Klettern im Ruhrgebiet
Hoch hinaus und tief hinab geht es im Revier und den angrenzenden Regionen von Münster bis Köln in Kletterhallen oder Hochseilgärten, in Bunkern im Industriedenkmal oder im ehemaligen Steinbruch. Ob Indoor oder unter freiem Himmel: klettern ist immer mehr als ein Abenteuer. Die atemberaubenden Kulissen im Ruhrgebiet machen den Sport darüber hinaus zum einmaligen Erlebnis.
Kletterzentrum Neoliet
In einem ehemaligen Gebäude der Zeche Constantin der Große verbindet das Neoliet auf
Außerdem: Schnupperklettern, Angebote für Schulklassen, Gruppenbetreuung, gute und intensive Einsteigerkurse, Kindergeburtstage und Verleih eines mobilen Kletterturms!
Neben dem Bochumer Neoliet-Kletterzentrum gibt es mit Essen und Mülheim mittlerweile noch zwei weitere im Ruhrgebiet, welche über ein ähnliches Angebot, Boulderflächen sowie gleiche Öffnungszeiten verfügen.
Kletterzentrum Neoliet
Flottmannstraße 53h44807 Bochum
Tel: 0234 5409955
Öffnungszeiten:
Mo-Do 12-22:30 Uhr
Fr: 12-23:00 Uhr
Sonn- & Feiertags:10:00 - 22:30 Uhr
Preise:
5,40 – 11,90 Euro je nach Alter und Zeit
Big Tipi

Big Tipi
Lindenhorster Str. 6 im Fredenbaumpark, 0231 28668980Klettersaison ab April
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr
Kletterhalle Bergwerk
Die alte Industriehalle der ehemaligen Kokerei Hansa sollte eigentlich abgerissen werden, doch nun können dort insgesamt 3.600 m² Kletterfläche in bis zu 20 Meter Höhe beklettert werden. Architektonisch betont die Anlage perfekt das industrielle Erbe der Halle und profitiert von ihrer einmaligen Atmosphäre. Moderne, aufwändig konstruierte Kletterwände, mit Rissen, Spalten und Überhängen bieten ein Klettererlebnis besonderer Art. Wem das noch nicht genug Adrenalin in die Adern treibt, der kann in 20 Meter Höhe im Torbogen - über Kopf - nah der Hallendecke entlang klettern. Über 400 Kletterrouten für alle Schwierigkeitsstufen stehen zur Auswahl und auch für Anfänger im Klettersport ist viel dabei. Verschiedene Kletterkurse werden angeboten. So kann man hier z. B. das richtige Sichern oder Klettertechniken erlernen. Im Bergwerk gibt es darüber hinaus einen eigenen Kletter- und Spielbereich für Kinder und einen 300m² großen Boulderbereich. Nach dem Klettern kann man sich in der hauseigenen Sauna mit Ruhebereich entspannen oder sich im Biergarten stärken. Hier gibt es auch eine großen Außenanlage, auf dessen Wiesen- und Strandbereich noch weiteren Sportarten, wie Slackline oder Beachvolleyball, nachgegangen werden kann.
Kletterhalle Bergwerk
Emscherallee 33Alte Kokerei Hansa
Dortmund
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 12 bis 23 Uhr
Sa, So und Feiertags 10 bis 22 Uhr
Gruppen: vormittags jederzeit nach Vereinbarung
Preise:
Kinder bis einschließlich 11 Jahre: 6 Euro
Erwachsene: 12 Euro
ermäßigt: 11 Euro
(Familienrabatt: Eltern zahlen den vollen Eintrittspreis, Kinder bis 18 zahlen 50 % des jeweiligen Preises.)
Sauna: 5 Euro, bei Tageskarten inklusive
Kindergeburtstag 90 - 100 Euro (bei max. 8 Teilnehmern)
Kletterturm Dorstfeld-Süd
Der 17 Meter hohe frei zugängliche Turm wurde vom Deutschen Alpenverein, Sektion Dortmund, in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund errichtet. Auf einer Fläche von 580 m² gibt es leichte Routen oder überhängende Wandbereiche für alle Schwierigkeitsgrade. Die Routen sind nur im Vorstieg zu klettern, Seil und Sicherungsmaterial sind mitzubringen. Informationen gibt der Kletterwart Heinz Puppendahl unter 0171 2700703.
Kletterturm Dorstfeld-Süd
Vogelpothsweg 12, gegenüber dem Wohnhochhaus HannibalDortmund-Dorstfeld
TREE2TREE HOCHSEILGARTEN
Von Baum zu Baum, von Plattform zu Plattform bewegt man sich in den Wäldern des Revierpark Wischlingen mitten im Ruhrgebiet in 2 bis 17 Meter Höhe und in vielen verschiedenen TÜV geprüften Parcours.
TREE2TREE HOCHSEILGARTEN
Revierpark WischlingenHöfkerstr. 12
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
Frühsommer (12. März bis 10. Juli 2016):
Mo - Fr: 11:00 - 19:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Sommerferien (11. Juli bis 21. August 2016):
Mo - Fr: 10:00 - 20:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 20:00 Uhr
Spätsommer (22. August bis 30. September 2016):
Mo - Fr: 11.00 - 19.30 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Herbst (01. Oktober bis 06. November 2016):
täglich 11.00 Uhr - Sonnenuntergang
Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund der Witterungs- und Lichtverhältnisse auch kurzfristig möglich
Preise:
Kinder (5-10 Jahre): 12,- Euro
Jugendliche (11-16 Jahre): 21,- Euro
Erwachsene (ab 17 Jahre): 25,- Euro
Kletterbunker in Duisburg
Der Kletterbunker bietet auf einer 770 qm großen Kletterfläche
Kletterbunker in Duisburg
Rudolph-Schock-Straße 1047053 Duisburg
Tel.: 0176 84413216
Eintrittspreise:
Zur Zeit ist der Zugang zur Kletteranlage für Tagesgäste gesperrt. Zutritt nur für Mitglieder. Besucher nur im Rahmen des offenen Schnupperkletterns Mittwochs zwischen 16:30 und 18:30 und nach Absprache.
Klettergarten im Landschaftspark Duisburg-Nord
Am Fuße der unglaublichen Stahlriesen im Landschaftspark Duisburg-Nord geht es nicht nur industriegeschichtlich, sondern auch sportlich zu.
Klettergarten im Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstr. 7147137 Duisburg
Tel: 0203 428120
Öffnungszeiten:
täglich von Sonnenaufgang bis -untergang
Preise:
Kinder bis 13 Jahre: 2,00 Euro
Jugendliche (14 - 17 Jahre): 3,00 Euro
Erwachsene: 8,00 Euro
Tree2Tree Hochseilgarten Duisburg
Noch einen weiteren Tree2Tree-Hochseilgarten ist neben Dortmund und Oberhausen in Duisburg zu finden.
Tree2Tree Hochseilgarten Duisburg
Kalkweg47055 Duisburg
Tel:0180 5873328733
Öffnungszeiten:
Frühsommer (12. März bis 10. Juli 2016):
Mo - Fr: 11:00 - 19:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Sommerferien (11. Juli bis 21. August 2016):
Mo - Fr: 10:00 - 20:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 20:00 Uhr
Spätsommer (22. August bis 30. September 2016):
Mo - Fr: 11.00 - 19.30 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Herbst (01. Oktober bis 06. November 2016):
täglich 11.00 Uhr - Sonnenuntergang
Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund der Witterungs- und Lichtverhältnisse auch kurzfristig möglich
Preise:
Kinder (5-10 Jahre): 12,- Euro
Jugendliche (11-16 Jahre): 21,- Euro
Erwachsene (ab 17 Jahre): 25,- Euro
Klettermassiv
Als Indoor-Anlage bietet das Klettermassiv alles, was der Sport- oder Hobbykletterer braucht: Auf 1.200 Quadratmetern gibt es verschiedene Kletterwände z.B.
Ungefähr 200 Routen können hier erklettert werden.
Außerdem: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Sicherungseinweisung für Eltern, Kindergeburtstage, Erlebnisklettern für Schulklassen, offene Klettergruppe für alle ohne Kletterpartner mit Sicherungskenntnisse und eine Cafeteria.
Klettermassiv
Wiesenstr. 7640549 Düsseldorf-Heerdt
Tel: 0211 5638789
Öffnungszeiten:
Mo: 17-23 Uhr
Di - Do: 15-23 Uhr
Fr: 11-23 Uhr
Sa, So und an Feiertagen: 11-20 Uhr
Bei Buchung eines Erlebnisklettern ab 25 Personen öffnet das Klettermassiv auch schon früher.
Preise:
Kinder bis 16 Jahre: 7,50 Euro
Studenten: 10 Euro
Erwachsene: 11 Euro
Familien: 25 Euro
Kletterhalle MOVE
Die erste Kletterhalle existiert seit 1993. Der moderne Sportkletterer wird sich in der 2002 modernisierten gemütlichen Halle wohlfühlen. Bei einer Kletterfläche von 640m², mit einem 3D Strukturwandsystem und etwa 70 Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist für jeden etwas dabei. Auch einen Schulugsbereich für Anfänger stellt die Kletterhalle MOVE zur Verfügung. Im separaten Boulderbereich kann man sein Glück zudem auf einer sechs Meter angen Slackline versuchen. Für mehr Spaß in der Gruppe sorgen Boulder- und Klettertreffs.
Kletterhalle MOVE
Diepenstraße 8340625 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Oktober bis März:
Di - Fr: 15 - 23 Uhr
Sa, So & Feiertag: 10 - 22 Uhr
April bis September:
Di - Fr: 18 - 23 Uhr
Sa, So & Feiertag: 12 - 22 Uhr
Preise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung: 5 Euro
Bouldern: 5 Euro
Boulderhalle citymonkey
Die selbsternannte "beste Boulderhalle der Welt" bietet ca. 600 Quadratmeter Wandfläche zum Klettern und 350 Quadratmeter Mattenfläche zum Abspringen.
Boulderhalle citymonkey
Auf'm Bögel 645147 Essen
Tel: 0201 7493081
Öffnungszeiten:
Di - Fr: 15-22 Uhr
Sa: 10-20 Uhr
So: 10-22 Uhr
Preise:
Kinder bis 5 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen): Kostenlos
Schüler bis 14 Jahre: Di - Fr 4 Euro,
Wochenende 5 Euro
Schüler bis 19 Jahre: Di - Fr 5 Euro,
Wochenende 6 Euro
Studenten/Berufsschüler: Di - Fr 6,50 Euro,
Wochenende 7,00 Euro
Erwachsene: Di - Fr 7,50 Euro,
Wochenende 8 Euro
Kletterpütt in der Zeche Helene
Den Kletterpütt des Deutschen Alpenvereins Sektion Essen gibt es in dem umgebauten Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Helene. Der Charme der alten Bausubstanz und die modernen Sportanlagen machen die Zeche Helene zum Hot Spot in Essen. Die Kletterhalle verfügt über 1000 Quadratmeter Wandfläche für Sportkletterer und Anfänger sowie eine geräumige Boulderecke, man kann die Welt auf den Kopf stellen und 7 Meter überhängend klettern. Diese wurde erst vor kurzem neu gestaltet. Insgesamt kann der sportliche Kletterfreak bis zu 13 Meter auf 60 Routen erklimmen.
Kletterpütt in der Zeche Helene
Twentmannstraße 125,45326 Essen
0201 17195966
Öffnungszeiten:
Täglich
Preise:
9 - 16 Uhr:
Kinder (bis 13 Jahre) 2 Euro
Junioren (14-24 Jahre) 4 Euro
Erwachsene (ab 25 Jahren) 6 Euro
Preise 16 - 23 Uhr: jeweils 1 Euro teurer
Bouldern ganztägig: 3 Euro
Neoliet Kletterzentrum Essen

Neoliet Kletterzentrum Essen
Graf-Beust-Allee 29b45141 Essen
Tel: (0201) 85299628
Öffnungszeiten:
Mo-Do 12-22:30 Uhr
Fr: 12:00 - 23:00 Uhr
Sa: 10:00 - 23:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 10:00 - 22:30 Uhr
Preise:
6,50 – 12,90 Euro je nach Alter und Zeit
Kletteranlage Nordstern
Im Nordsternpark kann man an drei künstlichen Türmen eine Höhe von 16 Metern erklettern.
Infos beim Anlagenbetreuer Olaf Basilowski unter 0209-58 64 86.
Kletteranlage Nordstern
Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-HorstAm Bugapark
Öffnungszeiten:
Der Eintritt erfolgt über ein Codeschloß von Sonnenaufgang bis -untergang.
Beim Kauf der Eintrittskarte erhält man den Zugangscode.
Kauf der Tickets unter der Woche bei "Heiners Gastronomie" im Nordsternpark
Preise:
Jugendliche (bis 18 Jahre): 4,- Euro
Erwachsene: 6,- Euro
Kletteranlage Hohenzollernbrücke
Direkt am Rhein mit dem tollen Blick auf den Kölner Dom hat der Deutsche Alpenverein e.V. Sektion Köln eine Kletteranlage der ganz besonderen Art geschaffen. An den so genannten Widerlagern der Hohenzollernbrücke erklimmt man ein Stück Stadtgeschichte. Die Wände der Brücke bestehen aus Muschelkalk. Es gibt ca. 70 Touren in den Schwierigkeitsgraden von 3+ bis 8- an Wänden und Überhängen. Nicht-Mitglieder des DAV müssen sich zunächst in eine Liste bei der Geschäftsstelle eintragen.
Kletteranlage Hohenzollernbrücke
rechte Rheinseite am Kennedy Ufer in Köln-Deutz nahe dem Hyatt Regency HotelTel: 0221-240 67 54
Kletterzeit: März - Oktober
Jugendliche von 13 bis einschließlich 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters oder in Begleitung Erwachsener, die die Sicherungstechniken für das Toprope-Klettern beherrschen, klettern.
Nutzung kostenlos!
Kletterkirche
Die erste deutsche Kletterkirche bietet Spaß und Abwechslung für Groß und Klein. Auf 1.300 m² Kletterfläche gibt es jeweils einen Einsteiger-, Fun- und Extrembereich.
Kletterkirche
Nicodemstr. 3641068 Mönchengladbach
Tel: 0 2161 4613960
Öffnungszeiten:
Mo: 16:00 - 22:00 Uhr
Di - Fr: 12:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sa, So und Feiertags: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Preise:
Kinder bis 17 Jahre: 7,50 - 8,50 EUR; Bouldern: 7,50 - 8,50 EUR (je nach Tag)
Erwachsene: 9,50 - 11,50 EUR; Bouldern: Tageskarte abzüglich 3,00 EUR (je nach Tag)
Neoliet Kletterzentrum Mülheim
Das dritte Neoliet-Kletterzentrum im Ruhrgebiet befindet sich in Mülheim und ist verglichen mit seinen Brüdern das größte.
Neoliet Kletterzentrum Mülheim
Ruhrorter Str. 5145478 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0 (208) 74026266
Öffnungszeiten:
Mo-Do 12-22:30 Uhr
Fr: 12:00 - 23:00 Uhr
Sa: 10:00 - 23:00 Uhr
Sonn- & Feiertags:10:00 - 22:30 Uhr
Preise:
6,50 – 11,90 Euro je nach Alter und Zeit
High Hill
Auf 1.250 Quadratmetern Kletterfläche können die Profis bis zu 16 Meter erklimmen. Routenlängen bis 25 Meter, eine Wettkampfwand, ein Boulderbereich und eine Außenkletterwand, ein Anfängerbereich mit Topstops, Strickleiter und Kletterseil lassen keine Wünsche offen. Outdoor gibt es außerdem einen Hochseilgarten für wagemutige Kletterfreaks. Natürlich können auch verschiedene Kursangebote oder Kindergeburtstage gebucht werden.
High Hill
Salzmannstr. 14048159 Münster
Tel: 0251-239 66 77
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 15-23 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 10-20 Uhr
Preise:
Kinder (bis 15 Jahre): 6,00 Euro
Studenten: 10,00 Euro
Erwachsene: 12,00 Euro
SalzburgerLand Kletterwand Neuss
Das Allrounder Mountain Resort bietet neben Skivergnügen in der Jever Skihalle Neuss die höchste künstliche Kletteranlage Deutschlands. An der Rückseite der Skihalle können auf 1.000 Quadratmetern Fläche unter freiem Himmel atemberaubende Touren unternommen werden. Die Kletterwand hat eine Höhe von bis zu 32 Metern und ist somit beinah so hoch wie ein 12 stöckiges Hochhaus. Das wirklich Besondere ist allerdings die Umsetzung: es wurde hier versucht, eine möglichst realistische Felswand zu schaffen. Derzeit gibt es 240 Routen in den Schwierigkeitsgraden drei bis zehn. Selbstverständlich können auch Anfänger hier das Klettern erlernen.
SalzburgerLand Kletterwand Neuss
An der Skihalle 141472 Neuss
Tel: 02131 12440
Öffnungszeiten:
30.04. - 07.10.2016
Di - Fr: 14.00 - 19.00 Uhr
Sa + So 10.00 - 20.00 Uhr
bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten abweichen
Preise:
13,00 - 18,00 Euro je nach Tag und Alter
Open Airea
In Oberhausens Trendsportpark mitten im Grünen gibt es zahlreiche Sportarten auszuüben. Neben Beach-Volleyball oder Skateboarding hat der Kletterturm für alle Fähigkeitsstufen einiges zu bieten. Auf 110 Quadratmetern und einer Kletterlänge von 9 Metern geht es hier mächtig zur Sache.
Open Airea
Am Kaisergarten 2846049 Oberhausen
Tel: 0208 807756
Öffnungszeiten:
April - September
täglich 10 - 19 Uhr
Oktober
Montag - Sonntag: 10 - 19 Uhr
November - März
täglich 10- 17 Uhr
bei schlechter Witterung können die Öfnnungszeiten abweichen
kostenfreie Nutzung!
Tree2Tree Hochseilgarten
Kletterabenteuer pur: Direkt neben dem Gasometer Oberhausen und dem CentrO bietet Tree2Tree auf 15 Parcours Kletterspaß für Kinder und Erwachsene.
Tree2Tree Hochseilgarten
Arenastrasse 1346047 Oberhausen
Öffnungszeiten:
Frühsommer (12. März bis 10. Juli 2016):
Mo - Fr: 11:00 - 19:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Sommerferien (11. Juli bis 21. August 2016):
Mo - Fr: 10:00 - 20:00 Uhr
Sa, So: 10:00 - 20:00 Uhr
Spätsommer (22. August bis 30. September 2016):
Mo - Fr: 11.00 - 19.30 Uhr
Sa, So: 10:00 - 19:30 Uhr
Herbst (01. Oktober bis 06. November 2016):
täglich 11.00 Uhr - Sonnenuntergang
Änderungen der Öffnungszeiten aufgrund der Witterungs- und Lichtverhältnisse auch kurzfristig möglich
Preise:
Kinder (5-10 Jahre): 12,- Euro
Jugendliche (11-16 Jahre): 21,- Euro
Erwachsene (ab 17 Jahre): 25,- Euro
Erlebniswelt Seillandschaft
Im Hochseilgarten am Blauen See geht es für Gruppen hoch hinaus. Bei Outdoorevents, Teamtrainings/Incentives, Fortbildungen oder Erlebnistagen für Schulklassen, Betriebsausflüge und andere Gruppen steht das Teamerlebnis an erster Stelle. Hier muss man sich bewähren, kann Ängste vor unbekannten Situationen abbauen und die eigenen Grenzen erkennen.
Erlebniswelt Seillandschaft
Zum Blauen See 2040878 Ratingen
Preise und Zeiten werden individuell bestimmt, je nach Zeit, Personen, etc.
Wupperwände
Die Wupperwände sind das Ziel aller Kletterfans im Bergischen. Der Deutsche Alpenverein der Sektionen Barmen, Hagen und Wuppertal hat hier eine 1.550 Quadratmeter große Kletterfläche geschaffen, die keine Wünsche offen lässt: 16 Meter Wandhöhe, ein 250 Quadratmeter großer Boulderbereich, Überhang bis 12 Meter, 150 Routen der Schwierigkeitsgrade 3 bis 10. Im Anfänger- und Schulungsbereich kann man die ersten leichten Klettertouren unternehmen. Im Leistungs- und Wettkampfbereich trainieren hier die Profis des Klettersports in NRW. Und das macht sich an dem Schwierigkeitsgrad der Routen bemerkbar - der liegt hier etwas höher als in anderen Hallen, ist aber immer fair und gut geschraubt. Schöner Barbereich zum chillen!Außerdem: Technikkurse, Kindergeburtstage, Lehrerfortbildungen und Betriebsausflüge.
Wupperwände
Badische Str. 7642389 Wuppertal
Tel: 0202-2503958
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10.00 - 23.00 Uhr
Samstag + Sonntag 10.00 - 22.00 Uhr
Preise:
Kinder bis 13 Jahre 7,00 Euro (DAV-Mitglieder 5,00 Euro)
Jugendliche 10,50 Euro (DAV-Mitglieder 7,80,- Euro)
Erwachsene 13,00 Euro (DAV-Mitglieder 9,70,- Euro)
Big Wall Klettercentrum
Im Südfeld 2, 48308 Senden, 02536 341168Di-Do 14-22:30 Uhr, Fr 10-22.30 Uhr, Sa+So 10-20 Uhr
Bronx Rock Kletterhalle
Vorgebirgsstr. 5, 50389 Wesseling, 02236 890570Mo-Fr 9-24 Uhr, Sa+So 9-22 Uhr
Fit 4 Life
Sternbuschweg 360, Duisburg-Neudorf, 0203 371441Mo-Fr 7-23, Sa+So 9-22 Uhr
Kletterhalle Willingen
Zur Hoppecke 9, 34508 Willingen, 05632 966855Di und Do 10 - 12 + 14 - 22, Mi und Fr 14 - 18, Sa und So 10 - 12 + 14 - 18 Uhr
Kletterwand Wuppertal
Müngstenerstraße 35, 42285 Wuppertal, 0202 2503958
Phoenix-Freizeitpark Beckum
Zementstraße, 59269 Beckum, 02521 28273täglich von Sonnenaufgang bis -untergang geöffnet
Sport-Live
Kurt-Schumacher-Straße, 46539 Dinslaken, 02064 829310täglich 9-23 Uhr
GHW Klettergarten
Zum Sportzentrum 17, 42499 Hückeswagen19. März 2016 - 23. Oktober 2016: täglich 10 - 19 Uhr
24.Oktober 2016 - 18. März 2017: täglich 10 - 17 Uhr mit Terminvereinbarung
Climbingpark Duisburg
Ruhrdeich 330, 47058 DuisburgSa, So und Feiertage 10 - 19 Uhr, werktags nach Vereinbarung
Sportpark Kalve
Kalver Str. 36, Lüdenscheid, 02351 4323200(Stand: Juni 2016, Angaben ohne Gewähr)