Laufbuch-RUHR 40 Laufstrecken im Ruhrgebiet
In dem informativen Lauf-Guide nennen Patrick Linder und Detlef Wiaczka geeignete Strecken im Umkreis des Ruhrgebiets, die Lauf- und Sportinteressierte beidermaßen interessieren könnten. Dabei kommen auch die Kultur und die Sehenswürdigkeiten, die gerade das Ruhrgebiet ausmachen, nicht zu kurz. In Kooperation mit dem Klartext Verlag konnten die beiden Laufbegeisterten ihre Erfahrungswerte über ihre selbst konzipierten Strecken berichten. Das Laufbuch-RUHR 40 Laufstrecken im Ruhrgebiet eignet sich sowohl für Laufanfänger als auch für erfahrene Laufcracks.
[ruhr-guide] Aus einer „Schnappsidee“ wurde Realität.

Unterschiedliche Niveaus
Auf verschiedenen Niveaus kann der Läufer sich in den einzelnen Orten versuchen. Die Niveaus sind in diesem Buch in drei Kategorien unterteilt, in grün, gelb und rot, wobei grün für Laufanfänger bzw. ruhige Dauerläufer gilt und rot für geübte bzw. die Läufer gedacht ist, die speziell die Herausforderung suchen. Gelb weist auf eine abwechslungsreiche Strecke hin. Eine ausführliche Beschreibung der Strecken und Hinweise zu Punkten wo man sich z. B. eine Mahlzeit gönnen kann sind ebenso hinterlegt, wie auch separate Specials und bestimmte Tipps, die der Läufer absolut wissen muss. Statistische Prozentangaben wie der Bodenbelag beispielsweise beschaffen ist, oder wie viel Schotter sich auf der Strecke befindet, runden die ausführlichen Beschreibungen ab. Ein Bild und die dazugehörige Streckenkarte in Kleinformat sind ebenfalls vorhanden, wie aber auch die Anfahrtsbeschreibung zu den einzelnen Orten. Nicht nur Autofahrer profitieren davon, sondern ebenso die Läufer, die mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln unterwegs sind.
Berge im Ruhrgebiet? Allerdings.
Auspowern in der Innenstadt!
Selbst am Krupp Boulevard vernachlässigen Patrick Linder und Detlef Wiaczka ihren Sport nicht. Am Parkaus ganz in der Nähe geht es los und führt direkt in den Park und zum Hauptquartier von Essens Aushängeschild, TyssenKrupp. In Sommermonaten, kann man sich dort gut und gerne zwischendurch ein Basketball oder Beachvolleyball-Match liefern. Danach geht es geradeaus in die Innenstadt rein, von der Limbecker Straße direkt in den schön designten Limbecker Platz hinein. Diese Strecke haben bis dato sicherlich noch nicht allzu viele Lauffreudige in Angriff genommen. Abwechslung ist garantiert! Mit dem Laufbuch RUHR 40 Laufstrecken im Ruhrgebiet kann man jetzt nunmehr den Laufsport bestens mit dem Sightseeing verknüpfen. Beispielsweise wird das Weltkulturerbe Zeche Zollverein nicht außer Acht gelassen und dieses in eine Strecke namens Nordroute integriert. Das Statussymbol Essens verdient also keiner Vernachlässigung in deren Guide.. Das Tetraeder als Augenschmauss Bottrops wurde genauso mit einer Strecke gelben Niveaus ausgestattet, wie auch dem größten Binnenhafen der Welt Duisburg eine zuteil wurde.
Ein guter Ratgeber nicht nur für "Sportjunkies"
Man erhält eine außerordentlich gute zusammengefassten Ratgeber, für „Sportjunkies“ und Gelegenheitsläufer gleichermaßen. Die amüsanten Berichte der verschiedenen Lauforte laden nahezu ein, nach dem Lesen die Laufschuhe zu schnüren. Wichtige und sehenswerte Orte des Ruhrgebiets werden zudem Teil der einzelnen Strecken. Die Übersichtlichkeit und die Menge an 40 Strecken machen dieses Buch zu einem „Must Have“!
Laufbuch Ruhr. 40 Laufstrecken im Ruhrgebiet.
Klartext Verlag Essen 201196 Seiten, zahlr. farb. Abb., inkl. Faltkarten
12,95 Euro
ISBN: 978-3-8375-0532-0
(dl)