Der Rothaarsteig
Nordrhein-Westfalen und Hessen teilen sich einen der schönsten Weitwanderwege Deutschlands: den Rothaarsteig. Der ausgezeichnete Premiumwanderweg verläuft 154 Kilometer auf den waldigen Höhen des Rothaarkamms und entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide. Kaum ein anderer Wanderweg bietet solch eine Vielfalt an Eindrücken. Wir haben uns für Sie auf den Weg gemacht – wandern Sie mit auf dem Rothaarsteig!
[ruhr-guide] Nachdem der

Auf dem Rothaarsteig zu den Bruchhauser Steinen
Auf seinem Weg liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die unvergleichlichen Bruchhauser Steine, der höchste Berg NRW's – der Langenberg - oder natürlich auch der Kahle Asten. Klassisch wird der Rothaarsteig in 8 Tagesetappen gewandert - diese Einteilung findet man auch auf der Website des Rothaarsteiges. Eine etwas andere Einteilung nimmt der
Entspannt wandern
Das auf dem Rücken liegende R – weiß auf rotem Grund – wird Sie sicher über die Etappen begleiten. Die
Natürlich kann man, so man denn zum Beispiel im Ruhrgebiet wohnt, auch die einzelnen Etappen des Rothaarsteigs an verschiedenen Tagen angehen oder sich die schönsten herauspicken. Aber echtes Weitwanderfeeling kommt vor allem mit dem eigenen Gepäck auf dem Rücken auf. Morgens in der Früh steigt die Spannung, wie das Abendquartier wohl aussehen mag. Der Weg führt einen immer weiter geradeaus, es gibt kein zurück, nur die unberührte Natur vor den Füßen. Wir haben uns also klassisch auf den Weg gemacht und sind für Sie an einem langen Wochenende die ersten drei Etappen gelaufen. Es folgt eine kurze Zugsamenfassung der Eindrücke, die wir dabei auf dem Rothaarsteig sammeln konnten; eine ausführliche Wegbeschreibung sparen wir uns hier, da es zum Rothaarsteig einiges an guter Literatur oder die offizielle Website gibt, ohne die man keine Tour planen sollte.
Der Rothaarsteig beginnt auf dem malerischen Marktplatz in Brilon, den man vom Ruhrgebiet in ca. 1,5 bis 2 Stunden über Olsberg mit dem Nahverkehr problemlos erreichen kann. Wir halten uns auf unserer Tour an die Etappeneinteilung des Hike-Line Wanderführers, da wir so am Ende des dritten Tages von Langewiese über Winterberg in ca. 2,5 Stunden wieder das Ruhrgebiet erreichen. Hier gilt es allerdings, sich rechtzeitig über die Abfahrtszeiten zu informieren.
Von Brilon nach Bruchhausen
Vom Marktplatz in Brilon führt uns der Rothaarsteig
Bald darauf bietet sich Wanderern, die nach ca. 13 Kilometern noch gut zu Fuß sind, die Möglichkeit, alternativ die Klettervariante über den Ginsterkopf zu nehmen. Hier führt der Rothaarsteig auf schmalen Weg steil über die kleinen Gipfel, die mit schönen Ausblicken für die Mühen entschädigen. Den Hauptweg erreicht der Wanderer kurz vor der Feuereiche, deren einsamer Stamm mit fantastischen Schnitzereien überzogen ist. Von hier aus geht es weiter nach Bruchhausen, dem ersten Tagesziel unserer Wanderung. Unbedingt ansehen sollte man sich - nach den bis hierhin schon bewältigten ca. 17 Kilometern - noch die Bruchhauser Steine, die unübersehbar neben dem Ort aufragen. Zu Füßen von Bornstein, Feldstein, Goldstein und Ravenstein befand sich eine vorgeschichtliche Fluchtburg und die vier Felsen auf dem Istenberg dienten einst vermutlich als Felsheiligtum. Da die Übernachtungsmöglichkeiten in Bruchhausen sehr beschränkt sind, sollten Sie unbedingt vorher reservieren.
Von Bruchhausen nach Küstelberg
Nachdem das schöne Wetter sich
Wir aber wandern weiter auf dem Rothaarsteig durch einen malerischen Wald zum Langenberg, der mit seinem 843,2 Metern die höchste Erhebung in Nordrhein-Westfalen ist. Von dem recht unspektakulären Gipfel geht es weiter in Richtung Hochheidehütte, die zur Rast und einem kühlen Bier einlädt. Ein weiterer, malerischer Rastplatz am Rothaarsteig findet sich bald darauf im Naturschutzgebiet Neuer Hagen mit seinem Hochheideflächen, genauer an der Hoppeckequelle. Von hier aus geht es durch den Wald auf breitem Forstweg in Richtung Küstelberg zum Tagesziel. Auch hier gilt wieder: rechtzeitig an eine Übernachtungsmöglichkeit denken! Empfehlen können wir das Schloßberghotel, das nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, sondern auch den müden Knochen nach ca. 18 zurückgelegten Kilometern mit Schwimmbad und Sauna zur Seite steht.
Von Küstelberg nach Langewiese
Weiter geht es auf der dritten Etappe
Bald darauf erreichen wir Langewiese. Hier beenden wir wir unsere drei Tage auf dem Rothaarsteig und versuchen, die vielfachen Eindrücke, die wir in den letzten Tagen sammeln durften, erst einmal zur verarbeiten. Aber schon jetzt steht fest: wir kommen wieder! Fortsetzung folgt …
(pj)