Neoliet Kletterhalle in Mülheim
Die innovative Neoliet Kletterhalle in Mülheim an der Ruhr ist, entgegen dem Sprichwort, 'groß und oho'! Die zweitgrößte Kletterhalle in Deutschland, nach der weltgrößten in München, gibt es schon seit 2011. Die Kletterrouten sind natürlich für Anfänger und Profis geeignet. Hier kann an jedem Tag, ohne Übertreibung und auch ohne Ausnahme, geklettert werden, was das Zeug hält. Von 10 bis mindestens 22:30 Uhr stehen den Kletterfans 3000 qm Indoor-Kletterfläche zur Verfügung. Auf Kinder ist die Neoliet-Halle besonders gut vorbereitet!
[ruhr-guide] Klettern hat sich zu einem wahren Trendsport entwickelt. Vor 20 Jahren gab es zwar noch fast keine Hallen, doch inzwischen

"Wir verkaufen Erfolg" – so beschreibt Geschäftsführer und Kletterer Guido Krautkrämer seine Strategie: Im Gegensatz zu einem Mannschaftssport wie zum Beispiel Basketball kann man beim Klettern auf sich ganz allein stolz sein, wenn man es bis zur Decke geschafft hat. Und diese ist ziemlich hoch: Erst nach 19 Metern voller Konzentration und Anstrengung kann man vom höchsten Punkt auf seinen Partner herunterschauen, der am Boden steht und das Sicherungsseil hält. Im Innenbereich kann eine Fläche von 3000 qm "beklettert" werden. Ein teilweise überdachter Außenbereich mit weiteren 1000 qm Kletterfläche steht bereits in den Startlöchern. Schon bald können Kletterfans bis zu 300 verschiedene Routen austesten.
Die Neoliet Kletterhalle für Fortgeschrittene und Profis
Als Kletterprofi kann man sich in Mülheims Kletterhalle nur wohl fühlen. Denn auch Kletterer mit vielen Jahren Erfahrung können
Die Neoliet Kletterhalle für Anfänger
Anfänger können sich in der Neoliet Kletterhalle komplett sicher fühlen, doch mehr dazu später. Als Anfänger oder auch Nichtskönner auf dem Themengebiet Klettern hat man in der Mülheimer Kletterhalle drei Möglichkeiten. Erstens, man meldet sich eine Woche vorher zu einem Schnupperklettern an. In einer Gruppe mit ca. 5 Personen werden Sie für 11 € eine Stunde von einem Kletterlehrer gesichert. Sollten sich keine weiteren Personen finden, die das Schnupperklettern buchen, wird der Termin selbstverständlich nicht abgesagt. Die zweite Möglichkeit für einen Anfänger ist das Buchen eines Privatlehrers. Dieser kostet pro Stunde
Sollten Sie sich das Klettern, auf welche Weise auch immer, "nur" selbst beigebracht haben, ist das keinesfalls ein Hindernis beim Betreten der Kletterhalle. Doch merken die Aufsichtskräfte, dass Sie wichtige Techniken nicht beherrschen sollten, müssen Sie die Halle wohl oder übel wieder verlassen. Auf einen Schein oder ähnliches wird also in dem Sinne keinen Wert gelegt, einzig wichtig für das Klettern in der Neoliet Halle ist das Beherrschen der Grundkenntnisse.
Die Ausrüstung, die sie hierfür benötigen, kann selbstverständlich komplett ausgeliehen werden. So müssen Sie sich noch nicht festlegen, den Klettersport dauerhaft auszuführen, sondern können erst mal testen, ob Ihnen das Klettern liegt. Wenn Sie sich dann sicher sind, können Sie die Ausrüstung, mit der Sie die Techniken erworben haben, auch vor Ort kaufen.
Die Neoliet Kletterhalle für Kinder
Auf Kinder ist die Neoliet Kletterhalle in Mülheim an der Ruhr besonders gut eingerichtet. Gerne bringen die Kletterlehrer Schulklassen
Kletterspecials in der Neoliet Kletterhalle
Neben den großzügigen Kinderbereichen ist noch der Boulder-Bereich zu erwähnen. Bouldern bezeichnet das Klettern ohne Kletterseil.
Die Neoliet Kletterhalle in Mülheim ist nicht klar in Anfänger- und Profi-Bereiche getrennt. Das hat den einfachen Grund, dass erstens auch ein Profi, je nach Klettertechnik, an einer Anfängerwand seine Grenzen erreichen kann. Zweitens ist es oft so, dass ein Freundeskreis, in dem nicht alle auf dem gleichen Niveau sind, nebeneinander klettern wollen und genau das wird so möglich gemacht!
Die meisten Kletterwände sind mit dem sogenannten "Toprope"-Sicherheitssystem ausgestattet, welches bedeutet, dass das Seil an der Decke durch eine Seilwinde läuft. Doch auch das Vorstieg-Klettern, bei dem man sein Kletterseil immer wieder in dafür vorgesehenen Ösen befestigen muss, ist hier möglich.
Damit jeder vor dem Klettern weiß, ob die jeweilige Route seinem Können entspricht, sind unten Schilder befestigt, die den Schwierigkeitsgrad in einem Punktesystem von 3 - 10 bewerten.
Sicherheit in der Neoliet Kletterhalle
Sicherheit ist in der Neoliet Kletterhalle die Priorität. Zwar gab es in der Neoliet Kletterhalle in Bochum in den vergangenen sieben Jahren nur einen einzigen schweren Unfall, doch kann man nie vorsichtig genug sein. Wichtig sind beispielsweise die Schilder am Anfang der Kletterrouten mit der Aufschrift "Partnercheck". Diese sollen die Partner daran erinnern, bei ihrem Gegenüber die Ausrüstung, wie zum Beispiel den richtigen Knoten, abzuchecken. Mehrere Mitarbeiter werden ständig ein Auge
Fazit
Die Neoliet Kletterhalle in Mülheim bietet perfekte Voraussetzungen für Kletter-Anfänger, die den Sport mal probieren möchten, und Fortgeschrittene, die weiter ihre Grenzen austesten möchten. Besonders ansprechend ist übrigens außerdem das Bistro im Empfangsbereich, in welchem in Zukunft warme Speisen und Getränke angeboten werden! Dennoch ist es nicht verboten, eigene Verpflegung mitzubringen.Bleibt nur noch zu sagen, dass das Klettern, wie viele es wahrscheinlich vermuten, kein klassischer Männersport ist. Neben Kraft und Ausdauer ist nämlich besonders die Balance ein bedeutsamer Faktor.
Die Lage der Halle, nahe dem Autobahnkreuz Kaiserberg, wo sich die A 3 und die A 40 schneiden, macht den Kletterspaß für viele Ruhrgebietler schnell erreichbar!
Neoliet Kletterhalle in Mülheim
Ruhrorter Straße 5145478 Mülheim
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00 - 22:30 Uhr
Freitag: 12:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 23:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 10:00 - 22:30 Uhr
Preise:
Tageskarte: 6,50 - 11,90 (je nach Alter und Uhrzeit)
(Stand: Juni 2016, Angaben ohne Gewähr)
(jk)
Fotos: Juliane Katzer