Wanderung durch die Haard nach Haltern am See
Landschaftlich reizvolle Streckenwanderung von Recklinghausen über die Bauernschaft Speckhorn und quer durch die Haard bis nach Haltern am See. Lange, aber weniger anstrengende Tour, kaum Steigungen, ca. 4 Stunden reine Gehzeit, ca. 18 Kilometer, 150 Höhenmeter im Anstieg.
[ruhr-guide] Unsere heutige Tour führt uns vom Bahnhof Recklinghausen

Der X5 ist durchgängig sehr gut beschildert, trotzdem sollte immer eine Karte im Rucksack dabei sein. Wir wandern nun den Oerweg bis zum Ende, halten uns rechts über die Brücke, überqueren ihn und biegen dann links zum Umspannwerk ab. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, der Weg führt hier am Zaun vorbei und dann hinter diesem wieder zurück zur Bahnstrecke. Nun geht es auf schmalem Pfad, der scheinbar selten begangen wird, zwischen Feld und Bahnlinie immer geradeaus in Richtung Speckhorn. Speckhorn liegt malerisch zwischen Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Marl. Früher wurde mit Speckhorn ein Sumpfgebiet bezeichnet, heute finden sich hier viele alte Bauernhöfe, Weiden, Wiesen und Felder.
Vom Silvertbach in die Haard
Bald erreichen wir den „Nordcharweg“ und wandern weiter bis zur kleinen Straße „Auf dem Stenacker“. Hier führt uns der X5 nach rechts und sofort wieder nach links. Weiter geht es unter wunderschönen Eichen entlang, bis sich die Straße leicht gabelt, hier wandern wir nach rechts auf die „Holthäuser Straße“, überqueren den Silvertbach und weiter geht es an zwei Campingplätzen vorbei. Anschließend überqueren wir die Sinsener
Die Haard ist eine etwaa 55 km² große bewaldete Hügellandschaft zwischen Recklinghausen und Haltern am See und gehört zum Naturpark Hohe Mark. Zahlreiche Wanderwege führen hier durch die Wälder, oftmals leider auf schnurrgeraden Wegen. Aber es gibt auch spannende Pfade abseits der großen Wanderwege, allerdings ist hier ein guter Orientierungssinn ein Muss.
Nun geht es auf sandigem Waldboden leicht bergauf - links von uns liegt ein Nudisten-Camp - bis der X5 links in Richtung St. Johannes abbiegt. Auf breitem Wanderweg - der Flaesheimer Straße, die allerdings keine Straße ist - geht es bis zum Wegkreuz und weiter geradeaus. Nun zieht sich die Stecke etwas. Rechts Bäume. Links Bäume. Und vor uns die Wanderautobahn.
Malerische Felder mitten in der Haard
Nach ca. 2 Kilometern seit St. Johannes erreichen wir ein große Wegkreuzung am Weseler Berg mit einer etwas verrotteten Sitzgruppe und halten uns rechts und bald darauf nach 600 Metern am Rennberg wieder links. Nun wird der Weg wieder abwechslungsreicher. Bald geht es an malerischen Feldern mitten im Wald vorbei. Die Obstbäume am Wegesrand versorgen uns mit Äpfeln und Pflaumen - je nach Jahreszeit.
Bald schon hören wir die Autos auf dem Bossendorfer Damm und unterqueren diesen. Vorbei an einem Wanderparkplatz führt uns das X nach Bossendorf und über die „Flaesheimer Straße“ hinweg. Nachdem Spielplatz laufen wir nach rechts und beim Gestüt wieder links, über den Wesel-Datteln-Kanal hinweg. Auf der anderen Kanalseite halten wir uns links, erreichen bald die Recklinghäuser Straße und wandern rechts über die Lippe hinweg in Richtung Haltern am See.
Nach dem Lidl folgen wir dem X5 schräg links in das kleine Industriegebiet. Hier geht es bald darauf unter den Bahngleisen hinweg und nach der Unterführung links zum Halterner Bahnhof, dem Endpunkt unserer heutigen Tour. Von hier aus gibt es eine gute Anbindung nach Recklinghausen. Wer noch Zeit und Kondition mitbringt, sollte sich die Halterner Altstadt, den Halterner Stausee oder die nahegelegene Westruper Heide nicht entgehen lassen!
Wanderung durch die Haard nach Haltern am See
Start: Recklinghausen, BahnhofZiel: Haltern am See, Bahnhof
Dauer: 4 Stunden
Länge: 18 km
Anstieg: 150 Höhenmeter