Der Eifelsteig
Der Eifelsteig gehört seit 2009 zu den beliebtesten Weitwanderwegen in Deutschland. Von Aachen aus einmal durch die Eifel zu wandern, könnte für viele ein neues Ziel sein. Die 313 Kilometer des Premiumwanderweges Eifelsteig führen den Wanderer über schmale Pfade durch die wunderschöne Natur der Eifel hin zu beeindruckenden Aussichtsplätzen und Sehenswürdigkeiten.
[ruhr-guide] Durchqueren Sie auf dem Eifelsteig das Hohe Venn, den Vulkaneifel European Geopark und auch den Nationalpark. Starten Sie in Kornelimünster bei

Von Kornelimünster nach Mirbach
Bereits die erste Etappe vom Eifelsteig sollte jeder einmal bewandert haben. Denn die ersten 14 Kilometer enthalten einen der Höhepunkte der Tour, das Naturschutzgebiet Struffelt in der Eifel. Auf den Naturpark Hohes Venn folgt eine Route durch die Venn-Landschaft und endet in Roetgen. Von dort aus führt der Weg nach Monschau. Hier wird viel auf Asphalt gelaufen, doch das wird durch die grandiosen Ausblicke ausgeglichen. Die nächsten 24,5 Kilometer führen die Wanderer nach Einruhr. Bergauf und bergab, durch Wälder und Hecken und immer mit dem Blick auf das nächste Tal. So verläuft die dritte Route des Eifelsteigs. Über zahllose Hochebenen geht es dann weiter nach Gemünd. Vorbei an den Stauseen der Ober- und Urftsee und hoch auf die „Dreiborner Hochebene“.
Durch tiefstes Dickicht und über schmale Pfade führen die nächsten 17,5 Kilometer des Eifelsteiges dann weiter zum Kloster Steinfeld. Die Panoramaaussicht der Höhenwege ist genau so schön wie der Ort Olef. Der kleine historische Ort kann als Zwischenstopp für einen Kaffee oder ein Stück Kuchen genutzt werden. Wer genug über das Kloster und seine Mönche erfahren hat, der kann bis nach Blankenheim weiter laufen. Die sechste Etappe steht ganz im Zeichen der Römer, denn im Tal der Urft liegt die Quellfassung der römischen Wasserleitungen. Wer flussaufwärts Blankenheim erreicht hat, der kann seine Schuhe noch einmal stramm schnüren und mit der Stadt Mirbach ungefähr die Hälfte des Eifelsteigs erreichen. 17,5 Kilometer durch das Schafbachtal und über die Höhen von Ripsdorf, dann erreichen Sie Mirbach den Knotenpunkt der siebten und achten Etappe des Eifelsteigs.
Von Mirbach nach Trier auf dem Eifelsteig
Von Mirbach aus geht es weiter nach Hillesheim. Mit 25,5 Kilometern ist dies die zweit längste Tour. Ob durch Täler oder über Hochebenen mit Blick auf die Kalksteinbrüche, der Höhepunkt dieser Etappe ist der Dreimühlen-Wasserfall im Ahbachtal mit einer kleinen
Wer sich in Manderscheid genug umgesehen und ausgeruht hat, der kann sich auf den Weg zum Kloster Himmerod machen. Wer den Lieserpfad entlang schlendert, erlebt einen wunderschönen Felspfad, der genauso gut auch in den Alpen liegen könnte. Wer dann die Anhöhe am Großlittgen bezwungen hat, der hat einen weit laufenden Blick über das Salmtal. Das Tal wird dann für das nächste Wanderziel durchquert, immer mit dem nächsten Ziel, Bruch, im Blick. Innerhalb der nächsten 20,5 Kilometer erwartet die Wanderer Natur pur und einige Mühlen, die sich im Tal aneinanderreihen. In Bruch angekommen, wartet zum Abschluss noch eine Burg, die für Rundgänge geöffnet ist.
Die vierzehnte Etappe des Eifelsteigs ist mit 29 Kilometern, die mit Abstand längste Tour. Der erste Streckenabschnitt führt durch lichtes Dickicht. Danach durchqueren die Wanderer die Hochebenen um Zemmer, um dann wieder im Kylltal zu landen und die Reise nach Kordel fortzuführen. Um den Ausgangspunkt der letzten Etappe zu erreichen, geht es noch einmal steil bergauf. Von der aufsteigenden westlichen Talseite erstreckt sich ein Blick zurück auf die Wälder und auf die Bergrücken der Südeifel. In Kordel angekommen, wird die letzte Etappe des Eifelsteigs in Angriff genommen. Das Ziel der Tour ist natürlich Trier. Hier marschieren Sie größtenteils durch den Wald, dennoch sollten Sie sich die Höhepunkte nicht entgehen lassen. Die gewaltigen Felsformationen und deren Höhlen mitten im Dickicht und auch das Tal der Wasserfälle direkt am Butzerbach bilden eine wunderschöne letzte Etappe. Doch den Abschluss der Reise bilden die Buntsandsteinfelsen oberhalb der Mosel, bevor Sie Trier erreichen
Wir hoffen Sie sind auf den Geschmack gekommen, und wandern auch einmal auf dem Eifelsteig – ob Sie dem Premiumwanderweg im ganzen laufen oder in Etappen, es lohnt sich!
Eifelsteig
Eifel Tourismus GmbHKalvarienbergstraße 1, 54595 Prüm
E-Mail info@eifelsteig.de
Internet www.eifelsteig.de
Fotos: Eifel Tourismus GmbH