45. Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Hattingen
Der mittelalterliche Stadtkern von Hattingen zählt zu den schönsten historischen Altstädten in Deutschland und im Ruhrgebiet ist er einmalig. Mit festlichem Schmuck in der Vorweihnachtszeit lädt der Weihnachtsmarkt Hattingen vom 25. November bis zum 22. Dezember 2019 täglich zu einem wahrhaft nostalgisch-märchenhaften Bummel in die Vergangenheit. Wie in jedem Jahr darf auch Frau Holle nicht fehlen!
Achtung: Der 46. nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen 2020 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet und NRW finden Sie viele weitere kleine, große, romantische oder auch mittelalterliche Weihnachtsmärkte nicht nur im Ruhrgebiet sondern auch einen Überblick über die großen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen!
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands
Der nostalgische Weihnachtsmarkt Hattingen gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Im St. Georgs-Viertel ist zusätzlich zum Weihnachtsmarkt an allen vier Adventswochenenden der tolle Kunstmarkt "Kunst und Co." zu finden - hier präsentieren sich Künstler und Designer von fern und nah.
Der "Singende Weihnachtsbaum" und vieles mehr!
Mitten auf dem Kirchplatz steht erneut der sechs Meter hohe "Singende Weihnachtsbaum". Jeden Tag ist ein neues musikalisches Programm mit Chören, Instrumentalisten und Solisten angesagt! Nicht zu übersehen sind außerdem die Krippenausstellung, die Märchenstraße, das Adveniat-Plätzchenbackhaus, die Öko-Weihnachtsmarkthütte, die Sparkassen-Ehrenamtshütte und der Schultenhof-Stand, auf dem traditionell westfälische Gerichte feilgeboten werden. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus das Reschop Carré und am 14. Dezember kommt "Kasperle und die verdorbene Weihnachtsfreude" auf die Bühne.
Kunst auf dem Weihnachtsmarkt Hattingen
Am 28. November um 17 Uhr und am 8. Dezember um 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit, zuzusehen, wie Eiskünstler Joachim Knorra mit Kettensägen und besonderem japanischen Werkzeug eine Eisprinzessin aus einem Eisblock arbeiten kann! Bei "Kunst und Co." können Sie einen Blick auf selbstgefertigte Unikate werfen und Skulpturen und Exponate am Steinhagenplatz bewundern. Des weiteren gibt es einen französischen Markt namens "Bleu Blanc Rouge", welcher traditionelle Handwerkswaren, Käse, Wein und Likör anbietet. Auch an die Kinder wird gedacht, denn die Stadtbibliothek bietet Bastelaktionen, Bilderbuchkino und Vorlesestunden. Darüber hinaus kann man das Museum des Heimatvereins Hattingen/Ruhr und den Sagenwald am Bügeleisenhaus besuchen.
Frau Holle in der Hattinger Altstadt
Am 1. Dezember zieht wieder Frau Holle mit einer traditionellen Weihnachtsmarktparade in das Alte Rathaus in Hattingen ein. In ihrem Domizil im historischen Stadtkern öffnet sie täglich um 17 Uhr bis Heiligabend wie bei einem überdimensionalen Adventskalender ein Fenster und schüttelt ihre Kissen über dem Weihnachtsmarkt aus. Am 24. Dezember öffnet Frau Holle schon um 11 Uhr das Türchen. Schon der Einzug der alten Dame in das malerische Backsteingebäude ist immer ein großes Spektakel beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt in Hattingen: Während der traditionellen "Weihnachtsparade", bei der Frau Holle mit einer Kutsche fährt, begleitet eine Schar von Weihnachtsgestalten Frau Holle durch die Gassen der ehemaligen Hansestadt Hattingen über den Weihnachtsmarkt bis zum Rathaus - dabei sind dieses Jahr u. a. Nikoläuse, Engelchen und Schneemänner.Für Nostalgiker und Kinder ist der Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Hattingen jedes Jahr aufs Neue ein Highlight. Aber auch für Nicht-Kinder und Nicht-Nostalgiker gibt es hier jede Menge Weihnachtszauber zu entdecken!
Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Hattingen
So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!Kunsthandwerkermarkt "Kunst und Co." im St. Georgs-Viertel Fotos: Pressebüro Stadt Hattingen
Artikel zum Thema
- Drive-In-Weihnachtsmarkt Bochum
- Weihnachtsmärkte in NRW 2019
- 43. Weihnachtsmarkt Essen Steele
- Weihnachtsstadt Dortmund
- Schlossweihnacht Schloss Dyck
- Weihnachtsbäume selber schlagen in NRW
- Weihnachtsmarkt Bochum
- Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2019
- 47. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
- Weihnachtsmarkt am CentrO Oberhausen
anzeige