfläche und einer Höhe von 14 m eröffnet. Den Profis werden hier alle Schwierigkeitsgrade geboten. Auch für Anfänger und Schulungszwecke steht eine leichtere Kletterwand zur Verfügung, in einem extra Kinderbereich können sich auch die Kleineren am Klettern versuchen! Kletterpütt in Essen ...

Neoliet Kletterhalle in Mülheim

Neoliet Kletterhalle in Mülheim Die zweitgrößte Kletterhalle in Deutschland, nach der weltgrößten in München, gibt es schon seit 2011. Die Kletterrouten sind natürlich für Anfänger und Profis geeignet. Hier kann an jedem Tag, ohne Übertreibung und auch ohne Ausnahme, geklettert werden, was das Zeug hält. Von 10 bis mindestens 22:30 Uhr stehen den Kletterfans 3000 qm Indoor-Kletterfläche zur Verfügung. Auf Kinder ist die Neoliet-Halle besonders gut vorbereitet! Neoliet Kletterhalle in Mülheim ...

Haard Walking Park

Haard Walking Park Im Herbst 2005 öffnete ein Park seine Pforten, der eigentlich gar keine Pforten hat und genaugenommen auch gar kein Park, sondern eine abwechslungsreiche Waldlandschaft ist - der Haard Walking Park! Unter dem Motto "Nordic Walking im Naturpark" wurden sieben Routen für Nordic Walker in der Haard eingerichtet und der Öffentlichkeit übergeben. Haard Walking Park ...

Der Rheinsteig

Der Rheinsteig Unterwegs auf dem Rheinsteig: Die Natur in ihrer vollen Pracht erlebt der Wanderer auf dem Rheinsteig. Bergauf oder Bergab, auf dem Weg liegen viele Sehenswürdigkeiten und Burgen, für die es sich lohnt auf große Wandertour zu gehen. Genießen Sie doch auch einmal den Blick von ganz oben in die Ferne und auf das Rheintal. Der Rheinsteig ...

Hermannsweg

Hermannsweg Der Hermannsweg führt die Wanderer auf eine Entdeckungsreise durch Historie und Natur rund um den Teutoburger Wald. Über den Kamm des berühmten Schlachtfeldes, durch malerische Stadtkerne und vorbei an einzigartigen Naturriesen verläuft der 156 km lange Wanderweg. Umgeben von Natur, Kultur und Geschichte macht das Wandern umso mehr Freude! Hermannsweg ...

Dörenther Klippen

Dörenther Klippen Südlich von Ibbenbüren liegt das Naturdenkmal "Dörenther Klippen". Die bizarre Felslandschaft am Rande des Teutoburger Waldes ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Spaziergänger und Kletterer. Auch vom Ruhrgebiet sind die "Dörenther Klippen" unbedingt einen Besuch wert! Dörenther Klippen ...

Raus in die Natur: Die schönsten Wanderstrecken im Sauerland und Siegerland-Wittgenstein

Raus in die Natur: Die schönsten Wanderstrecken im Sauerland und Siegerland-Wittgenstein Raus ins Grüne und mit den eigenen Füßen die Natur erschließen. Das Sauerland und das Siegerland-Wittgenstein, sind schon lange unter Wanderern beliebt. Achim Nöllenheidt hat nun in seinem Buch „Raus in die Natur“ die 26 schönsten Wanderstrecken zusammengefasst. Die Touren führen von Lüdenscheid über Altena nach Iserlohn, vom Möhnesee nach Sundern, oder nach Wormbach zu einem der mystischen Orte, die man entdecken kann. Raus in die Natur: Die schönsten Wanderstrecken im Sauerland und Siegerland-Wittgenstein ...

Der Mittelrhein-Klettersteig bei Boppard

Der Mittelrhein-Klettersteig bei Boppard Klettersteige sind bei uns im Ruhrgebiet eher selten, am Rhein allerdings findet sich einer der landschaftlich schönsten Steige: der Mittelrhein-Klettersteig. Für einen der wenigen alpinen Klettersteige nördlich der Alpen lohnt es sich auch eine weitere Anfahrt auf sich zu nehmen. Vom Mittelrhein-Klettersteig in Boppard bietet sich ein unvergesslicher Blick auf die Rheinschleife. Der Mittelrhein-Klettersteig bei Boppard ...

Traumpfad Eltzer Burgpanorama

Traumpfad Eltzer Burgpanorama
Zugegeben, einer der Traumpfade Rhein-Mosel-Eifel, genauer das Eltzer Burgpanorama liegt wie der Name schon verrät, nicht mehr ganz im Ruhrgebiet, ist aber als Tagesausflug innerhalb von 2 Stunden gut zu erreichen. Und da er seiner Auszeichnung als „Deutschlands Schönster Wanderweg 2013“ absolut gerecht wird, wollen wir Ihnen diese Wandertour nicht vorenthalten. Traumpfad Eltzer Burgpanorama ...

Wanderung um die Hohensyburg

Wanderung um die Hohensyburg Eine kleine Rundtour um die Hohensyburg, vorbei am Haus Husen hinunter in das Tal der Ruhr. Abwechslungsreiche Wanderung für zwischendurch im Süden von Dortmund. Leichte Wanderung, ca. 2 Stunden, ca. 7 Kilometer, ein steiler Abstieg und zum Ende der Tour ein längerer Anstieg mit insgesamt ca. 140 Höhenmetern im Anstieg, festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Wanderung um die Hohensyburg ...

Geocaching- Abenteuer- Rallye mit Helikopter

Geocaching- Abenteuer- Rallye mit Helikopter Das alte Duisburger Hüttenwerk mutiert zum Mekka für Geocacher und alle, die es werden wollen! Begeben Sie sich mit Roadbook und GPS- Gerät bewaffnet auf eine moderne Schatzsuche! Unterwegs gilt es Aufgaben zu lösen und alle Großstadt-Tarzans können sich bei einer Abseil-Aktion am Hochofen beweisen! Höhepunkt ist ein Rundflug im echten Hubschrauber! So sieht sie aus, die Schnitzeljagd 2.0! Geocaching- Abenteuer- Rallye mit Helikopter ...

Von Haus Kemnade zur Burg Blankenstein

Von Haus Kemnade zur Burg Blankenstein Diese Wanderung führt uns vom Kemnader See über die Wasserburg Haus Kemnade hinauf zur Burg Blankenstein und durch das Ruhrtal zurück zum Ausgangspunkt. Anspruchsvolle Tour, ca. 4,5 Stunden, ca. 17 Kilometer, 280 Höhenmeter im Aufstieg, einige starke Steigungen, bei schlechtem Wetter ist gutes Schuhwerk zu empfehlen. Nur mit dem Mountainbike zu fahren. Von Haus Kemnade zur Burg Blankenstein ...