Freizeitkarte, WanderTOUREN, NaturTOUREN Rheinsteig
Von Bonn bis nach Wiesbaden entlang des Rheins wandern - der Rheinsteig macht es seit 2005 möglich. Im Jahr 2005 sind die Freizeitkarte "Rheinsteig" und ein Begleitbuch "WanderTOUREN Rheinsteig" zum Thema erschienen. Seit dem Herbst 2006 ergänzt der Band "NaturTOUREN Rheinsteig" das Duo.
[ruhr-guide] Auf 320 Kilometer

Bei der Auswahl der Route wurde besondere Sorgfalt auf die Einhaltung von Qualitätskriterien gelegt, die man von einem Wanderweg mit dem Namen Rhein-"Steig" erwarten darf. Dazu gehören unter anderem natürlich eine abwechslungsreiche Streckenführung, angenehm begehbare Wege - möglichst ohne Asphaltstrecken - eine gastronomische Infrastruktur am Wegesrand und ein klar in der Örtlichkeit erkennbares Wanderleitsystem mit entsprechenden Wegemarkierungen und Infotafeln.
Freizeitkarte "Rheinsteig"
Damit sich aber trotz der gut ausgeschilderten Wege niemand verlaufen kann, haben das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation und das Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen nun gemeinsam die Freizeitkarte "Rheinsteig" in einem Maßstab von 1:50.000 herausgebracht.
Die Karte zeigt neben dem eigentlichen Rheinsteig-Wanderweg natürlich auch alle Zugangswege aus den Orten entlang der Route und Wanderwege in die Seitentäler. Hier ist die Karte sehr genau und führt sehenswerte Routen auf, z.B. über den alten Römerweg hin zur Burg Stahleck bei Bacharach. Auch kleine gastronomische Betriebe sind eingezeichnet.
Bedauerlich sind einige gröbere Schnitzer: so fehlt beispielsweise die Autofähre bei Boppard, während die Personenfähre südlich von Burg Liebenstein, die auf der Karte verzeichnet ist, seit ca. 10 Jahren nicht mehr existiert. Dies ist besonders ärgerlich, wenn man hier den Rheinsteig verlassen hat und zum Bahnhof übersetzen wollte ... Nun ist die zweite Auflage der Karte erschienen - und zumindest in Boppard gibt es nun eine Autofähre ...
Zusätzlich finden sichauf der Freizeitkarte Rheinsteig kurze Erläuterungen mit zweisprachigen Texten (deutsch, englisch) und Bilder zu Sehenswürdigkeiten und Abschnitten des Rheins. Auch wird auf die Haltepunkte von Bussen und Bahnen als Ausgangs- und Endpunkte möglicher Wanderungen hingewiesen. Die Karte ist auf imprägniertem Spezialpapier gedruckt, damit sie auch ungünstigste Witterungsbedingungen bei einer mehrtägigen Wanderung unbeschadet übersteht.
WanderTOUREN Rheinsteig
Alle Touren sind eingängig beschrieben und auch Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Abstechern fehlen nicht. Am Ende jeder Tour finden sich noch einmal alle Daten kompakt zusammengefasst: Weglänge, Gehzeit, Steigungen, Gefälle, Informationen zu Anfahrt und Rückfahrt, Rastplätzen, Einkehrmöglichkeiten usw. Einzig eine Übersichtskarte aller Abschnitte mit Ortsnamen zur Orientierung haben wir vermisst. Auch sind die Wegbeschreibungen nicht ganz so ausführlich. Daher ist die Wanderkarte ein Muss! Alle Touren sind auch zum Download für Navigationsgeräte und als Overlay für elektronische PC- Kartenprogramme verfügbar. Der Download ist für Buchkäufer gratis – dies gilt auch für den Naturführer!
NaturTOUREN Rheinsteig
Im Oktober 2006 ist der zweite
Die NaturTOUREN setzen – wie der Name schon vermuten lässt – den Schwerpunkt deutlich auf das Naturerlebnis auf dem Rheinsteig. Ob die Himmelswiese oder die Ruppertsklamm - Natur pur gibt es hier im Überfluss! Wie schon der Vorgänger ist der zweite Band ebenfalls in 20 Touren unterteilt. Eröffnet wird das Buch mit einer Übersichtskarte des gesamten Rheinsteigs. Leider sind auch hier die Touren nicht gekennzeichnet worden.
Jeder Wanderung voran gestellt sind die wichtigsten Daten wie Weglänge, Anspruch, Steigung oder Gehzeit. Die Tourenbeschreibungen selber sind hervorragend bebildert und konzentrieren sich vor allem auf Flora und Fauna am Wegesrand und die geologischen Besonderheiten der Region und weniger auf die reine Tourenbeschreibung. Besondere Punkte auf der Wanderung wie zum Beispiel die Filsener Lei werden in einzelnen Abschnitten näher beleuchtet. Zu jeder Tour gehören noch Steckbriefe mit weiteren Hintergrundinformationen, Naturkalender mit Blühzeiten, Höhenprofile und übersichtliche Routenkarte. Ergänzt wird das Buch NaturTOUREN Rheinsteig durch ein kleines Lexikon und ein Register.
WanderTOUREN Rheinsteig
180 Seiten, Pocketformat, mehr als 200 vierfarbige Fotos und Routenkarten, Höhen- & Streckenprofile, wasserfester Umschlag. 12,95 €, ISBN 3-934342-4-18;im Set mit topografischer Wanderkarte Rheinsteig20,95 €, ISBN 3-934342-426
NaturTOUREN Rheinsteig
248 Seiten, Pocketformat, mehr als 400 vierfarbige Fotos und Routenkarten, Höhen- & Streckenprofile, wasserfester Umschlag. 14,95 €, ISBN 3-934342-46-9;im Set mit topografischer Wanderkarte Rheinsteig 22,95 €, ISBN 3-934342-47-7
Freizeitkarte Rheinsteig
Ausgabejahr 2005, 9,50 €, ISBN 3-89637-369-2(pk)